-
Tasting Notes
Aroma: Sehr malzig und weich. Feine Orangenblüten, Feine Eichentöne und Anklänge von Haselnuss.
Geschmack: Ausgewogen mild mit einer angenehmen Süße und gerösteter Gerste. Süße Gebäcknoten.
Abgang: Mittellang und sauber, Mandeln und Eichentöne runden diesen eleganten Malt ab.
-
Beschreibung
Ein wunderbarer milder und ausgewogener Single Malt Whisky aus der schottischen Speyside. Ganz ohne Rauch oder alkoholische Schärfe überzeugt dieser Tropfen Freunde von weichen und entspannten Whiskys. Im Vergleich zum 10 jährigen Tomintoul ist der 16 jährige Tomintoul Single Malt insgesamt etwas schwerer und komplexer, ohne jedoch zu überfordern. Wer den 10 Jährigen Tomintoul mochte, sollte unbedingt auch den 16 jährigen Bruder ausprobieren.
Experten sich von diesem Malt überzeigt: In der Whisky Bible 2016 vergab Whiskyexperte Jim Murray sogar ganze 94,5 von 100 Punkten. 2019 konnte der Tomintoul 16 Jahre bei der International Wine & Spirits Competition eine Goldmedaille in der Kategorie Speyside Single Malt 14 - 16 Jahre holen. Ein echter Geheimtipp.Der 16-jährige Tomintoul ist ein milder und angenehmer Tropfen, der aber trotzdem die nötige Komplexität zeigt.
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 504 Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke Tomintoul Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Tomintoul Distillery Company Ltd. Ballindalloch Banffshire AB37 9AQ/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Mit Farbstoff Alkoholgehalt 40% Fasstyp Ex-Bourbon Alter 16 Jahre -
Brennerei
Tomintoul (Speyside)
Die Tomintoul Distillery liegt am Rande eines Wäldchens ganz in der Nähe des Flusses Avon. Der Name bedeutet „Hügel mit Scheunen“ und wird „Tomintúl“ ausgesprochen. Der Tomuntoul ist ein klassischer Speysider. Leicht, Blumig, Grasig und Fruchtig. Einige Autoren schreiben dem Whisky sogar das leichteste Aroma der Speyside zu.
Die Brennerei besitzt vier Brennblasen welche bis zu 3,2 Mio Liter Alkohol pro Jahr produzieren können. Das Wasser für die Whiskyproduktion in Tomintoul stammt nicht aus dem Fluss Avon sondern aus der nahen Ballantruan Spring.
» Mehr zu Tomintoul
Bildnachweis: Tomintoul Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Speyside:
In dieser Region der schottischen Highlands, im Nord-Osten Schottlands, befinden sich fast die Hälfte der über 120 produzierenden Whisky-Destillerien. So wird in der Speyside ein Großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert. Die meisten Speyside-Whiskys sind sehr fruchtig bis blumig im Charakter und haben nur sehr selten rauchige Aromen. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste bis etwa nach Cullen und hinunter nach Tomintoul erstreckt.
» Mehr zu Speyside Whisky
Bildnachweis: Clive Watkins / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.