Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Aureum 6 Jahre Grave Digger - Sample (Tasting Circle)
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes
Aroma: Leicht und süß. Eine gute Balance.
Geschmack: Vollmundig mit der dezenten Süße von Sherry und Toffee.
Nachklang: Mittellang mit einem Hauch von Torf, der nun der leicht seine Muskeln spielen lässt. Harmoniert vortrefflich mit den vorangegangenen süßen Noten.
-
Beschreibung
Die Idee einen Whisky für die deutsche Heavy Metal Band „Grave Digger“ zu kreieren kam von Axel Ritt, dem Gitarristen der Band. Nach mehreren Verkostungen war das Destillateurteam von Ziegler nicht nur vom Sound der Band bekehrt sondern lieferte auch einen Whisky der beide Seiten überzeugte. Es handelt sich hierbei um einen 6jährigen Single Malt Whisky, der im ersten Jahr sowohl in neuen Allier-Eichenfässern als auch in neuen Kastanienfässern reifte. Danach wurde dieser Whisky für 5 Jahre in Ex-Bourbonfässer gelegt. Hinzu kommt noch der Single Malt, der seit 6 Jahren in Sherryfässern von Gonzáles Byass reifte und ein kleiner Anteil von getorften Whisky aus Ex-Bourbon Fässern.
Für Headbanger und Fans deutscher Whiskys gleichermaßen interessant. Probieren Sie einen kräftigen Single Malt zu Ehren einer Metal Band mit langer Geschichte.
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 9613 Herkunftsland Deutschland Brennerei/Marke Aureum Abfüller Tasting Circle Inverkehrbringer whic GmbH, Birkenstr. 47 - 48, 28195 Bremen, Deutschland Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Alkoholgehalt 43,0% Fasstyp Ex-Bourbon, Bourbon Finish, Sherry Finish Alter 6 Jahre -
Brennerei
Brennerei Ziegler (Deutschland, Franken)
Die Brennerei an der Mainschleife in Bayern, brennt neben Whisky auch klassische Obstbrände. Im Vergleich zu Schottland ist das Klima in Freudenberg eher mediterran. Anstelle kalter, trüber Tage dominieren milde Winter und heiße Sommer, welche die Region zu einer hervorragenden Region für den Obstanbau machen. Aber auch der Whisky, welcher unter dem Namen Aureum vermarktet wird, entwickelt sich gut.
Besonderheiten des Aureum Single Malt: Normalerweise werden bei der Whiskyherstellung auch der Vor- und Nachlauf der Destillation recycelt und bei einem neuen Brennvorang wieder hinzugegeben. Nicht so bei der Brennerei Ziegler. In die Fässer kommt wirklich nur das Herzstück der Destillation, der Rest wird entsorgt.
Die Hauptreifung erfolgt in neuen Eichen- und Kastanienfässern aus Frankreich mit einem leichtem Toasting. Zur Nachreifung lagert der Aureum in Ex-Bourbon-Fässern. Mit Wasser der hauseigenen Quelle wird er schließlich auf die Trinkstärke von 43% reduziert.
-
Region
Deutscher Whisky
Denkt man an Whisky, denkt man natürlich zuerst an schottischen Whisky, irischen Whiskey oder den amerikanischen Whiskey wie Bourbon, Tennessee Whiskey oder Rye Whiskey. Und doch hat der japanische Whisky in den letzten Jahren bewiesen, dass erstklassiger Whisky (oder Whiskey) auch anderswo produziert werden kann, warum also nicht auch in Deutschland?
Eigentlich ist Deutschland für die Whisky-Produktion geradezu prädestiniert, ist Whisky doch im Prinzip nichts anderes als gebranntes Bier, von dem man bekanntlich in Deutschland mehr versteht als anderswo! Und Getreide gibt es in Deutschland in Hülle und Fülle, womit die Grundvoraussetzungen für die Herstellung von Whisky allemal gegeben sind.
» Mehr zu Whisky aus Deutschland
Bildnachweis: S.Borisov / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.