-
Tasting Notes
Aroma: sanfte Honignoten, fruchtige Eiche. nussig und ein Hauch von Vanille
Geschmack: süß und eher mild. Malz. Vanille und Gewürze
Abgang: Mittel.
-
Beschreibung
Dieser besonders edle und komplexe Whisky der Dalwhinnie Brennerei wurde im Jahr 1989 gebrannt und 2015 in Fassstärke abgefüllt. Mit der Reifung in den amerikanischen Weißeichenfässern erhält dieser edle Tropfen eine typische Vanillenote und überzeugt mit feinen Gewürzen, wie es typisch für diese Brennerei ist.
Limitierte Sonderauflage. Es existieren nur 5916 Flaschen dieser besonderen Whiskyabfüllung. Ein muss für Sammler und Dalwhinnie-Fans.
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Dalwhinnie Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Diageo Germany GmbH Reeperbahn 1 20359 Hamburg, Deutschland. Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Alkoholgehalt 48,8% Alter 25 Jahre Jahrgang 1989 Destillationsdatum 1989 Abfülldatum 2015 Anzahl Flaschen 5916 -
Brennerei
Dalwhinnie (Highlands, Western)
Mit 326 Metern über dem Meeresspiegel ist Dalwhinnie eine der höchstgelegenen Brennereien Schottlands. Umschlossen wird sie von den Monadhliath Bergen und den Wäldern von Atholl. Der Name bedeutet ursprünglich „Treffpunkt“ und auch das anliegende Dorf heißt so. Auf Grund Ihrer Lage war die Brennerei früher ein guter Umschlagsplatz für auf dem Schwarzmarkt gebrannten Whisky.
Hausstil: Gras und Honig, Heidekraut-Aromen. Als Aperitif.
» Mehr zu Dalwhinnie Whisky
Bildnachweis: Dalwhinnie Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die östlichen Highlands:
Die Ländereien der östlichen Highlands gelten als sehr fruchtbar und beherbergen neben zahlreichen Schlössern auch weite Gerstenfelder. Die Whiskys dieser Region sind tentiell schwer, würzig und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Viele Brennereien der östlichen Highlands arbeiten gerne mit Sherryfässern für die Lagerung, wie etwa die Glendronach Distillery oder Glen Garioch.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: stocker1970 / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.