Aberlour 12 Jahre Non Chill-Filtered
Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes - Aberlour 12 Jahre Non Chill-Filtered
Aroma: Fruchtig, fein und samt. Leicht cremig.
Geschmack: Dunkle Schokolade, Früchte und Sherry, Vanille.
Nachklang: Lang aber trotzdem frisch.
-
Aberlour 12 Jahre Non Chill-Filtered Beschreibung
ABERLOUR 12 NON CHILL-FILTERED
Ein ganz besonderer Geschmack erwartet Sie bei diesem Aberlour 12 Non Chill-Filtered, der ohne Kühlfilterung (Chill-Filtered) abgefüllt wurde. Aberlour Whisky wird schon seit Jahren wegen seiner stets sehr hohen Qualität geschätzt. Der erste Duft weist bereits auf einen weichen und würzigen Single Malt Whisky hin. Durch das Non-Filtered-Verfahren hat er im Gegensatz zum Aberlour 12 Double Cask einen intensiveren Geschmack. Er präsentiert sich beim ersten Schluck dunkel-schokoladig, nach reifen Früchten, Karamell und wird vom Sherryaroma begleitet. Ein langer, süßer und würziger Abgang krönt den Genuss.
Ein besonderer Genuss
Im Gegensatz zum gefilterten Aberlour 12 Double Cask hat der ungefilterte Aberlour 12 einen Alkoholgehalt von 48 % und bei Kennern und Feinschmeckern ausgesprochen beliebt. Als eine der jüngsten Abfüllungen der Brennerei beweist er einen ganz besonders würzigen Geschmack, der komplex und angenehm ist. Wer ihn ausnahmsweise nicht pur genießen möchte, kann ihn wegen des kräftigen Alkoholgehaltes auch mit etwas stillem Wasser in Raumtemperatur verdünnen, um seinen persönlichen Geschmack zu finden.
Herkunft und Herstellung
Im letzten Jahr hat der Aberlour 12 Non Chill-Filtered gleich zwei Auszeichnungen erhalten. Der „Wine Enthusiast“ hat ihn mit 90 bis 95 Punkten eingestuft und bei der „San Francisco World Spirits Competition“ wurde er mit Doppelgold ausgezeichnet. Die Speyside ist eine bekannte und berühmte Region in den Highlands für die Whiskyherstellung und liegt im Tal des Flusses Lour. Er mündet in die Spey und liefert das Wasser für die Brennerei. Das Flaschenlabel zeigt die Quelle des Wassers als Motiv. Die bereits 1879 gegründete Destillerie arbeitet grundsätzlich mit vier Brennblasen und hat auch den Aberlour 12 Non Chill-Filtered darin gebrannt. Anschließend durfte er noch ein paar Jahre im Sherryfass reifen und die hochwertigen Aroma- und Geschmacksstoffe des Holzes übernehmen und den markanten Geschmack entwickeln.
Aberlour ohne Kühlfiltrierung bedeutet dem vollen Geschmacksspektrum von Aberlour zu begegnen. Nehmen Sie die Einladung an.
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke Aberlour Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Aberlour Distillery Co. Ltd. Aberlour Banffshire AB 38 9PJ/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Farbstoff Mit Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 48,0% Fasstyp Ex-Bourbon, Sherry Alter 12 Jahre -
Die Brennerei ⇑ nach oben
Aberlour (Schottland, Speyside)
Foto: via Aberlour Distillery
Seit den 1890er Jahren versteckt sich im Tal des kleinen Flusses Lour, welche in den Spey mündet, die Destillerie Aberlour. Das zum Brennen verwendete Wasser der Lour ist sehr weich und steigt aus dem Granitfels des Ben Rinnes empor, bevor es über eine Wasserleitung zur alten Brennerei geleitet wird.
Der Spirituosenkonzern Pernod Ricard zählt diesen zu einen seiner Lieblings-Malts. Das der Name Aberlour sich mit französischem Akzent auf „amour“ reimt, dürfte dabei gewiss eine Rolle spielen.
Hausstil: weich aber würzig, nussig. Mit Sherrynoten verfeinert. Besonders fein als Digestif.
-
Die Region ⇑ nach oben
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Speyside:
Foto: via Glenrothes Distillery
In dieser Region der schottischen Highlands befinden sich ca. 50 der 100 produzierenden Whisky-Destillerien, hier wird ein großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert (» Herstellung von Single Malt Whisky). Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste nach Banff und hinunter nach Tomintoul erstreckt. Die unterschiedlichen Whiskys der Speyside unterscheiden sich zum Teil sehr stark, jedoch weisen alle eine gewisse Torf Note (» Torf in der Whiskyproduktion) auf, welcher im Wesentlichen aus dem Wasser der Hochmoore (» Mehr zur Whisky und Wasser) stammt.
» Mehr zu Speyside Whisky
-
Newsletter Gewinnspiel
Exklusiv: Verlosung einer Flasche Glasgow 1770 Release No 1. im Newsletter

- Erstes Release der Glasgow Distillery überhaupt. Ein Stück Whiskygeschichte.
- Limitiert auf 5000 Flaschen: Von dieser Abfüllung existiert nur eine stark begrenzte Anzahl Flaschen.
- Der Whisky wird unter allen Newsletter Abonnenten verlost (Teilnahmebedingungen).
- Der Newsletter erscheint regelmäßig und informiert über Sonderangebote, Neuheiten und Empfehlungen.