Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Teaninich 2009/2020 - 11 Jahre Single Cask No. 67717567 Dimensions (Duncan Taylor)
: Naturbelassene Farbpracht und köstliche Aromen - von dem tollen Single Malt wurde nur ein einzelnes Fass abgefüllt. Gleich kaufen!- Abseits des Hypes: 100% Genuss zu einem guten Preis.
- Wie ein sahniges Fruchtkompott: Erleben Sie Teaninich.
- Authentische Aromenkraft bei fassstarken 53,9% Vol.
- Auf leckere Qualität ist bei Duncan Taylor Verlass.
- Lieber jetzt zugreifen: Das Einzelfass ergab nur 324 Flaschen.
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes
Aroma: Helle Fruchtnoten von Aprikose und Birne steigen in die Nase, untermalt von einer schön malzigen Vanillenote.
Geschmack: Die frischen Fruchtnoten finden sich auch hier wieder, zarte Pfirsichnoten und Birne. Darunter mischt sich cremiger Sahne-Pudding. Das süß-würzige Malz prickelt angenehm auf der Zunge.
Nachklang: Zurück bleibt eine dezent prickelnde Vanille-Malz-Würze und eine hellfruchtige Brise.
-
Beschreibung
Der Vorteil von unterschätzen Brennereien? Hier bekommen Sie oft richtig guten Single Malt Whisky zu erschwinglichen Preisen. Dieser leckere Teaninich Single Malt von Duncan & Taylor beweist das.
Freuen Sie ich auf einen authentischen Highland Malt, der während seinen 11 Jahren im Eichenfass die perfekten Bedingungen hatte, um seinen Brennereistil auszureifen. Sie werden feststellen, dass Teaninich seinem Nachbarn Glenmorangie in nichts nachsteht. Hellfruchtige Aromen mit Malz und cremiger Vanille bringen Ihnen bei 53,9% Vol. schön intensiven und dennoch geschmeidigen Genuss ins Glas. Eine runde Sache.
Überzeugen Sie sich jetzt selbst von diesem rundum natürlichen Teaninich Single Malt Whisky und sichern sich eine der wenigen 324 Flaschen aus dem Fass Nummer 67717567.
Naturbelassene Farbpracht und köstliche Aromen - von dem tollen Single Malt wurde nur ein einzelnes Fass abgefüllt. Gleich kaufen!
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 12914 Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Teaninich Abfüller Duncan Taylor Serie Dimensions Inverkehrbringer Duncan Taylor Scotch Whisky Ltd, King St, Huntly AB54 8JU, Vereinigtes Königreich Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 53,9% Alter 11 Jahre Jahrgang 2009 Fassnummer 67717567 Destillationsdatum 10.2009 Abfülldatum 03.2021 Anzahl Flaschen 324 -
Brennerei
Teaninich
Teaninich (ausgesprochen wie „Tieninick“) ist der unbekanntere Nachbar der Glenmorangie Brennerei. Der Single Malt dieser Highland Brennerei schmeckt malzig, fruchtig und schön sahnig.
» Mehr zu Teaninich
Bildnachweis: Teaninich Distillery
Unabhängiger Abfüller: Duncan Taylor
Duncan Taylor ist ein unabhängiger Abfüller von Scotch Whisky mit Sitz im Highland-Städtchen Huntly am Rande der Speyside. Duncan Taylor besitzt eine der größten privaten Fass-Sammlungen der Welt und hat einen festen Platz in der Landschaft unabhängiger Abfüller in Schottland. Besonders bekannt ist die Firma für ihren Black Bull Blended Scotch und die Octave Serie.
» Mehr zu Duncan Taylor
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist, wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die nördlichen Highlands:
In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig.
Die östlichen Highlands:
Die Whiskys dieser Region sind oft schwer und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys.
Die westlichen Highlands:
Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die Übrigen gelten als vollmundig und weisen oftmals eine süßliche Note auf.
Die südlichen Highlands:
Die klassischen Whiskys der südlichen Highlands, wie Glengoyne und Deanston, sind vollmundig und cremig. Von sahnigen Aromen bis vielfältigen Nuss-Noten ist hier alles dabei.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: stocker1970 / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.