Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Tomatin 2007/2017 Cask Strength (Gordon and MacPhail)
- 9 Jahre alt: Dieser Malt ist wild und jugendlich. 9 Jahre Reife und volle Fassstärke sorgen für einen kraftvollen Malt.
- Natürliche Farbe: Der elegant zartschimmernde Goldton stammt zu 100% aus den Eichenfässern.
- Non-Chillfiltered: Dieser Tomatin konnte alle Öle und Fruchtester behalten. Das Ergebnis ist ein komplexes und voluminöses Aroma.
- Cask Strength: Der Malt wurde mit der vollen Fassstärke abgefüllt, geben Sie gerne etwas Wasser hinzu, um die Aromen auf der Zunge besser zu erschmecken.
- 1st Fill Ex-Bourbonfässer: Sorgen für süße Noten im Malt, die an Vanille, Karamell und Sahnebonbons erinnern.
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes
Aroma: Eine spritzig frische Mischung von Zitrone und Grapefruit wird von Aromen eines Kiefernwaldes, üppigem Malz und einer frischen floralen Blumennote abgemildert.
Geschmack: Süße Gerste wird von ein wenig ganz feinem Rauch begleitet. Dazu gesellen sich Milchschokolade, Karamell und zerkleinerte Walnüss gefolgt von einer süßen Vanille- sowie Pfefferminznote, die von wärmender Eiche und Pfeffer komplettiert wird.
Nachklang: Mittellang mit einer Fülle von fruchtiger Orange und sahnigem Malz im Abgang.
-
Beschreibung
Ein Tomatin Single Malt Whisky destilliert im Jahr 2007 und nach 9-jähriger Reife in First Fill Bourbon Barrels im Jahr 2017 für die Cask Strength Serie von Gordon and MacPhail abgefüllt. Die Fassstärke ist heftig und kann mit ein paar Tropfen Wasser gezähmt werden. Dieser Scotch kam ohne Kältefiltration aus. Der Whisky ist ein typischer, fruchtiger im Ex-Bourbonfass gereifter Single Malt aus den schottischen Highlands.
Sie sind auf der Suche nach spannenden Abfüllungen? Probieren Sie doch diesen Tomatin in Fassstärke aus der Feder des unabhängigen Abfüllers G&M.
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Tomatin Abfüller Gordon & MacPhail Serie Cask Strength (Gordon and MacPhail) Inverkehrbringer Gordon & MacPhail Boroughbriggs Road Elgin Moray IV30 1JY/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 58,5% Fasstyp Ex-Bourbon Alter 9 Jahre Jahrgang 2007 Fassnummer 4920, 4921 & 4922 Destillationsdatum 22.01.2007 Abfülldatum 13.06.2017 -
Brennerei
Tomatin (Highlands)
Erbaut im Jahre 1897 am Oberlauf des Flusses Findhorn, gehört Tomatin heutzutage zu einer der größeren Destillerien Schottlands, wenngleich sein Single Malt noch immer bei vielen als Geheimtipp gilt. Tomatin produziert einen leichten Highland Malt und wirbt sogar damit einer der mildesten Highland Whiskys zu sein. Die Whiskys von Tomatin sind gemeinhin ungetorft. Für eine Woche im Jahr brennt Tomatin aber mit dem Einsatz von Torf. Als Resultat gibt es heute den Cu Bocan, ein leicht getorfter Whisky auf den Markt, der überraschen und überzeugen konnte.
Hausstil: Malzig, mild und vollmundig.
» Mehr zu Tomatin Whisky
Bildnachweis: Tomatin Distillery
Unabhängiger Abfüller: Gordon & MacPhail
Gordon & MacPhail ist der wohl berühmteste unabhängige Abfüller von Scotch Whisky, der mittlerweile auf eine über 117 Jahre währende Erfolgsgeschichte zurückblicken kann. Heute befindet sich Gordon & MacPhail bereits in vierter Generation im Besitz der Urquhart-Familie und verfügt über das anerkannt größte Lager schottischer Whiskys der ganzen Welt.
Im Laufe seiner Geschichte hat Gordon & MacPhail zahllose Single Malt Whisky lanciert und bietet derzeit mehr als 350 verschiedene Ausgaben („Expressions“) aus über 70 schottischen Brennereien an. Die riesigen Vorräte oftmals rarer und anderswo nicht erhältlicher Whiskys versetzten Gordon & MacPhail in die Lage, mehrmals Whisky-Geschichte zu schreiben: So gehört das Unternehmen mit Glenfiddich zu den Ersten, die es in den 1960er Jahren wagten, die damals unangefochten beliebten Blended Scotch Whiskys auch auf internationaler Ebene mit Single Malt Whisky-Abfüllungen unter dem Label „Connoisseur's Choice“ zu ergänzen.
» Mehr zu Gordon & MacPhail
Bildnachweis: Gordon & MacPhail
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die nördlichen Highlands:
In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig.
Die östlichen Highlands:
Die Whiskys dieser Region sind oft schwer und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys.
Die westlichen Highlands:
Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die Übrigen gelten als vollmundig und weisen oftmals eine süßliche Note auf.
Die südlichen Highlands:
Die klassischen Whiskys der südlichen Highlands, wie Glengoyne und Deanston, sind vollmundig und cremig. Von sahnigen Aromen bis vielfältigen Nuss-Noten ist hier alles dabei.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: stocker1970 / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.