Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Peaky Blinder Irish Whiskey
- Triple Distilled: Typisch für irischen Whiskey wird auch beim Peaky Blinders dreifach gebrannt, sodass die Brände besonders leicht und weich werden.
- Super Preis-Leistung: Dieser Irish Whiskey überzeugt auch im Preis!
- Typischer Ire: Mild und aromatisch.
- Ehemalige Sherryfässer: Die Auswahl an Sherryfässern sorgt für einen fruchtig-würzigen Geschmack.
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes
Aroma: Schwarze Johannisbeere und Apfel gepaart mit frischen Nüssen und einem Hauch von Karamell.
Geschmack: Geschmolzene Schokolade, Aprikosen, Datteln und Sultaninen vermischen sich mit Noten von getrockneten Zitrusschalen.
Nachklang: Eine anhaltende feine Spur von Zimt entwickelt sich im Abgang.
-
Beschreibung
„Peaky Blinder“ ist ein Blended Irish Whiskey, der Ende 2017 von „Sadler’s“ auf den Markt gebracht wurde. Sadler's ist ein Bierbrauer, der aus der Gegend nordwestlich von Birmingham in den West Midlands ansässig ist. Der Whiskey wurde nach einer Straßenbande benannt, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Birmingham ihr Unwesen trieb. Der „Peaky Blinder Whiskey“ ist eine Mischung aus Grain und Malt Whiskey, der in Small Batches dreifach gebrannt wurde, in ehemaligen Sherryfässern reifte und mit 40 Vol% Alkoholgehalt abgefüllt wird.
Ein dreifach destillierter Blended Irish Whiskey, der seine süß-fruchtigen Aromen aus dem Sherryfass gezogen hat. Jetzt zugreifen und genießen!
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 6099 Herkunftsland Irland Brennerei/Marke Peaky Blinders Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Sadler's Brewery, Unit 2, Conyers Trading Estate, Station Drive, Lye, Stourbridge, West Midlands DY9 8ER Produkt Kategorie Whiskey Typ Blended Allergene Keine Farbstoff Mit Farbstoff Alkoholgehalt 40% Fasstyp Sherry -
Brennerei
Blended Whisky
Ein Blended Whisky stammt in der Regel nicht nur aus einer Brennerei, es handelt sich um einen Verschnitt, also eine Mischung aus verschiedenen Whiskys. Bei der Mischung von Single Malt und Single Grain Whisky spricht man ganz allgemein von Blended Whisky. Der wohl bekannteste Vertreter dieser Gattung ist der Blended Scotch Whisky. Eine Unterart des Blended Whisky, bei der nur Malt Whiskys miteinander verheiratet werden, ist der Blended Malt Whisky.
Nach dem Blenden wird der Whisky üblicher Weise noch eine Zeit lang im Fass nachgereift und befördert somit die Verschmelzung der verschiedenen Aromen.
Die Erfindung des Blendings geht auf Andrew Usher zurück, welcher 1853 seinen ersten Blend, den „Old Vatted Glenlivet“ aus verschiedenen Single Malt Whiskys mischte.
Bildnachweis: Compass Box
-
Region
Irischer Whiskey
Die Iren rühmen sich damit den Whisk(e)y erfunden zu haben und tatsächlich dürfte es schwer fallen Ihnen das Gegenteil zu beweisen, gibt es einfach keine gesicherten Quellen zu dieser Frage. Was auf jedenfall sicher ist: Irish Whiskey ist großartig und hat wie der schottische Whisky seine eigenen Anhänger. Im Gegensatz zum Scotch Whisky, schreibt sich Irisher Whiskey mit e nach dem k. Ursprünglich hieß der Whiskey jedoch „Uisce Bheatha“, also „Wasser des Lebens“. Das Wort „uisce“ (Wasser) sieht man Irland deswegen auch häufig auf Kanaldeckeln.
Aus historischen Gründen ist es auf Irland zu einer enormen Konzentration der Brennereien gekommen. Erst in den letzten Jahren setzte eine Renaissance und der damit einhergehende Bau zahlreicher neuer Irischer Brennereien ein. Zu den bekanntesten irischen Whiskymarken gehören Jameson, Bushmilles oder auch Tullamore Dew. Vor allem die junge West Cork Brennerei konnte in den letzten Jahren für viel Furore sorgen.
Irischer Whiskey wird in der Regel dreifach gebrannt, also einmal mehr als die meisten schottischen Whiskys. Außerdem sind irische Whiskeys in vielen Fällen weniger rauchig, da beim Trocknen des Getreides, der Rauch des Feuers nicht mit dem Getreide in Berührung kommt. Die meisten Irish Whiskeys sind Blends. In letzter Zeit kommen jedoch auch vermehrt Single Malts auf den Markt. Beispielsweise der tolle Connemara Single Malt - der getorft und nur zweimal destilliert ist - ein Beweis dafür das jede Regel Ihre Ausnahme braucht.
» Mehr zu Irish Whiskey
Bildnachweis: B.S.Karan / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.