-
Beschreibung
Dieser JP Wiser's ist ein Rye Whisky aus Kanada.
Und so erhält der Whisky seinen guten Geschmack
Der Whisky wurde mit angenehmen 40,0% Vol. abgefüllt. Das sorgt für den weichen Geschmack. Kühlfilterung, Farbstoff und 40,0% Vol. sind Ihnen zu viele Kompromisse? Dann schauen Sie nach unabhängigen Abfüllungen des JP Wiser's von Bottlern wie Gordon & MacPhail.
Wussten Sie schon?
Unser Serviervorschlag
Man kann den JP Wiser's natürlich pur trinken, aber auch in einem Whiskey Sour glänzt er.
Gut ding, will Weile haben. Genießen Sie einen kanadischen Rye nach dem Rezept von 1857.
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 5593 Herkunftsland Kanada Brennerei/Marke JP Wiser's Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Borco-Marken-Import GmbH & Co. KG Winsbergring 12-22 22525 Hamburg/DE Produkt Kategorie Whisky Typ Rye Allergene Keine Farbstoff Mit Farbstoff Alkoholgehalt 40,0% -
Region
Kanadischer Whisky
Der nördliche Nachbar der USA, Kanada, war vor über 100 Jahren einer der größten Whisky-Erzeuger der Welt, kanadische Whiskys erfreuten sich besonders in den Vereinigten Staaten sehr großer Beliebtheit. Doch dann kam die Prohibition, die zwischen 1919 bis 1933 die Herstellung und den Konsum von alkoholischen Getränken in den USA unter Strafe stellte. Damit brach der wichtigste Exportmarkt weg, und viele kanadische Hersteller erlitten dasselbe Schicksal wie die meisten ihrer amerikanischen Kollegen und gingen Bankrott.
Die kanadische Gesetzgebung ist in Bezug auf Whisky viel lockerer als in den USA: Canadian Whisky muss in Kanada hergestellt und in Fässern mit einem maximalen Inhalt von 700 Litern für mindestens drei Jahre gereift werden, bevor er mit einem Mindestalkoholgehalt von 40 % abgefüllt wird. Ob für die Reifung neue oder gebrauchte Fässer verwendet werden, wird nicht spezifiziert. Auch sonst gibt es keine Reglementierung bezüglich der Grundstoffe, die verschiedensten Getreidesorten, wie Roggen, Gerste und Mais können in beliebiger Menge verwendet werden, und auch die Zugabe von Karamell, von aromatisierenden Zusätzen und von importiertem Alkohol sind grundsätzlich erlaubt. Bei den meisten kanadischen Whiskys handelt es sich um Blends, die sich durch einen besonders weichen und gefälligen Charakter auszeichnen. Jedoch entstehen besonders in jüngster Zeit sehr ausgeprägte „Straight Whiskys“, die sich durch ihre hohe Qualität und ihren charakteristischen Geschmack auszeichnen. Es steht zu erwarten, dass die kanadischen Whiskys künftig mehr internationale Aufmerksamkeit auf sich ziehen werden!» Mehr zu Whisky aus Kanada
Bildnachweis: silky / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.