Glenlossie
Glenlossie ist ein floraler und malziger Single Malt aus der schottischen Speyside Region. Da er fast ausschließlich für die Blends von Diageo verwendet wird, sind Single Malt Abfüllungen die Ausnahme.
-
Glenlossie 2007/2020 Cask No. 4019+4020 (Signatory Un-Chillfiltered)
Mit einer wunderbar goldgelben Farbe überzeugt dieser Speyside Single Malt. Unabhängig und lecker - jetzt probieren!
» Mehr erfahren43,99 €Grundpreis: 62.84 €/Liter
-
Glenlossie 10 Jahre (Flora and Fauna) - Sample (Tasting Circle)
Geschmeidig, zitrusartiger Single Malt - probieren Sie ihn aus!
» Mehr erfahren5,99 €Grundpreis: 199.67 €/Liter
-
Glenlossie 2006/2020 - 13 Jahre Bourbon Barrels No. 3303 + 3304 (Signatory Cask Strength)
Zwei Fässer wurden für diese Abfüllung verheiratet. Jetzt die Bourbon Zwillinge gemeinsam bestellen.
» Mehr erfahren81,99 €Grundpreis: 117.13 €/Liter
-
Glenlossie 10 Jahre (Flora and Fauna)
Geschmeidig, zitrusartiger Speyside Single Malt - probieren Sie ihn aus!
» Mehr erfahren54,99 €Grundpreis: 78.56 €/Liter
-
Glenlossie 1998/2019 20 Jahre Cask No. 9404 (G&M Connoisseurs Choice)
Die Connnoisseurs Choice überzeugt einmal mehr durch eine herausragende Abfüllung. Jetzt bestellen.
» Mehr erfahren141,99 €Grundpreis: 202.84 €/Liter
-
Glenlossie 25 Jahre Batch 5 (That Boutique-Y Whisky Company)
Sehr lange gereift für den perfekten Geschmack. Entdecken sie ein viertel Jahrhundert in einer Flasche - jetzt bestellen.
» Mehr erfahren153,99 €Grundpreis: 307.98 €/Liter
-
Glenlossie 1984/2018 30th Anniversary + 2 Gläser (Signatory)
Dieser Whisky ist Teil der Signatory 30th Anniversary Edition. Streng limitiert, zugreifen solange verfügbar.
» Mehr erfahren638,99 €Grundpreis: 912.84 €/Liter
-
Glenlossie 2006/2019 Cask No. 3289 + 3290 (Signatory Cask Strength)
Entdecken Sie die geheimen Früchte der Speyside mit diesem Glenlossie. Sichern Sie sich diesen feinen Single Malt!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glenlossie 2007/2020 - 12 Jahre (The Nectar of the Daily Drams)
Falls Sie noch nie einen Glenlossie im Glas hatten, ist hier Ihre Chance! Gleich bestellen und genießen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glenlossie 2007/2020 12 Jahre First Fill Bourbon Barrel No. 7386 (G&M Connoisseurs Choice)
Bourbon Liebhaber aufgepasst: First Fill, Cask Strength und direkt vom Fass in die Flasche - was will man mehr? Jetzt zuschlagen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glenlossie 2007/2020 Cask No. 3953+3967 (Signatory Un-Chillfiltered)
Nicht kühlgefiltert und nicht gefärbt. Die Un-Chillfiltered überzeugt mit fantastischen Abfüllungen. Jetzt bestellen.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glenlossie 1975/2019 (G&M Private Collection)
43 Jahre gereift für einen runden Geschmack und komplexe Aromen. Uralt, fast schon schwarz und hochintensiv - gleich bestellen.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glenlossie 1997/2017 Madeira Cask Finish (The Coopers Choice)
Glenlossie Single Malt trifft auf Madeira Weinfässer. Ein fruchtiger Speyside Single Malt für den entspannten Genuss. Am besten selbst probieren!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Glenlossie 1992/2016 24 Jahre Single Malt Whisky (The Nectar)
Wenn Sie einen ehrlich Whisky suchen - greifen Sie zu.
» Mehr erfahren-6%Momentan nicht verfügbar.
Glenlossie Whisky
Aussprache
Hausstil
Wie schmeckt Glenlossie Single Malt? Glenlossie Whisky ist weich, geschmeidig und süßlich mit Noten von Heu und Malz. Stets ist eine präsente blumige Note zu finden.
Herstellung
Wie wird Glenlossie Whisky produziert? Glenlossie hat eine Jahresproduktion von 2,1 Mio. Liter. Produziert wird dabei in 6 Brennblasen. Dabei haben die Brennblasen von Glenlossie unterschiedliche Größen. Es gibt drei Wash Stills mit je 16.000 Litern, 2 Spirit Stills zu je 15.000 Litern und 1 Spirit Still zu 13.200 Liter. Die Brennblasen werden mit Dampf erhitzt. Es gibt einen Edelstahl Maischbottich (8 Tonnen) und acht Lärchenholz-Gärbottiche zu jeweils 45.000 Litern. Das Wasser für die Glenlossie Brennerei stammt aus dem Bardon Burn. Der größte Teil der Produktion von Glenlossie wird für Blended Whisky verwendet. Der erste Glenlossie Single Malt wurde 1987 veröffentlicht. Heute ist ein 10-jähriger Glenlossie in der Flora und Fauna Serie zu bekommen.
Geschichte
Die Glenlossie Brennerei wurde 1876 von John Duff gegründet. Der Erfolg der Brennerei basierte in den frühen Jahren, natürlich neben der großen Beliebtheit bei den Whiskyblendern, nicht zuletzt auf der guten Anbindung an die nahe Eisenbahnlinie. 1896 übergab Duff die Brennerei an Henry MacKay. 1919 ging die Brennerei an die Scottish Malt Distillers, welche die Brennerei schließlich in die Hände von UDV (Diageo) übergeben wollten. 1929 brannte Glenlossie jedoch weitestgehend nieder und musste wieder neu aufgebaut werden. 1962 folgte die Erweiterung von 4 auf 6 Brennblasen. 1971 wurde auf dem Gelände der Glenlossie Destillerie die hochmoderne Mannochmore errichtet.