Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Tullibardine Sovereign
- Vanille & Zitrusfrüchte: Aus den Ex-Bourbonfässern.
- Runde Sache mit angenehmen 43% Vol. Trinkstärke.
- Fein würzig: Typischer Highland Malt.
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes
Aroma: Frisch mit dezentem und süßem Malz. Feine Gräser und Zitrus.
Geschmack: Gerstenmalz, Milchschokolade, Birne und Vanille.
Abgang: Mittellang und süß.
-
Beschreibung
Dieser Whisky reift ausschließlich in ausgewählten Bourbon-Fässern und ist der Einstiegs-Single Malt von Tullibardine. Ideal um den Grundcharakter der Brennerei kennen zu lernen. Die Geschwister des Sovereign werden in verschiedenen Fass-Arten gefinished und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wie etwa der Tullibardine 228 Burgundy. Sollten Sie auf Grund der fehlenden Altersangabe beim Sovereign unsicher sein, bietet der Glenmorangie Original 10 Jahre eine gute Alternative und sichere Bank für milden süffigen Highland Whisky.
Günstiger Einstiegsmalt in die Welt von Tullibardine - Jetzt bestellen und den Hausstil entdecken!
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 1160 Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Tullibardine Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Tullibardine Ltd. Stirling Street Blackford Perthshire PH4 1QG/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Alkoholgehalt 43% Fasstyp Ex-Bourbon -
Brennerei
Tullibardine (Highlands)
Tullibardine ist eine Whiskybrennerei, die seit 1949 in Blackford, Perthshire, Whisky in den schottischen Highlands produziert. Tullibardine bezeichnet ein Moor in den nahen Olchil Hills.
Tullibardine Single Malts sind weinartig und aromatisch. Die Wood-Finishes haben starken Einfluss auf den jeweiligen Charakter.
Die Tullibardine Brennerei brennt, in zwei Wash- und zwei Spiritstills, bis zu 2,7 Mio. Liter Alkohol im Jahr. Das Wasser für den Whisky wird sowohl aus den Ochil Hills, als auch aus dem Danny Burn gewonnen.
» Mehr zu Tullibardine
Bildnachweis: Tullibardine Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist, wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die nördlichen Highlands:
In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig.
Die östlichen Highlands:
Die Whiskys dieser Region sind oft schwer und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys.
Die westlichen Highlands:
Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die Übrigen gelten als vollmundig und weisen oftmals eine süßliche Note auf.
Die südlichen Highlands:
Die klassischen Whiskys der südlichen Highlands, wie Glengoyne und Deanston, sind vollmundig und cremig. Von sahnigen Aromen bis vielfältigen Nuss-Noten ist hier alles dabei.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: stocker1970 / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.