-
Beschreibung
Dieser The Whistler ist ein Single Malt Whiskey aus Irland. Der The Whistler ist ein Gedicht wie es sich William Butler Yeats nicht besser hätte ausdenken können.
Und so erhält der Whiskey seinen guten Geschmack
Der Whiskey wurde aus Gerstenmalz hergestellt. Der The Whistler ist nicht rauchig. Der Whiskey wurde mit 46,0% Vol. abgefüllt. So kommen die Aromen erst richtig zur Geltung. Wie man es bei einer Bourbonfassreifung erwartet, finden sich hier durchaus Vanille- und Karamellaromen. Während das Finish für Trockenfruchtnoten und Gewürzaromen sorgt. Dieser Whiskey bekennt Farbe, denn hier wurde nicht nachgeholfen – der satte Farbton kam ganz natürlich über die Fassreifung. Der Whiskey wurde nicht kühlgefiltert, somit erhalten Sie noch das volle Aroma des The Whistler.
Unser Serviervorschlag
Dieser feine Tropfen lohnt sich pur von Ihnen genossen zu werden. So zeigt sich erst sein ganzer Wert.
Probieren Sie jetzt diese flüssige Liebeserklärung an den irischen Whiskey.
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 12402 Herkunftsland Irland Brennerei/Marke The Whistler Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Boann Distillery, Lagavooren, Platin Rd., Drogheda, Co. Meath, A92 X593, Ireland. Produkt Kategorie Whiskey Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 46,0% Fasstyp Ex-Bourbon, Sherry Finish, Pedro Ximenez (PX) Finish -
Region
Irischer Whiskey
Die Iren rühmen sich damit den Whisk(e)y erfunden zu haben und tatsächlich dürfte es schwer fallen Ihnen das Gegenteil zu beweisen, gibt es einfach keine gesicherten Quellen zu dieser Frage. Was auf jedenfall sicher ist: Irish Whiskey ist großartig und hat wie der schottische Whisky seine eigenen Anhänger. Im Gegensatz zum Scotch Whisky, schreibt sich Irisher Whiskey mit e nach dem k. Ursprünglich hieß der Whiskey jedoch „Uisce Bheatha“, also „Wasser des Lebens“. Das Wort „uisce“ (Wasser) sieht man Irland deswegen auch häufig auf Kanaldeckeln.
Aus historischen Gründen ist es auf Irland zu einer enormen Konzentration der Brennereien gekommen. Erst in den letzten Jahren setzte eine Renaissance und der damit einhergehende Bau zahlreicher neuer Irischer Brennereien ein. Zu den bekanntesten irischen Whiskymarken gehören Jameson, Bushmilles oder auch Tullamore Dew. Vor allem die junge West Cork Brennerei konnte in den letzten Jahren für viel Furore sorgen.
Irischer Whiskey wird in der Regel dreifach gebrannt, also einmal mehr als die meisten schottischen Whiskys. Außerdem sind irische Whiskeys in vielen Fällen weniger rauchig, da beim Trocknen des Getreides, der Rauch des Feuers nicht mit dem Getreide in Berührung kommt. Die meisten Irish Whiskeys sind Blends. In letzter Zeit kommen jedoch auch vermehrt Single Malts auf den Markt. Beispielsweise der tolle Connemara Single Malt - der getorft und nur zweimal destilliert ist - ein Beweis dafür das jede Regel Ihre Ausnahme braucht.
» Mehr zu Irish Whiskey
Bildnachweis: B.S.Karan / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.