Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Spey Tenné
- Finish im Portweinfass: Nach der Reife im Bourbonfass wurde dieser Whisky in Tawny Portweinfässern nachgereift. Wunderbare Fruchtnoten finden so ihren Weg in den Whisky.
- Destille Speyside: Die Destillerie füllt mitlerweile unter dem Namen Spey ab um Verwechslungen zu vermeiden. Die Intensität der Speyside Region kann man hier aus erster Hand schmecken.
- Non-Chill-Filtered: Dieser Single Malt darf alle Inhaltsstoffe behalten.
- Limitierte Auflage: Es handelt sich um eine limitierte Abfüllung, die 3.000 Flaschen beinhaltet.
- Abgefüllt bei 46% Vol.: Eine wunderbare Trinkstärke, die dem Whisky genügend Raum lässt seine Intensität zu verbreiten.
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes
Aroma: Volle Ladung rote Beeren. Reife, saftige Himbeeren. Frisch und fruchtig.
Geschmack: Seidig, etwas Pfefferschärfe, Muskat, Ingwer. Etwas Salziges. Und auch hier wieder Himbeeren.
Nachklang: Im Abgang überstrahlen die Fruchnoten die Schärfe komplett. Langes und warmes Finish.
-
Beschreibung
Dieser Whisky reifte die längste Zeit (vermutlich mindestens 8 Jahre) in Ex-Bourbon Fässern. Die letzten 6 Monate wurde er in Tawny Port Fässer gefüllt. Dieses Finish macht den Spey Tenné zu einer absoluten Fruchtbombe. Limitiert auf 3.000 Flaschen!
Ein gut gemachter, schön ausbalancierter Whisky mit starker Weinnote im Aroma und Geschmack. Empfehlenswert!
Das Finish in Portweinfässern sorgt für die feinen Fruchtnoten dieses Malts. Gleich Ausprobieren!
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 1493 Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke Spey Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Kirsch Import e.K. Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr/DE Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 46% Fasstyp Ex-Bourbon, Portwein Finish Anzahl Flaschen 3000 -
Brennerei
The Speyside Distillery (Speyside)
Die Speyside Whiskybrennerei, benannt nach der gleichnamigen Whiskyregion, produziert seit 1990 an jener Stelle wo der Tromie in den Spey mündet. Der „The Speyside“ Single Malt ist eher ölig, blumig und mit nussigen Elementen. Der Fassausbau zeigt sich in schönen Vanillenoten. Der Drumguish ähnelt dem „The Speyside“, erweitert die Facetten aber, unter dem Verzicht auf starkte Vanille Aromen, um eine dezente Rauchnote.
Die Destillerie Speyside füllt ihre Single Malts inzwischen unter dem abgekürzten Namen "Spey" ab, um Verwechslungen mit anderen Malts der Region Speyside zu reduzieren.
» Mehr zu Speyside Distillery
Bildnachweis: Speyside Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Speyside:
In dieser Region der schottischen Highlands, im Nord-Osten Schottlands, befinden sich fast die Hälfte der über 120 produzierenden Whisky-Destillerien. So wird in der Speyside ein Großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert. Die meisten Speyside-Whiskys sind sehr fruchtig bis blumig im Charakter und haben nur sehr selten rauchige Aromen. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste bis etwa nach Cullen und hinunter nach Tomintoul erstreckt.
» Mehr zu Speyside Whisky
Bildnachweis: Clive Watkins / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.