Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Lagavulin 12 Jahre - Special Release 2020
Derzeit nicht lieferbar.

Zuerst probieren?
Lagavulin 12 Jahre - Special Release 2020 - Sample (Tasting Circle)
(0.03 Liter / 366.33 € pro Liter)
* Ab 79 Euro liefern wir versandkostenfrei, darunter erheben wir einen Versandkostenanteil von 5,90 Euro
-
Tasting Notes
Aroma: Glühende Asche und intensiver Rauch sowie ein Hauch von Jodsalz bringen Ihnen den Geruch eines Lagerfeuers am Strand nach Hause. Frische Zitrusnoten bilden einen herrlichen Kontrast.
Geschmack: Süße Äpfel, saftige Orange und säuerliche Zitrone spielen mit dem kräftigen Rauch. Salziger Seetang und herrliche Lakritze gesellen sich dazu. Ölige Komponenten runden den rauchigen Genuss perfekt ab.
Nachklang: Salziger Rauch und süße Zitronenbonbons dominieren den langen Nachklang.
-
Beschreibung
Der Spirituosenriese Diageo bringt jedes Jahr seine Diageo Special Releases, eine Reihe an exklusiven Whisky-Abfüllungen, auf den Markt. Von Whiskyliebhabern sind sie heiß begehrt und entsprechend schnell vergriffen. Insgesamt unterscheidet sich die Reihe kaum von der des letzten Jahres. Es sind fast ausschließlich die gleichen Brennereien vertreten (einzige Ausnahme: The Singleton dieses Jahr aus Dufftown nicht aus Glen Ord), mit Abfüllungen im gleichen oder ähnlichen Alter und einem Design, das zwar nicht exakt dem des letzten Jahres gleicht, aber im gleichen Stil gehalten ist. Das Motto vom letzten Jahr – „Rare by Nature“ – scheint also auf den ersten Blick einfach recycelt worden zu sein. Nichtsdestotrotz sind sie ein erneuter Blickfang, die Abfüllungen rund um Talisker, Cragganmore, Cardhu und Co. Alle acht Single Malt Whiskys sind auch wie üblich fassstark in die Flaschen gebracht worden.
Ein 12-jähriger Lagavulin mit 56,4% Vol. vertritt würdevoll die Insel Islay mit der nötigen Rauchigkeit und Intensität. Gereift ist er traditionell in Refill American Oak. Wunderbar ausgewogen lässt sein insgesamt kräftiger Charakter auch eine subtile Süße durchscheinen.
The King of Islay. Lagavulin in rauchiger Bestform. Sichern Sie sich diesen Single Malt Whisky der Traditionsbrennerei von Islay.
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 10309 Herkunftsland Schottland Region Islay Brennerei/Marke Lagavulin Abfüller Eigentümer-Abfüllung Serie Diageo Special Releases Inverkehrbringer Diageo Germany GmbH Reeperbahn 1 20359 Hamburg, Deutschland. Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Stark rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 56,4% Alter 12 Jahre -
Brennerei
Lagavulin (Islands, Islay, Südküste)
Die Geschichte der Lagavulin Destillerie beginnt bereits im Jahr 1816. Wie viele Brennereien in Schottland war auch Lagavulin zunächst eine von dutzenden illegalen Brennereien auf der heute legendären Insel Islay. Übersetzt bedeutet Lagavulin (ausgesprochen: Laggawulin) „die Senke, in der die Mühle steht“.
Heute zählt die Brennerei zu einer der beliebtesten Single Malts weltweit. Der schwere rauchige Charakter von Lagavulin, gepaart mit den aromatischen Trockenfrüchten aus den Sherryfässern, macht den Islay Malt quasi unwiderstehlich.
Hausstil: Trocken, rauchig, dunkelfruchtig, komplex. Ideale Stärkung am Lagerfeuer oder beim Angeln.
» Mehr zu Lagavulin Whisky
Bildnachweis: Lagavulin Distillery
-
Region
Die Inseln
Der Begriff „Islands“, also „Inseln“, bezeichnet die Inseln im Westen und Norden von Schottland. Mit ihren vielen Destillerien ist Islay die wichtigste ihrer Art.
Islay:
Die Insel Islay vor der Westküste Schottlands ist das Mekka der Fans stark rauchiger Whiskys. Neun aktive Malt Whisky Brennereien zählt die vergleichsweise kleine Insel heute. So ist es nicht verwunderlich, dass der Großteil Islays Einwohner in der Whiskys-Industrie, Landwirtschaft oder dem Gastgewerbe tätig ist. Der lokale Torf nimmt eine besondere Rolle in der Whiskyproduktion ein. (» Torf in der Whiskyproduktion).
Hier entsteht Whisky mit einem ganz eigenen Charakter, geprägt von Torf, Rauch und Seeluft und veredelt von süßen und blumigen Elementen von Heidekraut, die allesamt eine einzigartige Kombination eingehen, die man in dieser Intensität nirgendwo sonst findet. Nichtrauchig bis gemäßigte maritime Whiskys finden sich bei Bunnahabhain, bei Bowmore die mittelschwer getorften Single Malts. Daher bietet sich Bowmore als Einstieg in die Welt der rauchigen Islay Malts an. Wer den vollen maritim-rauchigen Charakter von Islay erkunden möchte, kann sich durch die Abfüllungen von Caol Ila, Kilchoman, Ardbeg, Laphroaig und Lagavulin kosten.
Eine große Vielfalt bietet die Bruichladdich Brennerei, welche ungetorfte, "normal getorfte" Whiskys wie den Port Charlotte und extrem getorfte Whiskys wie den Octomore herstellt. Die jüngste produzierende Brennerei Islays ist die Ardnahoe Brennerei.
Mit dem whic Islay Single Malt haben wir einen Archetyp von Islay Whisky kreiert. Probieren Sie den klassischen Islay Single Malt mit Räucherspeck und viel Vanille- und Karamellaromen. Lecker und preiswert!
» Mehr zur Whiskyregion Islay
Bildnachweis: Jaime Pharr / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.