-
Tasting Notes
Aroma: Torfrauch liegt über einer feinen Süße, die sich mit feinen Gewürznoten verbindet. Dazu kommt eine cremige Vanillenote. Eine einladende Nase!
Geschmack: Wie im Aroma mit einer schönen Cremigkeit, Torfrauch und einer angenehmen Süße.
Nachklang: Lang und kräftig mit Eichennoten und trockenem Torfrauch.
-
Beschreibung
Der Old Ballantruan 10 Jahre wurde aus stark torfiger, gemälzter Gerste hergestellt. Mindestens 10 Jahre gereift hat dieser Whisky genügend Zeit gehabt, die Aromen des Eichenholzes in sich aufzunehmen. Ungewöhnlich an dieser Abfüllung ist die Herkunftsregion - die Speyside. Während Speyside Malts normalerweise leicht unf floral sind, ist dieser Whisky die Ausnahme die die Regel bestätigt: Schwer getroft, rauchig, herzhaft. Hergestellt wird der Whisky in der Tomintoul Brennerei, es wird Torf mit einem Phenolgehalt von 55ppm verwendet.
Stark getorfter Single Malt mit 50% Vol. - für Fans von starkem Torfrauch-Aroma auf der Suche nach Islay-Alternativen.
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 671 Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke Old Ballantruan Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Old Ballantruan Whisky Co. Ballindalloch Banffshire AB37 9AQ/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Stark rauchig Allergene Keine Farbstoff Mit Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 50% Fasstyp Ex-Bourbon Alter 10 Jahre -
Brennerei
Tomintoul (Speyside)
Die Tomintoul Distillery liegt am Rande eines Wäldchens ganz in der Nähe des Flusses Avon. Der Name bedeutet „Hügel mit Scheunen“ und wird „Tomintúl“ ausgesprochen. Der Tomuntoul ist ein klassischer Speysider. Leicht, Blumig, Grasig und Fruchtig. Einige Autoren schreiben dem Whisky sogar das leichteste Aroma der Speyside zu.
Die Brennerei besitzt vier Brennblasen welche bis zu 3,2 Mio Liter Alkohol pro Jahr produzieren können. Das Wasser für die Whiskyproduktion in Tomintoul stammt nicht aus dem Fluss Avon sondern aus der nahen Ballantruan Spring.
» Mehr zu Tomintoul
Bildnachweis: Tomintoul Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Speyside:
In dieser Region der schottischen Highlands, im Nord-Osten Schottlands, befinden sich fast die Hälfte der über 120 produzierenden Whisky-Destillerien. So wird in der Speyside ein Großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert. Die meisten Speyside-Whiskys sind sehr fruchtig bis blumig im Charakter und haben nur sehr selten rauchige Aromen. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste bis etwa nach Cullen und hinunter nach Tomintoul erstreckt.
» Mehr zu Speyside Whisky
Bildnachweis: Clive Watkins / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.