Glen Keith
Glen Keith ist ein klassischer Speyside Malt: Nicht rauchig, mit vielen Fruchtaromen und floralen Anklängen. Der Malt Whisky verschwindet in der Regel in Blends wie dem Chivas Regal. Schade eigentlich, denn der Whisky ist süffig und lecker! Bei unabhängigen Abfüllern werden Sie aber fündig. Kosten Sie doch einmal Glen Keith als Single Malt!
-
Glen Keith 1996/2020 - 24 Jahre Marsala Finish Single Cask No. 12 (Signatory Cask Strength) (bottled for Kirsch Import)
Komplex und ausgereift mit fruchtigem Marsala Fass Finish veredelt: Bestellen Sie jetzt dieses wunderbare Speyside Malt!
» Mehr erfahren199,99 €Grundpreis: 285.7 €/Liter
-
Glen Keith 1998/2020 - 21 Jahre Refill American Hogshead No. 114 (G&M Connoisseurs Choice)
Verführerischen, alter Speyside Malt mit tropischen Früchten, Milchschokolade und Ingweraromen. Jetzt bestellen!
» Mehr erfahren149,99 €Grundpreis: 214.27 €/Liter
-
Glenisla 1977/2015 - Cask No. 19602 (Hogshead) - (Signatory Cask Strength)
Wie Dr. Jekyll und Mr. Hyde: Glenisla ist das experimentierfreudige Alias von Glen Keith.
» Mehr erfahren468,99 €Grundpreis: 669.99 €/Liter
-
Glen Keith 1997/2020 - 22 Jahre Single Cask No. 72618 (Signatory Cask Strength)
Bei ganzen 54,8 % Vol. kommen die leckeren Aromen aus langen 22 Jahren im Fass besonders gut zur Geltung. Gleich selber probieren!
» Mehr erfahren156,99 €Grundpreis: 224.27 €/Liter
-
Glen Keith 1993/2020 - 26 Jahre The Octave Premium Cask No. 10224236 (Duncan Taylor)
Dieser Single Cask reifte über 20 Jahre und wurde anschließend nochmal mit dem Octave Finish veredelt. Da sollten Sie zugreifen!
» Mehr erfahren234,99 €Grundpreis: 335.7 €/Liter
-
Glen Keith Distillery Edition
Normalerweise nur in Blends oder von unabhängigen Abfüllern. Ergreifen Sie die Chance auf ein Original der Speyside-Brennerei.
» Mehr erfahren31,99 €Grundpreis: 45.7 €/Liter
-
Glen Keith 1997/2019 22 Jahre Casks No.72589+72590 (Signatory Cask Strength)
Hier ergattern Sie einen alt-gereiften Glen Keith, der leider nur selten als Single Malt verfügbar ist. Jetzt bestellen!
» Mehr erfahren136,99 €Grundpreis: 195.7 €/Liter
-
Glen Keith 1997/2018 Casks No. 72596+72597 (Hogsheads) (Signatory Un-Chillfiltered)
Über 20 Jahre schottische Geschichte. Ein Glen Keith aus den 90er Jahren. Ein hochwertiges Geschenk für alle Whiskyfreunde - greifen Sie zu!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glen Keith 1994/2019 24 Jahre Cask No.157679 (Berry Bros & Rudd)
Strathislas Nachbar ist ein echter Geheimtipp: Sichern Sie sich diesen reifen, komplex-fruchtigen Speyside Single Malt.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glen Keith 1998/2019 21 Jahre Connoisseurs Choice (G&M)
Sichern Sie sich gleich eine der auf 212 Flaschen limitierten Edition. Fruchtige Noten sorgen für einen runden Geschmack.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glen Keith 1991/2018 - Casks No. 73652+73655 (Bourbon Barrels) (Signatory Cask Strength)
Ein exklusiver Single Malt in schöner Fassstärke. Hier entfaltet sich das komplette Aromenprofil von Glen Keith.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glen Keith 1992/2016 Bourbon Barrel No 120584 Artist #6 by LMDW
Ein vollmundiger Single Malt von Glen Keith, der über 20 Jahre reifte. Entlocken Sie dem Scotch doch einmal selbst seine prägnanten Aromen.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
Glen Keith Whisky
Im Örtchen Keith, am Ufer des Flüsschens Isla, gegenüber der Strathisla Brennerei, findet sich Glen Keith.
Aussprache
Hausstil
Wie schmeckt Glen Keith Single Malt? Bei einem Glen Keith darf man florale Noten erwarten. Auch deutliche Vanille- und Fruchtnoten sind typisch für den Stil dieser Brennerei.
Herstellung
Wie wird Glen Keith Whisky produziert? Glen Keith hat ein Produktionsvolumen von 6 Mio. Liter jährlich. Um diesen großen Ausstoß zu erzeugen arbeitet man mit 6 Brennblasen und zweifacher Destillation. Das Wasser der Brennerei stammt aus der Quelle von Balloch Hill. Das Malz für die Brennerei wird selbst produziert und versorgte auch die Strathisla Distillery über eine Druckleitung mit dem benötigten Malz. Neben dem Malz produziert man bei Glen Keith auch die Hefe für den Gärvorgang selbst.
Glen Keith Whisky wird überwiegend für die Verwendung in Blends genutzt. Bis 1994 war dies auch die ausschließliche Verwendung. Erst mit der Heritage-Selection war eine erste Eigentümer Single Malt Abfüllung auf dem Markt. Dieser kam ohne Altersangabe, aber mit dem Statement „Distilled before 1983“ in die Regale.
Bevor es die Heritage-Selection gab, wurde Glen Keith Single Malt nur von unabhängigen Abfüllern vermarktet. Eine besondere Erwähnung soll hierbei noch Gordon & MacPhail gelten, die sich von Glen Keith einen getorften Malt haben produzieren lassen. Der unter dem Namen Glenisla (wegen des Flusses, nicht wegen der Insel) abgefüllte Malt war insofern besonders, als das nicht getorftes Malz, sondern mit Torfrauch behandeltes Wasser für die Torfung verwendet wurde.
Geschichte
Die Brennerei wurde von den Chivas Brothers seit dem Jahr 1957 in einer ehemaligen Getreidemühle aufgebaut und betrieben. Damit war Glen Keith die erste Brennereineugründung Schottlands im 20. Jahrhundert. Glen Keith Malt wurde in erster Linie zur Verblendung in den Blens der Chivas Brothers gebraucht, die Brennerei wurde allerdings auch als Experimentalstandort genutzt. Ein Beispiel für die Sonderstellung dieser Brennerei ist, dass bis in die 70er Jahre hinein, für die Speyside unüblich, dreifach destilliert wurde. 1999 wurde Glen Keith wegen Überkapazitäten geschlossen. Zwei Jahre später folgte die Übernahme durch Pernod Ricard. Im Sommer 2013 schließlich wurde die Produktion wieder aufgenommen. Wir freuen uns schon heute auf den ersten frischen Single Malt aus neuer Produktion.