• 0€ Versandkosten (ab 79€)
  • 5€ Neukundenrabatt (ab 99€)1
  • Geschenk ab 150€ und 250€

Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Mehr Ansichten

Benriach 2013/2022 - 8 Jahre Koval Bourbon Cask Finish Benchmark (Murray McDavid)

Fruchtiger Speyside-Whisky mit einem Finish im Bourbonfass von Koval. Bestellen Sie jetzt die leckere Geschmackskombination.
  • Einzigartiges Trinkvergnügen dank der kreativen Nachreifung.
  • Optimale Trinkstärke für Sie bei soliden 46% Vol.
  • Neue Erfahrungen machen Sie mit der unabhängigen Abfüllung.
  • Natürlicher Whisky: Weder gefärbt noch kühlgefiltert.
89,99 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten*

128.56 €/Liter

Auf Lager.
Lieferzeit 2-3 Werktage.

Volumen: 0.7 Liter | Alkoholgehalt: 46% | Nicht kühlgefiltert | Ohne Farbstoff


* Ab 79 Euro liefern wir versandkostenfrei, darunter erheben wir einen Versandkostenanteil von 5,90 Euro

Tasting Notes

Aroma: Süßer Birnenduft mit einer tropischen Hintergrundnote. Fluffiges Vanillegebäck rundet das Bild ab.

Geschmack: Ausbalancierte Malzsüße verbindet sich mit heller Zitrusfrische und weicher Eichenwürze.

Nachklang: Mittellang mit weichen Vanille- und Karamellnoten aus dem Bourbonfass.

Beschreibung

Lassen Sie sich vom dekorativ verpackten Benriach 2013/2022 - 8 Jahre Koval Bourbon Cask Finish Benchmark auf eine genussvolle Aromenreise in die schottische Speyside entführen. Die Whiskys dieser berühmtesten aller Whiskyregionen sind insgesamt von eher leichtem Charakter. Sie betören durch reiche florale Aromen und punkten mit einem vielschichtigen Körper sowie perfekter Ausgewogenheit.

Darum ist dieser Whisky so gut

Die Grundzutaten dieses Single Malt Whiskys sind natürlich Gerstenmalz und Wasser. Ganz ohne Rauch schmiegt sich dieser Whisky an Ihren Gaumen. Seine anständigen 46% Vol. schenken den Geschmacksnoten ihre schöne Intensität.

Es wurde kein Zuckerkulör hinzugefügt. Der honiggoldene Farbton kam ganz natürlich zustande. Der Vintage stammt aus dem Jahr 2013. Abgefüllt wurde er 2022. Die Reifezeit betrug daher auch solide 8 Jahre. Damit hatte der Whisky genug Zeit, ein vielfältiges Aroma zu entwickeln.

Dieser Benriach Whisky kommt nicht direkt vom Eigentümer, sondern wurde von Murray McDavid ausgesucht und abgefüllt. Hier haben Sie Murray McDavids Antwort auf die Frage, was einen leckeren Benriach ausmacht. Von diesem Whisky gibt es ganze 1195 Flaschen. Bei einem Benriach ist es dennoch fraglich, wie lange der Vorrat am Ende noch reicht.

So genießen Sie den Whisky richtig

Trinken Sie den Whisky neat. So kommen seine natürlichen Aromen unverfälscht in Ihr Glas.

Hochzeit? Runder Geburtstag? Firmenjubiläum? Mit diesem Whisky können Sie genussvoll feiern.

Fruchtiger Speyside-Whisky mit einem Finish im Bourbonfass von Koval. Bestellen Sie jetzt die leckere Geschmackskombination.

Fakten

Zusatzinformation

Artikelnummer 18623
Herkunftsland Schottland
Region Speyside
Brennerei/Marke Benriach
Abfüller Murray McDavid
Serie Benchmark
Inverkehrbringer Aceo Europe S.L., Bocangel 25, 28028 Madrid, Spain
Produkt Kategorie Whisky
Typ Single Malt
Rauch Nicht rauchig
Allergene Keine
Farbstoff Ohne Farbstoff
Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert
Alkoholgehalt 46%
Fasstyp Bourbon Finish
Alter 8 Jahre
Jahrgang 2013
Destillationsdatum 2013
Abfülldatum 2022
Anzahl Flaschen 1195

Brennerei

Benriach (Highlands, Speyside)

Die Benriach Brennerei befindet sich in der schottischen Speyside in der Nähe der Destillerie Longmorn und wurde zeitweise spöttisch als Longmorn Nr. 2 betitelt, obwohl der Whisky ganz und gar nicht typisch ist für diese Region. Schon lange wird bei Benriach mit getorftem Malz experimentiert, um ihr Produktportfolio um einen Whisky mit den Eigenschaften einer Islay-Brennerei zu ergänzen. Unter der Führung von Billy Walker entwickelte sich die Brennerei zu einem echten Geheimtipp und später zu einer anerkannten Marke. Auch heute, nach dem Verkauf der Brennerei an Brown Forman, werden in Benriach viele kräftige und stark getorfte Whiskys produziert, die sich vor den Islay-Whiskys nicht verstecken müssen.

Hausstil: süß und cremig, ein Hauch Butterkaramell. 

» Mehr zu Benriach Whisky

Bildnachweis: Benriach Distillery

Region

Die Highlands

Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.

Speyside:

In dieser Region der schottischen Highlands, im Nord-Osten Schottlands, befinden sich fast die Hälfte der über 120 produzierenden Whisky-Destillerien. So wird in der Speyside ein Großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert. Die meisten Speyside-Whiskys sind sehr fruchtig bis blumig im Charakter und haben nur sehr selten rauchige Aromen. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste bis etwa nach Cullen und hinunter nach Tomintoul erstreckt. 

» Mehr zu Speyside Whisky

×

Der Newsletter für Whiskyliebhaber

Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr. 
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.