Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Blair Athol 2007/2019 11 Jahre Cask No. 4599 (Berry Bros and Rudd)
- 11 Jahre alt: Über ein Jahrzehnt verbrachte dieser Blair Athol im Eichenfass! Dieser 2007er Vintage hat es in sich!
- Cask Strength: Der Whisky wurde unverdünnt in natürlicher Fassstärke abgefüllt. Dadurch konnte auch auf Kältefiltration verzichtet werden. Beides führt zu einem intensiven Geschmackserlebnis.
- Non-Chillfiltered und Natural Colour: Ungeschönt erhalten Sie das volle, natürliche Aroma dieses eleganten Malts.
- Highland Malt: Blair Athol ist ein Geheimtipp für Fans von würzigem Highland-Whisky. Meist verschwindet der leckere Single Malt der Brennerei im Bells Blend.
- Single Cask: Abgefüllt wurde ein einzelnes Fass. Die Abfüllung ist daher streng limitiert.
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes
Aroma: Saftiger Früchtekuchen, Nelken und Orangen, mit etwas Zeit im Glas treten dunklere Aromen von Moos und Rinde hinzu.
Geschmack: Vollmundig mit Buttercreme und Brandynoten, Melone, Backgewürze und eingekochten Äpfeln.
Nachklang: Kakao mit warmen Gewürzen wie Zimt und Pfefferkuchen und Mandeln.
-
Beschreibung
Dieser Blair Athol ist ein Single Malt Whisky aus Schottland. Genauer gesagt kommt der Whisky aus den Highlands. Viele der Abfüllungen aus den Highlands sind würzig, schwer und komplex.
Das macht den Tropfen aus
Der Whisky wurde aus gemälzter Gerste hergestellt. Der Whisky brüstet sich mit kräftigen 55,7% Vol. Es wurde kein Zuckercouleur hinzugefügt. Der Farbton kam ganz natürlich zustande. Alle aromengebenden Öle und Ester sind noch erhalten, denn der Hersteller verzichtete hier auf die Kältefiltration. Die Jahrgangsabfüllung stammt aus dem Jahr 2007. Abgefüllt wurde er 2019. Die Reifezeit betrug damit solide 11 Jahre. Diese Zeit im Eichenfass sorgt für die ausgewogenen Aromen dieser Abfüllung. Dabei kommt dieser Whisky nicht direkt von Blair Athol selbst, sondern von Berry Bros. & Rudd. Berry Bros. & Rudd hat wieder einmal ein gutes Händchen bei der Fassauswahl bewiesen. Da hier nur ein Fass abgefüllt wurde, ist die Anzahl der Flaschen limitiert. Fass Nummer 4599 zeigt noch einmal einen ganz anderen Blick auf Blair Athol im Vergleich zu den Standardabfüllungen.
So genießen Sie den Whisky richtig
Am besten kommen die Aromen zur Geltung, wenn Sie den Whisky pur genießen.
Kosten Sie diesen vollmundigen Blair Athol mit feinen weihnachtlichen Gewürzaromen! Highland Whiskyfans sollten zugreifen!
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Blair Athol Abfüller Berry Bros. & Rudd Inverkehrbringer Berry Bros. & Rudd, 3 St James's St, London SW1A 1EG, Vereinigtes Königreich Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 55,7% Alter 11 Jahre Jahrgang 2007 Fassnummer 4599 Destillationsdatum 2007 Abfülldatum 2019 -
Brennerei
Blair Athol (Highlands)
Die Blair Athol Destillerie (Bedeutung: Moor von Athol) produziert seit 1798 Whisky in den schottischen Highlands. Typisch für den Blair Athol ist die prägende Sherrynote kombiniert mit einem eher leichten Körper. Die Whiskys sind gemeinhin würzig und zeigen nussige Aromen.
Hausstil: Leicht, nussig, oft mit Sherryfass-Einfluss.
» Mehr zu Blair Athol
Bildnachweis: Blair Athol Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die nördlichen Highlands:
In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig.
Die östlichen Highlands:
Die Whiskys dieser Region sind oft schwer und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys.
Die westlichen Highlands:
Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die Übrigen gelten als vollmundig und weisen oftmals eine süßliche Note auf.
Die südlichen Highlands:
Die klassischen Whiskys der südlichen Highlands, wie Glengoyne und Deanston, sind vollmundig und cremig. Von sahnigen Aromen bis vielfältigen Nuss-Noten ist hier alles dabei.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: stocker1970 / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.