Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Aberfeldy 2000/2011 11 Jahre Bourbon Cask 83 (James MacArthur Old Masters)
Derzeit nicht lieferbar.
-
Beschreibung
Dieser Aberfeldy ist ein Single Malt Whisky aus Schottland. Genauer gesagt kommt der Whisky aus den Highlands. Viele der Abfüllungen aus den Highlands sind würzig, schwer und komplex.
Das macht den Whisky aus
Der Whisky brüstet sich mit kräftigen 55,8% Vol. Hier finden sich die zu erwartenden Vanille- und Karamellnoten. Der Whisky bekennt Farbe, denn hier wurde nicht nachgeholfen – der Farbton kam ganz natürlich über die Fassreifung. Der Whisky wurde nicht kühlgefiltert, somit erhalten Sie noch das volle Aroma des Aberfeldy. Bei diesem Whisky handelt es sich um einen 2000er Vintage. Die Reifezeit betrug daher auch solide 11 Jahre. Damit hatte der Whisky genug Zeit ein vielfältiges Aroma zu entwickeln. Dabei kommt dieser Whisky nicht direkt von Aberfeldy selbst, sondern von James MacArthur. Hier haben Sie James MacArthurs Antwort auf die Frage, was einen guten Aberfeldy ausmacht. Aufgrund seiner guten Qualität wurde das Fass mit der Nummer 83 einzeln abgefüllt. Fass Nummer 83 zeigt noch einmal einen ganz anderen Blick auf Aberfeldy im Vergleich zu den Standardabfüllungen.
So genießen Sie den Whisky richtig
Der wahre Wert des Whiskys zeigt sich, wenn Sie ihn pur verkosten. Fügen Sie dem Whisky aber auch gerne ein paar Tropfen Wasser hinzu. Er verträgt das. Sie werden mit ganz neuen Eindrücken belohnt.
Entdecken Sie die Vielfalt des Aberfeldy-Universums. Erweitern Sie Ihren Horizont mit diesem Aberfeldy aus der Feder eines unabhängigen Abfüllers.
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Aberfeldy Abfüller James MacArthur Serie Old Masters Inverkehrbringer James Macarthur & Co. Ltd., 20 Knights Templar Way, High Wycombe, HP11 1PY Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 55,8% Fasstyp Ex-Bourbon Alter 11 Jahre Jahrgang 2000 Fassnummer 83 Destillationsdatum 2000 Abfülldatum 2011 -
Brennerei
Aberfeldy (Highlands)
Im gleichnamigen Ort am Ufer des Fluss Tay findet man die Brennerei Aberfeldy. Aberfeldy bedeutet „Mündung des Feldy“. Aberfeldy Single Malts zeichnen sich durch eine deutliche Süße aus. Besonders Honigaromen sind in dem sehr öligen Single Malt oft zu finden. Die feine Fruchtigkeit des Malts ergänzt die Süße ideal zu einem sehr süffigen und einsteigerfreundlichen Highland Whisky.
Hausstil: Honigsüß, malzig, ölig, leicht, nicht rauchig.
» Mehr zu Aberfeldy
Bildnachweis: Aberfeldy Distillery
Unabhängiger Abfüller: James MacArthur
Der unabhängige Abfüller James MacArthur wurde 1982 mit dem Ziel gegründet Whiskys aus schottischen Brennereien, die entweder nicht sehr bekannt waren oder aufgehört hatten zu Arbeiten, in Fassstärke abzufüllen, und Whiskytrinkern damit ganz neue Brennereien zu erschließen, von denen Sie vorher noch nie gehört hatten.
Diese Politik verfolgt man heute immernoch. Wenngleich sich die Bandbreite der abgefüllten Brennereien deutlich erweitert hat. James MacArthur füllt vornehmlich Single Barrel Abfüllungen aller Altersklassen, von jünger als 10 Jahre bis zu 35 jahren Alter ab. Häufig erfolgt die Abfüllung in Fassstärke ohne Kühlfilterung.
» Alle Whiskys von James MacArthur
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die nördlichen Highlands:
In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig.
Die östlichen Highlands:
Die Whiskys dieser Region sind oft schwer und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys.
Die westlichen Highlands:
Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die Übrigen gelten als vollmundig und weisen oftmals eine süßliche Note auf.
Die südlichen Highlands:
Die klassischen Whiskys der südlichen Highlands, wie Glengoyne und Deanston, sind vollmundig und cremig. Von sahnigen Aromen bis vielfältigen Nuss-Noten ist hier alles dabei.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: stocker1970 / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.