-
Tasting Notes - Laphroaig Lore
Aroma: Rauch verbindet sich mit dem salzigen Geruch des Meeres und Muschelschalen. Süße Maronencreme mit Vanille verfeinert und etwas Zartbitterschokolade. Zigarrenasche.
Geschmack: Sehr torfig mit würziger Chilischotenschärfe.
Nachklang: Kurz und trocken mit einer Süße, die noch etwas länger verweilt.
Laphroaig Lore Verkostungsvideo
-
Laphroaig Lore Beschreibung
Der Laphroaig Lore wird als "The richest of the rich" - also der reichhaltigste der Reichhaltigen, angepriesen. Ein Charakter der sich aus dem Zusammenspiel von unterschiedlichen Fassgrößen (Quarter Casks, Hogsheads) und Vorbefüllungen (ex-Bourbon und ex-Oloroso-Sherry) ergeben soll. Außer Frage ist, dass es sich bei diesem Laphroaig um einen absolut intensiven Islay Single Malt handelt. Komplex und tief. Mit Rauch, Jod, Früchten und Süße.
Der Laphroaig Lore wurde als Erweiterung der Standardrange angekündigt, aktuell ist die Verfügbarkeit jedoch sehr begrenzt.
Der sagenhafte Laphroaig Lore: Komplexität und Tiefgang in Einem.
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Islay Brennerei/Marke Laphroaig Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer D. Johnston & Co. Laphroaig Distillery Isle of Islay Argyll PA42 7DU/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Stark rauchig Farbstoff Mit Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 48,0% Fasstyp Ex-Bourbon, Sherry, Oloroso -
Die Brennerei ⇑ nach oben
Laphroaig (Islay, Südküste)
Foto: via Laphroaig Distillery
„Sie werden ihn lieben oder hassen“ – Dieser Werbeslogan trifft wohl auf keinen anderen Whisky so sehr zu, wie auf den Laphroaig. Der Single Malt von der Insel Islay gilt als der Whisky mit dem deutlichsten Medizingeschmack und dem stärksten jodartigen Seetang-Charakter, wie man ihn nur beim Laphroaig antreffen wird.
Die Brennerei liegt an der Südküste der Insel Islay und verwendet eigene Torffelder. Gelagert werden die abgefüllten Destillate direkt am Meer und erhalten somit eine konstante Brise der schottischen Meerluft.
Gegründet wurde die Destillerie von der Familie Johnston in den 1820er Jahren. Heute gehört sie zu Beam Suntory.
Hausstil: Medizinisch, kräftig. Rauchig.
» Mehr zu Laphroaig Whisky
-
Die Region ⇑ nach oben
Die Inseln
Der Begriff „Islands“, also „Inseln“, bezeichnet die Inseln im Westen und Norden von Schottland. Mit ihren vielen Destillerien ist Islay die wichtigste ihrer Art.
Islay:
Islay ist mit einer Fläche von knapp 620 km² die zweitgrößte Insel der Inneren Hebriden, auf ihr leben etwa 3.400 Menschen, die zum größten Teil „an der Flasche hängen“! Damit ist nicht gemeint, dass sie allesamt über einen großen Durst verfügen (was freilich keine Seltenheit ist), sondern dass die meisten Bewohner von Islay für ihren Broterwerb auf die Whisky-Industrie von Islay angewiesen sind - außerdem ist die Insel soetwas wie der Heilige Ort der Fans von rauchigem Whisky. Die Bewohner Islays, arbeiten entweder in einer der acht aktiven Brennereien oder liefern als Landwirte Gerste zu, stechen Torf (» Torf in der Whiskyproduktion)oder sind in der Gastronomie und Tourismusbranche tätig, die ihre Existenz wiederum dem berühmten Whisky von Islay verdanken.
Hier entsteht Whisky mit einem ganz eigenen Charakter, geprägt von Torf, Rauch und Seeluft und veredelt von süßen und blumigen Elementen von Heidekraut, die allesamt eine einzigartige Kombination eingehen, die man in dieser Intensität nirgendwo sonst findet.
Foto: M Rutherford / Shutterstock.com
Um Anfänger in Sachen Islay-Whisky nicht zu verschrecken, sollten sie sich erst an diese extremen Whiskys herantrinken und zu Beginn einen vergleichsweise milden Whisky wählen, wie zum Beispiel einen beinahe ungetorften 12 jährigen Bunnahabhain. oder einen nur mäßig getorften 12 jahre alten Bowmore, bevor man sich an die besonders extremen Vertreter von Lagavulin, Laphroaig oder gar Ardbeg wagt, die nichts für schwache Nerven sind, Kenner und Genießer jedoch immer wieder zu Begeisterungsstürmen hinreißen!
Eine große vielfalt bietet die Bruichladdich Brennerei, welche ungetorfte und extrem getorfte (Port Charlotte, Ocotomore) Whiskys herstellt. Die jüngste produzierende Brennerei Islays ist die Kilchoman Brennerei.
» Mehr zur Whiskyregion Islay
-
Newsletter Gewinnspiel
Exklusiv: Verlosung einer Flasche Glasgow 1770 Release No 1. im Newsletter

- Erstes Release der Glasgow Distillery überhaupt. Ein Stück Whiskygeschichte.
- Limitiert auf 5000 Flaschen: Von dieser Abfüllung existiert nur eine stark begrenzte Anzahl Flaschen.
- Der Whisky wird unter allen Newsletter Abonnenten verlost (Teilnahmebedingungen).
- Der Newsletter erscheint regelmäßig und informiert über Sonderangebote, Neuheiten und Empfehlungen.