Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Old Pulteney 11 Jahre Sherry Cask Finish Cask Strength (whic Landscape of Taste)
- 11 Jahre alt: Für mehr als eine Dekade konnte dieser Old Pulteney seine komplexen Aromen aus dem Holz saugen. Das Warten hat sich gelohnt.
- Weder gefärbt noch kühlgefiltert: Für uns eine Ehrensache: Sie erhalten den Old Pulteney mit authentischen Aromen und natürlich dunkler Farbe.
- Maritimer Charaktermalt: Trotz Sherryfassreifung kommt der salzig-maritime Grundcharakter von Old Pulteney gut durch.
- Landscape of Taste: Dieser leckere Old Pulteney wurde für unsere Landscape of Taste Serie von whic-Gründer Arne Wesche persönlich ausgesucht.
- Die Nachreifung im Sherryfass hat dem Old Pulteney feine Aromen von Weintrauben, Schokolade und Kaffee verpasst.
Nicht mehr lieferbar, kein Nachschub.
-
Tasting Notes
Aroma: Der Geruch von Gischt brandet an den Rand des Glases. Salz verkrustete Takelage bleibt zurück. Dazu kommen sahnige Karamellbonbons. Zuerst verhalten, kommen mit der Zeit und ein paar Tropfen Wasser feine Fruchtnoten hinzu. Würzige Pfeffernoten drängen sie erst zurück. Dann kommen deutlichere Weingumminoten hinzu und die ein oder andere Rosine hat sich auch ins Glas verirrt. Vanillenoten verleihen dem Whisky einen cremigen Touch. Ein anspruchsvoller und raffinierter Malt, der Zeit und Aufmerksamkeit einfordert.
Geschmack: Salziges Meer breitet sich am Gaumen aus. Als würden alte Planken an den Strand gespült. Dazu die Asche eines heruntergebrannten Lagerfeuers. Gewärmt von vollmundigen Espressonoten. Dazu kommen viele Gewürze wie Fenchelsamen, Muskat und Süßholz. Zurück bleibt der gemütliche Geschmack von frisch gebackenem Roggenbrot mit Honig.
Nachklang: Mittellang, süß, und würzig.
-
Beschreibung
Wir freuen uns sehr, Ihnen einen der wenigen unabhängigen Old Pulteney Single Malt Whiskys präsentieren zu können. "The Maritime Malt" ist der selbst gewählte Titel der Whiskys aus der Brennerei hoch im Norden Schottlands. Ein passender Beiname für einen nicht-rauchigen Whisky, der aber deutlich die Nähe zur rauen Nordseeküste kundtut. Old Pulteney zeichnet sich durch seine klaren maritimen Aromen aus, die sich durch feine Salzaromen in fast allen Abfüllungen wiederfinden. So auch in unserem speziell ausgesuchten Single Cask Whisky. Durch die Nachreifung in einem Sherryfass verbindet der Old Pulteney 11 Jahre aus unserer Landscape of Taste Reihe perfekt maritimes schottisches Flair mit dem fruchtig-würzigen Akzenten der trockenen spanischen Sherrys. Für ausreichend Rückenwind in den Segeln unseres neuen Schatzes haben wir gesorgt mit einer amtlichen Alkoholstärke von 56,5% Vol. Wie bei all unseren eigenen Bottlings wurde natürlich auch dieser Old Pulteney ohne Kältefiltration oder Farbzusatz abgefüllt. Allein das Holz des Eichenfasses, in dem der Whisky reifte, ist verantwortlich für seine wundervolle dunkle rostrote Farbe.
Einziges Manko: Leider gibt es nur 186 Flaschen von dieser besonderen Abfüllung. Schnell sein, lohnt sich also.Wie genießen Sie den Old Pulteney am besten?
Es handelt sich bei diesem Whisky um einen anspruchsvollen Single Malt. Das bedeutet, er gibt seine Raffinesse und sein Aromenspektrum erst mit etwas Geduld und dem ein oder anderen Tropfen stillem Wasser preis. Für erfahrene Whisky-Genießer sollte dies keine Hürde darstellen, Whisky-Einsteigern geben wir den Tipp mit an die Hand, sich etwas Zeit für diesen Whisky zu nehmen.
Über die Brennerei:
Die Pulteney Destillerie schmiegt sich in den Randbezirk des Fischerdorfes Wick, direkt an der Küste der nördlichen Highlands Schottlands. Die direkte Nähe zum Meer ist es vermutlich auch, die dem Single Malt von Old Pulteney seinen stark maritimen Charakter verleiht. Viele Jahre schlummern die Eichenfässer in den Lagern der Brennerei, die sich alle vor Ort befinden und werden so von der salzigen Luft der Region umhüllt. Schon seit 1826 produziert die Brennerei Whisky. Ihre enorm ungewöhnlich geformten Brennblasen und ihre traditionellen Worm Tub Kondensatoren sorgen für einen schweren und öligen Brand, der zu einem ausgezeichneten und anspruchsvollen Single Malt Whisky heranreift.
Über die Landscape of Taste Serie:
Der Old Pulteney 11 Jahre ist Nr. 6 der Landscape of Taste Reihe. In der Serie veröffentlichen wir Whiskys, die uns besonders überzeugen. Von einem ganzen Sherrybutt bis zu kleinen Fässern oder auch Fassteilen wird hier alles dabei sein. Wir wollen die ganze Aromen-Landschaft des schottischen Whiskys erfassen und Ihnen präsentieren! Wir hoffen, Sie haben genau so viel Freude mit den Whiskys, wie wir!
Der "Manzanilla des Nordens" macht seinem Titel alle Ehre. Jetzt Ihren Old Pulteney mit trocken-fruchtigem Sherry Finish sichern!
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Old Pulteney Abfüller whic Serie Landscape of Taste Inverkehrbringer whic GmbH, Birkenstr. 47 - 48, 28195 Bremen, Deutschland Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 56,5% Fasstyp Sherry Finish Alter 11 Jahre Anzahl Flaschen 186 -
Brennerei
Pulteney Distillery (Highlands)
Die Pulteney Distillery liegt in der verschlafenen Hafenstadt Wick direkt an der Ost-Küste weit im Norden Schottlands. Hier produziert die Destillerie ihren nicht-rauchigen, jedoch sehr maritimen Single Malt Whisky Old Pulteney. Der Whisky ist bekannt für seinen salzigen und trockenen Charakter, Eigenschaften die Old Pulteney auch den Beinamen „Manzanilla des Nordens“ eingebracht haben.
Der Name Pulteney ist gleichzeitig auch Name des Stadtteils von Wick, in dem sich die Brennerei befindet. Pulteney, ausgesprochen wie „pultnej“, war bis zum Start der Wolfburn Distillery die nördlichste Brennerei auf dem schottischen Festland. Die Bedeutung des Namens ist nicht abschließend geklärt, es ist jedoch wahrscheinlich, dass Pulteney so viel wie „Grube“ bedeutet.
Hausstil: Maritim, trocken, fruchtig, nicht rauchig.
» Mehr zu Old Pulteney
Bildnachweis: Old Pulteney Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die nördlichen Highlands:
In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig.
Die östlichen Highlands:
Die Whiskys dieser Region sind oft schwer und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys.
Die westlichen Highlands:
Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die Übrigen gelten als vollmundig und weisen oftmals eine süßliche Note auf.
Die südlichen Highlands:
Die klassischen Whiskys der südlichen Highlands, wie Glengoyne und Deanston, sind vollmundig und cremig. Von sahnigen Aromen bis vielfältigen Nuss-Noten ist hier alles dabei.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: stocker1970 / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.