Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Glenlivet Nadurra Peated Batch PW1016
- Mit rauchigem Whisky Finish: Dieser Whisky wurde für längere Zeit in Eichenfässern gelagert, in denen zuvor Heavily Peated Whisky reifte und erhält so eine raffinierte Torfrauchnote.
- Nicht kühlgefiltert: dieser Single Malt darf alle Öle und Ester behalten. Kann bei niedrigen Temperaturen eintrüben, dafür bietet er aber das volle Aroma.
- Small Batch: Dies ist die Abfüllung mit der Batch Nummer PW1016.
- Cask Strength: Der Glenlivet Nadurra Cask Strength wurde mit brachialer Fassstärke abgefüllt. - Extrem intensiv, experimentieren Sie ruhig mit der Beigabe von etwas Wasser. Jetzt entdecken!
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes
Aroma: Eine Explosion frisch-fruchtiger roter Äpfel und Zitronenschale, frische Limonade und sprudelnde Fanta sowie mildwarme Nusstöne in Richtung Macadamia und Kokosnuss. Dahinter verbirgt sich eine Spur erdiger Torf.
Geschmack: Leichter Torfrauch diesmal mehr im Vordergrund, mit dem milden Aroma reifer Birnen, sahnige Vanilletoffees. Dazu ergiebige würzige Orangenmarmelade und einer trockenen Note, die dem Eichenholz zu verdanken ist. Füllt auf angenehme Weise den gesamten Mundraum aus.
Nachklang: Mittellang und erdig mit Torfrauch, einer leicht bitteren Kakaobohnennote und frischen Früchten.
-
Beschreibung
Nàdurra kommt aus dem Gälischen und bedeutet naturbelassen oder ursprünglich und bezeichnet damit die Herstellungsmethode für diesen feinen Single Malt Whisky von Glenlivet. Er wurde nach den alten Methoden des 19. Jahrhunderts hergestellt und wurde in Fässern nachgereift, die zuvor stark torf-rauchigen Whisky enthalten haben. Trotz Fassstärke präsentiert sich der Glenlivet angenehm mild. Wer rauchige Whiskys kennenlernen möchte, der sollte zu diesem recht milden Single Malt greifen. Weniger Rauch und dafür mehr erdbetont.
Ein typisch fruchtiger Glenlivet mit einer erdigen Torfnote. Eine raffinierte Variation eines bekannten Themas. Erkunden Sie eine neue Seite von Glenlivet.
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke Glenlivet Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Pernod Ricard Deutschland GmbH, Habsburgerring 2, 50674 Köln, Deutschland Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Wenig rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 62,0% Fasstyp Rauchiger Whisky Finish Fassnummer Batch PW1016 Abfülldatum 10/2016 -
Brennerei
The Glenlivet (Highlands, Speyside)
Das Tal des Livet, der in den Spey mündet, ist wohl eines der berühmtesten Schottlands, zumindest im Hinblick auf die Whiskyproduktion. Das Tal liegt tief in den Bergen und bietet dementsprechend durch die kühlen Außentemperaturen optimale Bedingungen zum Whiskybrennen. Doch nur eine Brennerei dieser Region hat heute das Recht, sich auch wirklich „Tal des Livet“ zu nennen. Als erste Brennerei der Region, in der vorwiegend schwarz gebrannt wurde, erlangte The Glenlivet eine Brennerei-Lizenz. Damit machte sich Gründer George Smith nicht nur Freunde, weshalb er fortan zwei Pistolen bei sich trug. Der Mut hat sich ausgezahlt, denn heute ist The Glenlivet nicht nur amerikanischer Marktführer in Sachen Single Malt, sondern auch einer der erfolgreichsten Whiskys der Welt.
Hausstil: Fruchtig und blumig, Noten von Pfirsich. Als Aperitif.
» Mehr zu The Glenlivet Whisky
Bildnachweis: Glenlivet Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Speyside:
In dieser Region der schottischen Highlands, im Nord-Osten Schottlands, befinden sich fast die Hälfte der über 120 produzierenden Whisky-Destillerien. So wird in der Speyside ein Großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert. Die meisten Speyside-Whiskys sind sehr fruchtig bis blumig im Charakter und haben nur sehr selten rauchige Aromen. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste bis etwa nach Cullen und hinunter nach Tomintoul erstreckt.
» Mehr zu Speyside Whisky
Bildnachweis: Clive Watkins / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.