• 0€ Versandkosten (ab 79€)
  • 5€ Neukundenrabatt (ab 99€)1
  • Geschenk ab 150€ und 250€

Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Mehr Ansichten

Roe & Co. Blended Irish Whiskey (Irland)

Samtene Vanillenoten dank hohem Anteil an First Fill Bourbon Cask. Typische irische Leichtigkeit. Probieren Sie es aus!
  • Ex-Bourbon Casks: Dieser Fasstyp sorgt für süße Vanille- und runde Karamellnoten im Whiskey.
  • Transparent: Jede Flasche trägt eine aufgedruckte Batch- und Flaschennummer.
  • 45% Alkoholvolumen: Der Whiskey wurde in angenehmer Trinkstärke abgefüllt.
  • Non Chillfiltered: Hier wurde nichts entfernt. Sie erhalten das volle Aroma.
29,99 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten*

42.84 €/Liter

Auf Lager.
Lieferzeit 2-3 Werktage.

Volumen: 0.7 Liter | Alkoholgehalt: 45,0% | Nicht kühlgefiltert | Mit Farbstoff


* Ab 79 Euro liefern wir versandkostenfrei, darunter erheben wir einen Versandkostenanteil von 5,90 Euro

Tasting Notes

Aroma: Duftende Blumennoten, Zuckerwatte und Vanillearoma bieten einen weichen ersten Eindruck. Dahinter verweilt eine leicht trockene Eichennote mit einer Spur Zimt.

Geschmack: Samtene Vanillecreme hält sich die Waage mit frischen Birnennoten und spannender Pimentwürze.

Nachklang: Langanhaltend und sahnig.

Beschreibung

Roe&Co ist Diageos Ticket in den irischen Whiskeymarkt. Dieser irische blended Whiskey besteht aus einer Mischung von Single Malt und Grain Whiskeys, die alle in ehemaligen Bourbon Fässern reiften. Mit einem großen Anteil an First Fill Bourbon Fässern. Diese sorgen für süße Vanillenoten und cremige Karamellnuancen. Mit 45% besticht dieser Blend mit einer soliden Trinkstärke, sodass auch auf Kühlfilterung verzichtet werden konnte. Dadurch ist der Geschmack umso intensiver. Nachdem der Großkonzern Diageo mit dem Verkauf der Brennerei Bushmills sich eigentlich komplett aus dem irischen Whiskeymarkt zurückgezogen hatte, gelingt ihm der gekonnte Wiedereinstieg mit diesem Geschmacksintensiven Blended Irish Whiskey.

Samtene Vanillenoten dank hohem Anteil an First Fill Bourbon Cask. Typische irische Leichtigkeit. Probieren Sie es aus!

Fakten

Zusatzinformation

Artikelnummer 3164
Herkunftsland Irland
Brennerei/Marke Roe & Co
Abfüller Eigentümer-Abfüllung
Inverkehrbringer Diageo Germany GmbH Reeperbahn 1 20359 Hamburg, Deutschland.
Produkt Kategorie Whiskey
Typ Blended
Rauch Nicht rauchig
Allergene Keine
Farbstoff Mit Farbstoff
Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert
Alkoholgehalt 45,0%
Fasstyp Ex-Bourbon

Brennerei

Blended Whisky

Ein Blended Whisky stammt in der Regel nicht nur aus einer Brennerei, es handelt sich um einen Verschnitt, also eine Mischung aus verschiedenen Whiskys. Bei der Mischung von Single Malt und Single Grain Whisky spricht man ganz allgemein von Blended Whisky. Der wohl bekannteste Vertreter dieser Gattung ist der Blended Scotch Whisky. Eine Unterart des Blended Whisky, bei der nur Malt Whiskys miteinander verheiratet werden, ist der Blended Malt Whisky.

Nach dem Blenden wird der Whisky üblicher Weise noch eine Zeit lang im Fass nachgereift und befördert somit die Verschmelzung der verschiedenen Aromen.

Die Erfindung des Blendings geht auf Andrew Usher zurück, welcher 1853 seinen ersten Blend, den „Old Vatted Glenlivet“ aus verschiedenen Single Malt Whiskys mischte.

Bildnachweis: Compass Box

Region

Irischer Whiskey

Die Iren rühmen sich damit den Whisk(e)y erfunden zu haben und tatsächlich dürfte es schwer fallen Ihnen das Gegenteil zu beweisen, gibt es einfach keine gesicherten Quellen zu dieser Frage. Was auf jedenfall sicher ist: Irish Whiskey ist großartig und hat wie der schottische Whisky seine eigenen Anhänger. Im Gegensatz zum Scotch Whisky, schreibt sich Irisher Whiskey mit e nach dem k. Ursprünglich hieß der Whiskey jedoch „Uisce Bheatha“, also „Wasser des Lebens“. Das Wort „uisce“ (Wasser) sieht man Irland deswegen auch häufig auf Kanaldeckeln.

Aus historischen Gründen ist es auf Irland zu einer enormen Konzentration der Brennereien gekommen. Erst in den letzten Jahren setzte eine Renaissance und der damit einhergehende Bau zahlreicher neuer Irischer Brennereien ein. Zu den bekanntesten irischen Whiskymarken gehören Jameson, Bushmilles  oder auch Tullamore Dew. Vor allem die junge West Cork Brennerei konnte in den letzten Jahren für viel Furore sorgen.

Irischer Whiskey wird in der Regel dreifach gebrannt, also einmal mehr als die meisten schottischen Whiskys. Außerdem sind irische Whiskeys in vielen Fällen weniger rauchig, da beim Trocknen des Getreides, der Rauch des Feuers nicht mit dem Getreide in Berührung kommt. Die meisten Irish Whiskeys sind Blends. In letzter Zeit kommen jedoch auch vermehrt Single Malts auf den Markt. Beispielsweise der tolle Connemara Single Malt - der getorft und nur zweimal destilliert ist - ein Beweis dafür das jede Regel Ihre Ausnahme braucht.

» Mehr zu Irish Whiskey

×

Der Newsletter für Whiskyliebhaber

Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr. 
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.