Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Blair Athol 23 Jahre
- 23 Jahre alt: Das hohe Alter und die lange Reifezeit erklären die vielschichtigen Geschmacksnoten.
- Special Releases 2017: Dieser Blair Athol wurde für die renommierte Special Releases Serie von Diageo ausgewählt. Limitierte Sonderedition von 5514 Flaschen!
- Seltener Anblick: Von Blair Athol gibt es nur wenige Originalabfüllungen. Dies ist die erste neue Abfüllung von Blair Athol seit 2003.
- Natural Cask Strength: Dieser Whisky wurde mit der Alkoholstärke abgefüllt, mit der er aus dem Fass kam. 58,4% machen ihn extrem intensiv.
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes
Aroma: Fruchtige Weinnoten, die zusehends trockener werden. Doch schon bald kommt süßes Korkant und weicher Honig durch. Creme Brûlée und gebackenen Bananen bilde den süß-sämigen Kern. Spannende Akzente setzen indes Kräuter- und Gewürznoten. Minze und der Geruch moosbedeckten Waldbodens sorgen für eine überraschende Frische, während Geröstete Nüsse, herbe Schokolade und Zimt winterliche Kaminszenen evozieren.
Geschmack: Schwer und reichhaltig gibt sich der Malt auf der Zunge. Hier schmeckt man jedes Jahr Fassreifung einzeln. Er präsentiert sich pikanter als in der Nase. Neben Bratapfelnoten und Sahnekaramell kommen hier Anis, Fenchelsamen, Lakritz und viel Eichenwürze deutlich zur Geltung. Wie im Aroma mit Schokolade und Karamell. Kandierte Zitronenschale und Orangenmarmelade hinterlassen einen süß-herben Eindruck am Gaumen.
Nachklang: Angenehm süß und unglaublich langanhaltend. Neben Tanninen aus dem Eichenholz strahlen wieder frische Mentholnoten durch.
-
Beschreibung
Der Blair Athol 23 Jahre stammt aus der gleichnamigen Brennerei Blair Athol - Moor von Athol - in der Speyside. Bei dieser limited Edition für die Special Releases Serie 2017 von Diageo handelt es sich um die erste neue Blair Athol Original-Abfüllung seit 2003. Der Whisky wurde in natürlicher Fasstärke abgefüllt, was nach 23 Jahren Reifezeit immer noch beachtliche 58,4% Alkoholvolumen sind. Dadurch sind die Aromen dieses Single Malts auch so besonders intensiv.
Der Hausstil der Distillery gilt allgemein als nussig und würzig mit Noten von Lebkuchen und Buttergebäck. Die kräftige und schon ins Dunkelorange reichende Farbe des Whiskys schimmert intensiv im Glas. Bei dieser Abfüllung brechen lebhafte Frucht-und Gewürznoten durch den dicken, süßen Charakter des Blair Athol Stils und offenbaren die wahre Komplexität dieses Whiskys, der sich als echter Whisky für die kalte Jahreszeit entpuppt.
Diese limitierte Edition für die Diageo Special Releases wurde in natürlicher Fassstärke aus ex Bodega Butts nach 23 Jahren Fassreife abgefüllt. Ein Fest für die Sinne!
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Blair Athol Abfüller Eigentümer-Abfüllung Serie Diageo Special Releases Inverkehrbringer Diageo Germany GmbH Reeperbahn 1 20359 Hamburg, Deutschland. Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Wenig rauchig Farbstoff Mit Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 58,4% Fasstyp Sherry Alter 23 Jahre Jahrgang 1993 Destillationsdatum 1993 Abfülldatum 2017 Anzahl Flaschen 5514 -
Brennerei
Blair Athol (Highlands)
Die Blair Athol Destillerie (Bedeutung: Moor von Athol) produziert seit 1798 Whisky in den schottischen Highlands. Typisch für den Blair Athol ist die prägende Sherrynote kombiniert mit einem eher leichten Körper. Die Whiskys sind gemeinhin würzig und zeigen nussige Aromen.
Hausstil: Leicht, nussig, oft mit Sherryfass-Einfluss.
» Mehr zu Blair Athol
Bildnachweis: Blair Athol Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die nördlichen Highlands:
In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig.
Die östlichen Highlands:
Die Whiskys dieser Region sind oft schwer und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys.
Die westlichen Highlands:
Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die Übrigen gelten als vollmundig und weisen oftmals eine süßliche Note auf.
Die südlichen Highlands:
Die klassischen Whiskys der südlichen Highlands, wie Glengoyne und Deanston, sind vollmundig und cremig. Von sahnigen Aromen bis vielfältigen Nuss-Noten ist hier alles dabei.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: stocker1970 / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.