-
Tasting Notes
Aroma: Zitrus, Getreide und Vanille.
Geschmack: Spuren von Ananas und Orangenschalen.
Abgang: Mittel bis lang.
-
Beschreibung
Der Wein, der diesem Tullibardine Whisky zu seinem Geschmack verhilft, ist ein Sauternes Wein. Die Region Sauternes ist ein kleines Weinbaugebiet im südlichen Bordelais/Frankreich und bekannt für die Produktion von erstklassigem, weißen Süßwein. In den Fässern, in denen vormals dieser Wein seiner Reifung entgegensah, wird nun in der Tullibardine Distillery in Schottland der Whisky gelagert. Das verleiht ihm die besonderen Aromen aus dem Weinfass und gibt ihm eine ganz besondere säuerlich-frische Fruchtnote. Das Finish in ausgewählten Weißweinfässern mit 225 Litern Volumen gibt diesem Whisky feine Fruchtaromen von Ananas bis Orange.
Ein überzeugender Tullibardine Single Malt mit Sauternes Weißwein-Finish.
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 8243 Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Tullibardine Abfüller Tasting Circle Inverkehrbringer whic GmbH, Birkenstr. 47 - 48, 28195 Bremen, Deutschland Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Wenig rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 43% Fasstyp Ex-Bourbon, Wein Finish, Sauternes Finish -
Brennerei
Tullibardine (Highlands)
Tullibardine ist eine Whiskybrennerei, die seit 1949 in Blackford, Perthshire, Whisky in den schottischen Highlands produziert. Tullibardine bezeichnet ein Moor in den nahen Olchil Hills.
Tullibardine Single Malts sind weinartig und aromatisch. Die Wood-Finishes haben starken Einfluss auf den jeweiligen Charakter.
Die Tullibardine Brennerei brennt, in zwei Wash- und zwei Spiritstills, bis zu 2,7 Mio. Liter Alkohol im Jahr. Das Wasser für den Whisky wird sowohl aus den Ochil Hills, als auch aus dem Danny Burn gewonnen.
» Mehr zu Tullibardine
Bildnachweis: Tullibardine Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist, wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die westlichen Highlands:
Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die übrigen West-Highland Whiskys gelten als kräftig, aromatisch und oft süß, wie Ben Nevis und Loch Lomond. In Oban wird eine leichtere, zart rauchige Variante gebrannt.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: Heiko Kalweit / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.