-
Tasting Notes
Aroma: Wunderbar reif und tiefgründig, mit Meergischt und malziger Süße. Der Islay-Rauch deutet sich an mit kalter Asche, Räucherspeck und den Touch von verbranntem Teer. Ölig, mit warmen Eichennoten und Meeresfrüchten, Heide und Karamell. Auch reife Fruchtnoten von Nektarinen und gekochten Äpfeln sind zu finden. Ein Malt zum Verweilen.
Geschmack: Der Antritt begrüßt uns mit Lagerfeuer und aromatischem Vanille-Toffee. Aprikosenmarmelade und spritzige Zitrusnoten werden von trockenem Getreide und würzigen Holznoten ergänzt. Ein leicht herbaler Unterton und geröstete Mandeln geben dem Malt den letzten Schliff. Ein wahrer Genuss.
Nachklang: Der Grace Île klingt lang und angenehm aus, mit saftigen Früchten und angenehmer Süße, die in malzigem Rauch ausklingt.
-
Beschreibung
Grace Île ist ein Single Malt Whisky von der Insel Islay. Da die Brennereiherkunft dieses sehr alten Malt geheim bleibt, fällt er in die Kategorie "Mystery Malt". Stolze 25 Jahre hat dieser geheimnisvolle Whisky auf dem Buckel. Das Vierteljahrhundert macht den Grace Île zu einem maritimen Genuss auf höchstem Niveau! Wunderbar komplex mit malziger Süße und dem für Islay typischen maritimem Touch von Seegras und Torfrauch. Auch reichliche ausgereifte Fruchtaromen lassen sich in der Nase entdecken. Der Grace Île ist schwer und ölig am Gaumen und zeigt neben Lagerfeuer-Rauch eine wunderbare Süße von sahnigem Butterkaramell und trockenen Getreidenoten. Auch der Gegensatz von Zitrusnoten und dem leichten Meersalz tragen ideal zur Komplexität dieses Whiskys bei. Das Finish ist lang und zart rauchig.
Der Name Grace Île ist außerdem ein kleines Wortspiel für Whisky-Insider. Grace Île wird wie "Gräis Ihl" ausgesprochen, was ihm im Englischen wie "Grey Seal" klingt, der englische Name der Kegelrobbe. Die Kegelrobben sind in den Küstengebieten um Islay zuhause und werden dort häufig gesichtet. So ist der Name auch seiner Heimat, der Whisky-Insel Islay, gewidmet.
Ein ausgezeichneter Mystery Malt von der Insel Islay mit stolzen 25 Jahren Alter! Jetzt bestellen und genießen.
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Islay Brennerei/Marke That Boutique-y Whisky Company Abfüller The Character of Islay Whisky Company Inverkehrbringer Atom Supplies Limited, First Floor, 5 Chapman Way, Tunbridge Wells, Kent TN2 3EF Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 48% Alter 25 Jahre -
Brennerei
Um welche Brennerei handelt es sich? Genau wird man es nie erfahren. Manche (Single) Malt Whisky Abfüllung darf Ihre Herkunft nicht benennen. Entdecken Sie spannende und vor allem mysteriöse Malt Whiskys und versuchen Sie das Geheimnis Ihrer Herkunft zu ergründen. Können Sie die Brennerei hinter diesem Mystery Malt am Geschmack erkennen? Marken wie Port Askaig sind bekannt und beliebt für ihre Islay Single Malt Whiskys. Die Herkunft ist ungewiss.
Bildnachweis: Kevin George / Shutterstock.com
-
Region
Die Inseln
Der Begriff „Islands“, also „Inseln“, bezeichnet die Inseln im Westen und Norden von Schottland. Mit ihren vielen Destillerien ist Islay die wichtigste ihrer Art.
Islay:
Die Insel Islay vor der Westküste Schottlands ist das Mekka der Fans stark rauchiger Whiskys. Neun aktive Malt Whisky Brennereien zählt die vergleichsweise kleine Insel heute. So ist es nicht verwunderlich, dass der Großteil Islays Einwohner in der Whiskys-Industrie, Landwirtschaft oder dem Gastgewerbe tätig ist. Der lokale Torf nimmt eine besondere Rolle in der Whiskyproduktion ein. (» Torf in der Whiskyproduktion).
Hier entsteht Whisky mit einem ganz eigenen Charakter, geprägt von Torf, Rauch und Seeluft und veredelt von süßen und blumigen Elementen von Heidekraut, die allesamt eine einzigartige Kombination eingehen, die man in dieser Intensität nirgendwo sonst findet. Nichtrauchig bis gemäßigte maritime Whiskys finden sich bei Bunnahabhain, bei Bowmore die mittelschwer getorften Single Malts. Daher bietet sich Bowmore als Einstieg in die Welt der rauchigen Islay Malts an. Wer den vollen maritim-rauchigen Charakter von Islay erkunden möchte, kann sich durch die Abfüllungen von Caol Ila, Kilchoman, Ardbeg, Laphroaig und Lagavulin kosten.
Eine große Vielfalt bietet die Bruichladdich Brennerei, welche ungetorfte, "normal getorfte" Whiskys wie den Port Charlotte und extrem getorfte Whiskys wie den Octomore herstellt. Die jüngste produzierende Brennerei Islays ist die Ardnahoe Brennerei.
» Mehr zur Whiskyregion Islay
Bildnachweis: Jaime Pharr / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.