Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Jim Beam Signature Craft 12 Jahre Bourbon
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes
Aroma: Der betörende Duft von frischen Vanilleschoten, Sahnetoffee, Zimtstangen und frisch geschlagenem Eichenholz.
Geschmack: Weiche Karamellbonbons, Vanillepudding und wieder Zimt - diesmal jedoch vordergründiger. Zu der würzigen Eichennote kommen auch ein paar bunte Pfefferkörner hinzu.
Nachklang: Mittellang und trocken.
-
Beschreibung
Der Jim Beam Signature Craft lagert zwölf Jahre in frischen amerikanischen Eichenfässern. Damit gehört der Jim Beam Signature Craft zu den Bourbons mit der längsten Reifezeit. Dem langen Ausbau in Eichenfässern verdankt der Bourbon seinen vollmundigen Geschmack und seine hohe Komplexität. Der Jim Beam Signature Craft ist ein echter Premium Bourbon Whiskey, welcher mit sanften 43% Vol. abgefüllt wurde.
Der Premium Bourbon verkörpert kraftvoll und mit komplexen Aromen die besondere Handwerkskunst der Brennerei. Jetzt bestellen.
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 785 Herkunftsland USA Region Kentucky Brennerei/Marke Jim Beam Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Beam Deutschland GmbH Unterschweinstiege 2-14 60549 Frankfurt/DE Produkt Kategorie Whiskey Typ Bourbon Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Alkoholgehalt 43% Fasstyp Virgin Oak Alter 12 Jahre -
Brennerei
Jim Beam Distillery (Kentucky, USA)
Bei der Herstellung von Bourbon Whiskey müssen Brennmeister eine Reihe von Gesetzen beachten. Der Whiskey muss gemäß Definition in den Vereinigten Staaten produziert sein, mindestens 51% Mais beinhalten, nicht höher als 80% Vol. Alkohol destilliert werden, frei von Zusätzen sein, und in neuen, ausgebrannten Eichenfässern für mindestens 2 Jahre Reifen. Vor der Befüllung der Fässer muss der Newmake auf höchstens 62,5% Vol. Alkohol runterverdünnt werden. Schlussendlich wird der Whiskey bei mindestens 40,0% Vol. Alkohol abgefüllt.
Jim Beam verwendet besonders reines Wasser, welches natürlich durch die Kalksteinvorkommen von Kentucky gefiltert wurde. Die genutzte Hefe, basiert auf einem Stamm der bereits seit Ende der Prohibition im Einsatz ist.
Die Jim Beam Distillery produziert neben dem Jim Beam Whiskey, außerdem verschiedene Premium Whiskeys. Den Old Grad-Dad sowie die Whiskys der Jim-Beam Small Batch Bourbon Collection (Booker's, Baker's, Basil Hayden's, Knob Creek).» Mehr zu Jim Beam
Bildnachweis: Jim Beam Distillery
-
Region
Whiskey aus Amerika
Amerikanischer Whiskey muss in den Vereinigten Staaten von Amerika aus fermentierter Getreidemaische hergestellt sein. Die Art des verwendeten Getreides gibt Aufschluss über den Typ des Whiskeys. Definierte Typen Amerikanischen Whiskeys sind Rye Whiskey (hergestellt aus einer Maische die mindestens zu 51% auf Roggen basiert), Rye Malt Whiskey (hergestellt aus einer Maische die mindestens zu 51% aus gemälztem Roggen besteht), Malt Whiskey (hergestellt aus einer Maische die mindestens zu 51% aus gemälzter Gerste besteht), Wheat Whiskey (aus mindestens 51% Weizen), Bourbon Whiskey (aus mindestens 51% Mais) und Corn Whiskey (Mindestens 80% Mais). Dazu kommen viele unterschiedliche Spirituosen unter dem Label Moonshine.
Wichtige Whiskyregionen innerhalb der USA sind Kentucky und Tennessee, es wird aber in vielen Staaten der USA Whiskey produziert. Insbesondere in den letzten Jahren hat es einen Boom von Kleinstbrennereien und Craft-Distillerys.
» Mehr Amerikanischer Whiskey
Bildnachweis: PannaPhoto / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.