-
Tasting Notes
Aroma: Mild und süß, mit Zuckerguss, Butterkeksen, Orangenzeste und erdigem Torfrauch.
Geschmack: Intensiver Torfrauch vermischt sich mit gegrillten Zitrusfrüchten, Lagerfeuerasche und sahniger Vanillecreme. Milde Kräuteraromen runden den Geschmack harmonisch ab.
Nachklang: Warmer Torfrauch, würziger Pfeifentabak, und geräucherter Fisch dominieren den langen Abgang und werden begleitet von einer Prise frisch gemahlenem Pfeffer.
-
Beschreibung
Nutzen Sie direkt die tolle Gelegenheit, diesen aromatischen Single Malt Whisky von der ikonischen Insel Islay zu genießen. Die Insel ist Teil der Inneren Hebriden und berühmt für ihre schweren, maritimen und rauchigen Whiskys. Dabei vertritt dieser Caol Ila genau den Stil der Region.
Der köstliche Geschmack kommt nicht von ungefähr
Aus Gerste und Wasser entsteht dieser leckere Whisky. Da die Gerste über Torf gedarrt wurde, bringt dieser Caol Ila verführerische Rauchnoten mit. Ordentliche 46% Vol. sorgen für den vollmundigen Charakter dieser Abfüllung.
Bei diesem Whisky wurde nicht nachgeholfen. Die edle Farbe kam nur über die Fassreifung zustande. Destilliert wurde er im Jahr 2010. Abgefüllt wurde er 2022.
Dieser Whisky wurde nicht von Caol Ila selbst abgefüllt, sondern von dem Independent Bottler Berry Bros. & Rudd. Wieder einmal hat Berry Bros. & Rudd ein gutes Händchen bei der Fassauswahl gezeigt. Von dieser Abfüllung gibt es ganze 1128 Flaschen. Bei einem Caol Ila ist es dennoch fraglich, wie lange der Vorrat am Ende noch reicht.
Die perfekte Gelegenheit für diesen Caol Ila
Genießen Sie diesen edlen Geist am besten pur.
Gönnen Sie sich den rauchigen Charakter Islays mit dieser herrlich komplexen, unabhängigen Abfüllung. Jetzt eine Flasche sichern!
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 17717 Herkunftsland Schottland Region Islay Brennerei/Marke Caol Ila Abfüller Berry Bros. & Rudd Serie Small Batch (BBR) Inverkehrbringer Richards Walford SARL, 33 Avenue Auguste Ferret, 33110 Le Bouscat, France Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Stark rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 46% Jahrgang 2010 Fassnummer Batch No. 2 Destillationsdatum 2010 Abfülldatum 2022 Anzahl Flaschen 1128 -
Brennerei
Caol Ila (Islay, Nordküste)
Der Name Caol Ila stammt aus dem Gälischen und bedeutet so viel wie „Die Meeresenge Islays“, da die Brennerei in einer Bucht nahe Port Askaig liegt. Den besten Blick auf die schon 1846 gegründete Destillerie hat man von einem Schiff beim Durchqueren der Meerenge. Die modernen Brennerei-Anlagen Caol Ila’s erlauben es ihr, unterschiedlich getorfte Malts zu produzieren. Der Malt Whisky von Caol Ila ist ein Multitalent und sowohl als Original-Abfüllung der Brennerei, bei unabhängigen Abfüllern als auch als Rauch spendender Malt in Blends wie Johnnie Walker äußerst gefragt. Glücklicherweise produziert Caol Ila reichlich Whisky und kann die Nachfrage daher gut bedienen.
Hausstil: Malzig, torf-rauchig, ölig und olivenähnlich, fruchtig. Ein wunderbarer Aperitif.
» Mehr zu Caol Ila Whisky
Bildnachweis: Caol Ila Distillery
Unabhängiger Abfüller: Berry Bros & Rudd
Das Familienunternehmen Berry Bros. & Rudd gilt als ältester Wein- und Spirituosenhändler Großbritanniens. Ende des 17. Jahrhunderts gegründet, hat das Unternehmen eine mehr als beeindruckende Geschichte hinter sich. Das Traditionshaus bediente Könige und Königinnen, bestückte die Titanic mit ihren Weinen und schmuggelte in der Zeit der Prohibition Alkohol in die Vereinigten Staaten! Der Abfüller bietet sowohl hochwertige Blended Malts, als auch Single Cask Whiskys an.
» Mehr zu Berry Bros. & Rudd
Bildnachweis: Berry Bros. & Rudd
-
Region
Die Inseln
Der Begriff „Islands“, also „Inseln“, bezeichnet die Inseln im Westen und Norden von Schottland. Mit ihren vielen Destillerien ist Islay die wichtigste ihrer Art.
Islay:
Die Insel Islay vor der Westküste Schottlands ist das Mekka der Fans stark rauchiger Whiskys. Neun aktive Malt Whisky Brennereien zählt die vergleichsweise kleine Insel heute. So ist es nicht verwunderlich, dass der Großteil Islays Einwohner in der Whiskys-Industrie, Landwirtschaft oder dem Gastgewerbe tätig ist. Der lokale Torf nimmt eine besondere Rolle in der Whiskyproduktion ein. (» Torf in der Whiskyproduktion).
Hier entsteht Whisky mit einem ganz eigenen Charakter, geprägt von Torf, Rauch und Seeluft und veredelt von süßen und blumigen Elementen von Heidekraut, die allesamt eine einzigartige Kombination eingehen, die man in dieser Intensität nirgendwo sonst findet. Nichtrauchig bis gemäßigte maritime Whiskys finden sich bei Bunnahabhain, bei Bowmore die mittelschwer getorften Single Malts. Daher bietet sich Bowmore als Einstieg in die Welt der rauchigen Islay Malts an. Wer den vollen maritim-rauchigen Charakter von Islay erkunden möchte, kann sich durch die Abfüllungen von Caol Ila, Kilchoman, Ardbeg, Laphroaig und Lagavulin kosten.
Eine große Vielfalt bietet die Bruichladdich Brennerei, welche ungetorfte, "normal getorfte" Whiskys wie den Port Charlotte und extrem getorfte Whiskys wie den Octomore herstellt. Die jüngste produzierende Brennerei Islays ist die Ardnahoe Brennerei.
Mit dem whic Islay Single Malt haben wir einen Archetyp von Islay Whisky kreiert. Probieren Sie den klassischen Islay Single Malt mit Räucherspeck und viel Vanille- und Karamellaromen. Lecker und preiswert!
» Mehr zur Whiskyregion Islay
Bildnachweis: Jaime Pharr / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.