Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Teaninich 2009/2021 - 11 Jahre The Octave Cask No. 6728405 (Duncan Taylor)
: Eine der doch raren unabhängigen Abfüllungen der Teaninich Destillerie mit Qualitätssiegel von The Octave. Jetzt bestellen.- Limitierter Luxus: Sichern Sie sich eine der wenigen Flaschen.
- Ungehemmte Aromen dank den kräftigen 55,6% Vol.
- Unabhängig abgefüllt: Teaninich von einer neuen Seite!
- Beständige Qualität: Darauf ist Verlass bei Single Malt.
- Schöner Hingucker: 100% natürliche Farbe + kreatives Design.
Derzeit nicht lieferbar.
-
Beschreibung
Dieser Teaninich ist ein Single Malt Whisky aus Schottland. Genauer gesagt kommt der Whisky aus den Highlands. Allgemein sind viele der Abfüllungen aus den Highlands würzig, schwer und komplex.
Zur Herstellung dieses Whiskys
Der Hauptbestandteil des Whiskys ist gemälzte Gerste. Der Whisky wurde mit fulminanten 55,6% Vol abgefüllt. Daher zeigt der Teaninich hier auch sein ganzes Potenzial. Es wurde kein Zuckerkulör hinzugefügt. Der tolle Farbton kam ganz natürlich zustande. Ein weiterer Punkt, an dem Sie die Qualität eines Whiskys festmachen können: Wenn auf Kältefiltration verzichtet wurde – so wie hier. Bei diesem Whisky handelt es sich um einen 2009er Vintage. Abgefüllt wurde er 2021. Die Reifezeit betrug somit solide 11 Jahre. Dem langen Kontakt mit dem Holz ist es zu verdanken, dass der Teaninich so schöne Aromen aufweist. Dieser Whisky wurde nicht von Teaninich selbst abgefüllt, sondern von dem unabhängigen Abfüller Duncan Taylor. Duncan Taylor hat mal wieder ein gutes Händchen bei der Fasswahl bewiesen. Da es sich um ein Single Cask handelt, ist die Flaschenanzahl streng limitiert. Von diesem Whisky gibt es nur 69 Flaschen. Bei dieser doch eher geringen Menge schlagen Sie lieber gleich zu. Überzeugen Sie sich selbst von der besonderen Qualität des Fasses mit der Nummer 6728405.
So servieren Sie den Tropfen am besten
Unsere Empfehlung: Probieren Sie den Whisky pur.
Eine der doch raren unabhängigen Abfüllungen der Teaninich Destillerie mit Qualitätssiegel von The Octave. Jetzt bestellen.
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 12213 Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Teaninich Abfüller Duncan Taylor Serie The Octave Inverkehrbringer Duncan Taylor Scotch Whisky Ltd, King St, Huntly AB54 8JU, Vereinigtes Königreich Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 55,6% Alter 11 Jahre Jahrgang 2009 Fassnummer 6728405 Destillationsdatum 2009 Abfülldatum 2021 Anzahl Flaschen 69 -
Brennerei
Teaninich
Teaninich (ausgesprochen wie „Tieninick“) ist der unbekanntere Nachbar der Glenmorangie Brennerei. Der Single Malt dieser Highland Brennerei schmeckt malzig, fruchtig und schön sahnig.
» Mehr zu Teaninich
Bildnachweis: Teaninich Distillery
Unabhängiger Abfüller: Duncan Taylor
Duncan Taylor ist ein unabhängiger Abfüller von Scotch Whisky mit Sitz im Highland-Städtchen Huntly am Rande der Speyside. Duncan Taylor besitzt eine der größten privaten Fass-Sammlungen der Welt und hat einen festen Platz in der Landschaft unabhängiger Abfüller in Schottland. Besonders bekannt ist die Firma für ihren Black Bull Blended Scotch und die Octave Serie.
» Mehr zu Duncan Taylor
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist, wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die nördlichen Highlands:
In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig.
Die östlichen Highlands:
Die Whiskys dieser Region sind oft schwer und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys.
Die westlichen Highlands:
Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die Übrigen gelten als vollmundig und weisen oftmals eine süßliche Note auf.
Die südlichen Highlands:
Die klassischen Whiskys der südlichen Highlands, wie Glengoyne und Deanston, sind vollmundig und cremig. Von sahnigen Aromen bis vielfältigen Nuss-Noten ist hier alles dabei.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: stocker1970 / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.