• 0€ Versandkosten (ab 79€)
  • 5€ Neukundenrabatt (ab 99€)1
  • Geschenk ab 150€ und 250€

Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Mehr Ansichten

Wemyss Flaming Feast Blended Malt

Ein feiner Malt Blend der Wemyss Familie mit Single Malts aus den Highlands und den schottischen Inseln. Zugreifen!
  • Blended Malt: Dieser Whisky ist ein Cuveé zweier hochwertiger Single Malt Whiskys, der Blend enthält also keinen günstigen Grain Whisky. Früher nannte man diese Kategorie "Vatted Malt".
  • Highlands & Islands: Die beiden Single Malts, die hier verheiratet wurden, stammen aus der östlichen Highlands-Region und von einer der schottischen Inseln. Das Ergebnis sind feine süß-salzige Aromen mit etwas Torfrauch.
  • Flaming Feast: Der Name entstammt wohl den Flammen, die die verwendeten Bourbon Barrels und Dechar/Rechar Hogsheads ausbrennen durften.
  • Nicht kühlgefiltert, natürliche Farbe: Hier wurde nicht kühlgefiltert und die Farbe stammt zu 100% aus den Eichenfässern.
  • 46 % vol.: Eine gute Trinkstärke sorgt für mehr Volumen am Gaumen und ein intensives Geschmackserlebnis.
39,99 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten*

57.13 €/Liter

Auf Lager.
Lieferzeit 2-3 Werktage.

Volumen: 0.7 Liter | Alkoholgehalt: 46,0% | Nicht kühlgefiltert | Ohne Farbstoff


* Ab 79 Euro liefern wir versandkostenfrei, darunter erheben wir einen Versandkostenanteil von 5,90 Euro

Tasting Notes

Aroma: Ein fruchtig-süßer Auftakt mit Himbeer- und Erdbeersahnebonbons sowie Schaummäusen. Ein überraschender Wechsel hin zu mineralischen Noten tritt in Form von Muschelschalen und frischer Seeluft vor. Milder, aromatischer Rauch wird nur angedeutet wie ein entferntes Lagerfeuer am Strand bei dem noch ein paar Kräuter verbrannt wurden.

Geschmack: Ein echtes Gerangel an Gaumen! Süßer Heidehonig, Karamell und zuckrig-süße Schaummäuse stehen salzig-maritimen Noten gegenüber. In Butter gekochte Jakobsmuscheln mit Kräuternoten wie Estragon geben einen herzhaften Ausklang.

Nachklang: Mittellang mit leicht stark getoastetem Vollkornbrot, Erdnüssen und frisch gemahlenen schwarzen Pfefferkörnern.

Beschreibung

Der vorliegende Blended Malt Whisky kommt von Wemyss aus Schottland. Genauer gesagt kommt der Whisky aus den Highlands. Allgemein sind viele der Abfüllungen aus den Highlands würzig, schwer und komplex.

Das macht den Whisky aus

Der Whisky wurde aus gemälzter Gerste hergestellt. Bei dem Wemyss handelt es sich um einen Whisky, der rauchig ist. Der Whisky wurde mit 46,0% Vol. abgefüllt. So kommen die Aromen erst richtig zur Geltung. Gerade Toffee und Karamell spielen eine Rolle im Bouquet dieses Whiskys. Hier wurde nicht nachgeholfen. Die Farbe kam lediglich über die Fassreifung zustande. Alle aromengebenden Öle und Ester sind noch erhalten, denn der Produzent verzichtete hier auf die Kältefiltration.

So servieren Sie den Whisky am besten

Genießen Sie diesen Whisky am besten pur.

Ein feiner Malt Blend der Wemyss Familie mit Single Malts aus den Highlands und den schottischen Inseln. Zugreifen!

Fakten

Zusatzinformation

Artikelnummer 9982
Herkunftsland Schottland
Region Highlands
Brennerei/Marke Wemyss
Abfüller Eigentümer-Abfüllung
Inverkehrbringer Wemyss Malts, 4 Melville Crescent, Edinburgh EH3 7JA
Produkt Kategorie Whisky
Typ Blended Malt
Rauch Rauchig
Allergene Keine
Farbstoff Ohne Farbstoff
Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert
Alkoholgehalt 46,0%
Fasstyp Ex-Bourbon

Brennerei

Blended Whisky

Ein Blended Whisky stammt in der Regel nicht nur aus einer Brennerei, es handelt sich um einen Verschnitt, also eine Mischung aus verschiedenen Whiskys. Bei der Mischung von Single Malt und Single Grain Whisky spricht man ganz allgemein von Blended Whisky. Der wohl bekannteste Vertreter dieser Gattung ist der Blended Scotch Whisky. Eine Unterart des Blended Whisky, bei der nur Malt Whiskys miteinander verheiratet werden, ist der Blended Malt Whisky.

Nach dem Blenden wird der Whisky üblicher Weise noch eine Zeit lang im Fass nachgereift und befördert somit die Verschmelzung der verschiedenen Aromen.

Die Erfindung des Blendings geht auf Andrew Usher zurück, welcher 1853 seinen ersten Blend, den „Old Vatted Glenlivet“ aus verschiedenen Single Malt Whiskys mischte.

Bildnachweis: Compass Box

Region

Die Highlands

Da die Region der Highlands sehr groß ist, wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.

Die nördlichen Highlands:

In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig. 

Die östlichen Highlands:

Die Whiskys dieser Region sind oft schwer und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys.

Die westlichen Highlands:

Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die Übrigen gelten als vollmundig und weisen oftmals eine süßliche Note auf.

Die südlichen Highlands:

Die klassischen Whiskys der südlichen Highlands, wie Glengoyne und Deanston, sind vollmundig und cremig. Von sahnigen Aromen bis vielfältigen Nuss-Noten ist hier alles dabei. 

» Mehr zu Highland Whisky

×

Der Newsletter für Whiskyliebhaber

Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr. 
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.