• 0€ Versandkosten (ab 79€)
  • 5€ Neukundenrabatt (ab 99€)1
  • Geschenk ab 150€ und 250€

Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Mehr Ansichten

Fettercairn 2009/2021 Warehouse 2 Batch No. 2

Batch No. 2: Es erwartet Sie ein aufregendes Aromenprofil aus Früchten, sirupartiger Süße und Röstaromen. Schnell zuschlagen!
  • Absoluter Genuss: Tropische Früchte, Honig und Ingwerkekse.
  • Reifung für etwa 12 Jahre in Rye- und Ex-Bourbon Fässern.
  • Absolut ehrlich! Ungefärbt und nicht kühlgefiltert.
  • Exklusiv und heiß begehrt. Greifen Sie schnell zu!
59,99 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten*

85.7 €/Liter

Derzeit nicht lieferbar.

Keine Flasche mehr verpassen! Jetzt den Newsletter abonnieren:

Abmeldung jederzeit möglich!

Volumen: 0.7 Liter | Alkoholgehalt: 48,5% | Nicht kühlgefiltert | Ohne Farbstoff


* Ab 79 Euro liefern wir versandkostenfrei, darunter erheben wir einen Versandkostenanteil von 5,90 Euro

Beschreibung

Der Fettercairn 2009/2021 Warehouse 2 Batch No. 2 ist ein Single Malt Whisky aus Schottland. Genauer gesagt kommt der Whisky aus den Highlands. Allgemein sind viele der Abfüllungen aus den Highlands würzig, schwer und komplex.

Und so kommt dieser Whisky zu seinem guten Geschmack

Der Hauptbestandteil des Whiskys ist gemälzte Gerste. Bei dem Fettercairn handelt es sich um einen Whisky, der nicht rauchig ist. Der Whisky wurde mit starken 48,5% Vol. in Flaschen gefüllt. So zeigen die Aromen hier ihre ganze Kraft. Dank der Reifung im Bourbonfass spielen gerade Toffee und Karamell eine Rolle im Bouquet dieses Whiskys. Es wurde kein Zuckercouleur hinzugefügt. Der edle Farbton kam ganz natürlich zustande. Ein weiterer Punkt, an dem Sie die Qualität eines Whiskys festmachen können: Wenn auf Kältefiltration verzichtet wurde – so wie hier. Wie man hier erkennt ist 2009 ein guter Jahrgang gewesen. Abgefüllt wurde er 2021. Von dieser Abfüllung gibt es immerhin 6000 Flaschen. Bei einem Fettercairn ist es dennoch fraglich wie lange der Whisky noch verfügbar ist.

So servieren Sie den Whisky am besten

Besonders gut kommen die Aromen zur Geltung, wenn Sie den Whisky pur genießen.

Batch No. 2: Es erwartet Sie ein aufregendes Aromenprofil aus Früchten, sirupartiger Süße und Röstaromen. Schnell zuschlagen!

Fakten

Zusatzinformation

Artikelnummer 14119
Herkunftsland Schottland
Region Highlands
Brennerei/Marke Fettercairn
Abfüller Eigentümer-Abfüllung
Inverkehrbringer Stillman Spirits SL. PSO Castellana 259D, 28046 Madrid, Spanien
Produkt Kategorie Whisky
Typ Single Malt
Rauch Nicht rauchig
Allergene Keine
Farbstoff Ohne Farbstoff
Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert
Alkoholgehalt 48,5%
Fasstyp Ex-Bourbon, Rye
Jahrgang 2009
Fassnummer Batch No. 2
Destillationsdatum 2009
Abfülldatum 2021
Anzahl Flaschen 6000

Brennerei

Fettercairn (Highlands)

Die Whiskys von Fettercairn schmecken erdig und leicht nussig, häufig findet sich eine Zimt-Noten in den Malts. Der Single Malt von Fettercairn ist sehr ausbalanciert und konnte viele Liebhaber gewinnen. Obwohl die Brennerei auch heute noch meist übersehen wird, wurde sie bereits im Jahr 1824, ein Jahr nach dem Act of Exercise von 1823, gegründet. Nur eine andere Whisky Destillerie Schottlands nutzt die kuriose Technik Fettercairns, Wasser von außen an den kupfernen Brennblasen herablaufen zu lassen: Die Geschwister-Brennerei Dalmore.  

Hausstil: Erdig, nussig und würzig. Oft Zimt, hin und wieder eine Spur Rauch. 

» Mehr zu Fettercairn

Bildnachweis: Fettercairn Distillery

Region

Die Highlands

Da die Region der Highlands sehr groß ist, wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.

Die östlichen Highlands:

Die Ländereien der östlichen Highlands gelten als sehr fruchtbar und beherbergen neben zahlreichen Schlössern auch weite Gerstenfelder. Die Whiskys dieser Region sind tendenziell schwer, würzig und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Viele Brennereien der östlichen Highlands arbeiten gerne mit Sherryfässern für die Lagerung, wie etwa die Glendronach Distillery oder Glen Garioch.

» Mehr zu Highland Whisky

×

Der Newsletter für Whiskyliebhaber

Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr. 
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.