Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Ballechin 10 Jahre (200ml)
- Robuster Torfrauch mit viel Karamell und Früchten.
- Altbewährte Qualität aus der Traditionsbrennerei Edradour.
- 100% natürlich: Hochwertige Aromen garantiert.
- Das rauchige Pendant zum mild-fruchtigen Edradour.
- Perfektes Geschenk für Neuentdecker rauchiger Whiskys.
Derzeit nicht lieferbar.
Darfs ein bisschen mehr sein?
Ballechin 10 Jahre
(0.7 Liter / 71.41 € pro Liter)
* Ab 79 Euro liefern wir versandkostenfrei, darunter erheben wir einen Versandkostenanteil von 5,90 Euro
-
Tasting Notes
Aroma: Süßer Torfrauch mit viel Toffee und Vanille. Reife Früchte und eine dezente Eichennote runden das Bild ab.
Geschmack: Ölig, samtig und süß. Der Torfrauch ist deutlich und harmoniert wunderbar mit Früchten, Karamell und Zimt.
Abgang: Mittellang, süß und sehr angenehm.
-
Beschreibung
Der grandiose Ballechin 10 Jahre hier in der praktischen 200ml Whisky-Probierflasche.
Schottland ist berühmt-berüchtigt für seine rauchigen Whiskys. Dass es dabei nicht immer die Insel Islay sein muss, beweist dieser 10 Jahre alte Ballechin. Seit 2003 stellt die äußerst experimentierfreudige Highland Brennerei Edradour zusätzlich zu ihrem klassischen nicht-rauchigen Whisky Edradour noch eine stark getorfte Version her. Hier erwartet Sie ein voller, öliger Highland Malt, mit reichlich Toffee und Karamellnoten die sich mit der intensiven malzigen Rauchnote verbinden. Die verschiedenen Fassarten bereichern den Ballechin 10 Jahre um verschiedene Geschmackskomponenten wie Fruchtnoten und Vanille. Der Ballechin Single Malt Whisky wurde nach einer im Jahre 1927 geschlossenen Farmbrennerei in Perthshire „Ballechin“ benannt und repräsentiert heute die rauchigen und torfigen Whiskys der schnuckeligen Edradour Distillery an den Ausläufern des Cairngorm Nationalparks in den schottischen Highlands.
Weitere Infos zum Ballechin 10 Jahre gibt es bei der 70 cl Version.
Ein toller und ausbalancierter Malt für Freunde von torfigen Whiskys. Sie sind sich nicht sicher? Bei unserer 200 ml Miniatur haben Sie das richtige Probier-Format!
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 2216 Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Edradour / Ballechin Abfüller Eigentümer-Abfüllung Serie Ballechin Inverkehrbringer Edradour Distillery Co. Ltd. Pitlochry Perthshire PH16 5JP/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Stark rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 46,0% Fasstyp Ex-Bourbon, Sherry Alter 10 Jahre -
Brennerei
Edradour (Highlands, Eastern)
Bei Edradour handelt es sich um ein kleines Juwel der schottischen Whiskylandschaft. So ist Edradour eine der kleinsten Brennereien Schottlands. Die Brennerei stellt ihren Whisky heute noch auf alte und traditionelle Weise her.
Seit 2002 befindet sich Edradour wieder in unabhängigem Besitz. Mit Andrew Symington, dem Gründer des unabhängigen Abfüllers Signatory, hat die Highland Brennerei eine wahre Whisky-Koryphäe als Eigentümer. Seit der Übernahme kommen regelmäßig spannende Single Malts auf den Markt. Von exklusiven Single Casks aus Sherry- und Weinfässern bis hin zu hochwertigen Standards ist alles dabei! Die torf-rauchigen Malts von Edradour laufen unter dem Namen Ballechin, während die Whiskys mit dem Namen Edradour nicht rauchig sind.
Hausstil Edradour: Würzig, vollmundig, cremig, oft in Sherry und Weinfässern gereift. Als Digestif.
Hausstil Ballechin: Stark rauchig, malzig und cremig.» Mehr zu Edradour Whisky
Bildnachweis: Edradour Whisky
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist, wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die nördlichen Highlands:
In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig.
Die östlichen Highlands:
Die Whiskys dieser Region sind oft schwer und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys.
Die westlichen Highlands:
Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die Übrigen gelten als vollmundig und weisen oftmals eine süßliche Note auf.
Die südlichen Highlands:
Die klassischen Whiskys der südlichen Highlands, wie Glengoyne und Deanston, sind vollmundig und cremig. Von sahnigen Aromen bis vielfältigen Nuss-Noten ist hier alles dabei.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: stocker1970 / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.