• 0€ Versandkosten (ab 79€)
  • 5€ Neukundenrabatt (ab 99€)1
  • Geschenk ab 150€ und 250€

Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Mehr Ansichten

The Gauldrons Campbeltown Blended Malt

Lassen Sie sich einfangen von den urtypischen Aromen Campbeltowns: Hier finden Sie einen Balanceakt zwischen maritimer Frische und süßen Getreidenoten.
  • Campbeltown-Malt: Dieser Blended Malt wurde aus verschiedenen Whiskys der Campbeltown-Region zusammengestellt. Er trägt daher deutlich maritime, zart-rauchige Aromen, ist aber nicht so rauchig, wie der Islay-Verwandte Big Peat.
  • Remarkable Regional Malts: Diese Serie des unabhängigen Abfüllers Douglas Laing hat für jede Whisky-Region Schottlands einen kreativen Blended Malt zusammengestellt.
  • Non-Chillfiltered und Natural Colour: Ungeschönt erhalten Sie das volle, natürliche Aroma dieses kräftigen Campbeltown-Malt-Blends.
  • 46,2% Vol.: Eine tolle Trinkstärke, die die maritimen Aromen nach vorne trägt.
  • Blended Malt: Eine stark unterschätzte Kategorie Scotch Whisky. Blended Malts sind ein Cuvée verschiedener Single Malts. Da sie keinen Grain Whisky enthalten, sind sie deutlich voller und wuchtiger als Blended Scotch Whiskys.

Nicht mehr lieferbar, kein Nachschub.

Keine Flasche mehr verpassen! Jetzt den Newsletter abonnieren:

Abmeldung jederzeit möglich!

Volumen: 0.7 Liter | Alkoholgehalt: 46,2% | Nicht kühlgefiltert | Ohne Farbstoff


* Ab 79 Euro liefern wir versandkostenfrei, darunter erheben wir einen Versandkostenanteil von 5,90 Euro

Tasting Notes

Aroma: Trockene Salznoten mit süßen Getreidearomen und sanftem Torfrauch.

Geschmack: Trocken und sehr frisch – als könnte man die Gischt von der Küste Campbeltowns direkt auf der Zunge spüren. Zuckrige Süße sitzt auf einem dicken Getreidekörper und Eichenwürze.

Nachklang: Wärmend mit Rauchschwaden über zerklüfteten Felsen in denen sich kleine Pfützen voll Salzwasser gebildet haben. Zurück bleibt eine Sirupsüße.

Beschreibung

Douglas Laing konnte mit dem Blended Malt "Big Peat" von der Insel Islay große Erfolge feiern. In diese Reihe der außergewöhnlichen Regionalmalts wurden nun auch Campbeltown mitaufgenommen. Der unabhängige Abfüller Douglas Laing setzt das Regionale gekonnt in Szene mit seiner Serie von sechs unterschiedlichen Blended Malts, die die sechs Whisky-Regionen Schottlands repräsentieren. Der neueste Blended Malt der Serie ist ist der The Gauldrons und steht für die Whiskyregion Campbeltown. Wie alle Scotch Whiskys der Reihe ist auch wird auch dieser ohne Kühlfilterung und ohne Zusatz von Farbstoffen in kleinen Batches abgefüllt.

Der Gauldrons vereint die besten und seltesten Fässer aus Campbeltown, die Douglas Laing in ihren Lagerhallen aufbewahrt. Hier entsteht ein Archetyp von Campbeltown. Ein Balanceakt zwischen maritimer Frische und der süßen Getreidenoten findet sich im Glas. Der Whisky wird nicht kühlgefiltert, nicht gefärbt und kommt mit 46,2% Alkoholvolumen in die Flasche. Wie bei allen Abfüllungen von Douglas Laing ist auch hier das Verpackungsdesign gespickt mit verspielten Details und wie so oft spielt der Name eine entscheidende Rolle. Denn Gauldrons heißt wörtlich so viel wie „Sturmbucht“. Die westliche Küste Campbeltowns ist gespickt mit solch dunklen Sandbuchten. Die Legende besagt, dass einst der berühmte Schottenkönig Robert „the Bruce“ sich in einer der Höhlen versteckte. Er beobachtete eine kleine Spinne, die fleißig ihr netzt spann und fand daran die Inspiration zurück in die Schlacht gegen die Engländer zu ziehen. Just dieses Spinnennetz findet sich auf der schwarzgoldenen Verpackung.

Zur Region: Campbeltown ist eine Stadt auf der Halbinsel Kintyre, die einst sogar als Whiskyhauptsstadt bekannt war. Denn im frühen 20. Jahrhundert befanden sich hier mehr als 30 Brennereien!  Der in Campbeltown produzierte Malt war schwer und ölig. Ein ganz eigener Stil, der lange Zeit nicht sehr gefragt war – vor allem als leichte und milde Blends en vogue waren. Die Zahl der Brennereien ist seit dieser Zeit drastisch gefallen. Mittlerweile gibt es wieder drei produzierende Brennereien: Glen ScotiaSpringbank und Glengyle (auch Kilkerran).

Douglas Laings Remarkable Regional Malts Reihe umfasst daneben noch den The Epicurean aus den LowlandsTimorous Beastie aus den Highlands, den Scallywag, der für die Speyside steht und für die Inseln steht stellvertretend der Rock Oyster Island Blended Malt. Doch der mit Abstand bekannteste der Reihe dürfte der Islay Blended Malt Big Peat sein, der auch immer wieder als Weihnachtssonderedtion erscheint.

Lassen Sie sich einfangen von den urtypischen Aromen Campbeltowns: Hier finden Sie einen Balanceakt zwischen maritimer Frische und süßen Getreidenoten.

Fakten

Zusatzinformation

Artikelnummer 4428
Herkunftsland Schottland
Region Campbeltown
Brennerei/Marke The Gauldrons
Abfüller Douglas Laing
Serie Remarkable Regional Malts
Inverkehrbringer Douglas Laing & Co. Ltd. Douglas House 18 Lynedoch Crescent Glasgow G3 6EQ/GB
Produkt Kategorie Whisky
Typ Blended Malt
Rauch Rauchig
Allergene Keine
Farbstoff Ohne Farbstoff
Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert
Alkoholgehalt 46,2%

Brennerei

Blended Whisky

Ein Blended Whisky stammt in der Regel nicht nur aus einer Brennerei, es handelt sich um einen Verschnitt, also eine Mischung aus verschiedenen Whiskys. Bei der Mischung von Single Malt und Single Grain Whisky spricht man ganz allgemein von Blended Whisky. Der wohl bekannteste Vertreter dieser Gattung ist der Blended Scotch Whisky. Eine Unterart des Blended Whisky, bei der nur Malt Whiskys miteinander verheiratet werden, ist der Blended Malt Whisky.

Nach dem Blenden wird der Whisky üblicher Weise noch eine Zeit lang im Fass nachgereift und befördert somit die Verschmelzung der verschiedenen Aromen.

Die Erfindung des Blendings geht auf Andrew Usher zurück, welcher 1853 seinen ersten Blend, den „Old Vatted Glenlivet“ aus verschiedenen Single Malt Whiskys mischte.

Bildnachweis: Compass Box

Region

Whisky aus Campbeltown

Campbeltown ist mit derzeit nur drei aktiven Brennereien die kleinste der schottischen Whisky Regionen. Whisky aus dieser Region ist gemeinhin malzige und stark.

» Mehr zur Whiskyregion Campbeltown

×

Der Newsletter für Whiskyliebhaber

Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr. 
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.