Qualitätswhiskey nach alt-irischer Tradition
Dingle Samhain Muscatel Cask Finish - Sample (Tasting Circle)
Auf Lager. Lieferzeit: 2-3 Werktage.*
Tasting Notes
Aroma: Lavendel, Flieder und Orangenblüten steigen Ihnen harmonisch in die Nase und vermischen sich mit kandierter Zitrone, saftiger Mandarine und reifen Kirschen.
Geschmack: Pikant mit Rosinen, gerösteten Mandeln, Nelken, Zimt, Rohrzucker und Anisbonbons. Dazu reife und süße Erdbeeren.
Nachklang: Ein langes Finish aus sommerlichen Früchten, weißem Pfeffer und Zimt.
Produktbeschreibung
Stoßen Sie mit diesem leckeren Single Malt auf das irische Fest Samhain an, denn die authentische Brennerei Dingle hat diese Edition dem keltischen Traditionsfest gewidmet. Der Dingle Samhain Muscatel Cask Finish wurde, wie für Irland typisch, dreifach destilliert und hat nach seiner Reifung in Bourbonfässern noch den letzten Feinschliff in ausgewählten Muscatel-Fässern erhalten. Hierdurch ist der Whiskey besonders fruchtig und zeigt auffällig intensive Aromen von dunklen Früchten. Seinen hervorragenden Geschmack hat er aber ebenfalls zu großen Teilen der gewissenhaften Herstellung zu verdanken: Mildes Atlantik-Küstenklima mit einer Menge maritimer Feuchtigkeit. Dazu das nachhaltig geschöpfte Wasser aus dem eigenen Brunnen, der sich unmittelbar unterhalb der Brennerei befindet. Das spiegelt sich natürlich auf den Geschmack des Iren wieder. Dieser Whiskey kennt seinen Ursprung und steht dahinter.
Samhain - was ist das?
Samhain ist ein Fest keltisch-heidnischen Ursprungs das zur Wintersonnenwende, also dem Ende der Erntezeit und dem Beginn des Winters gefeiert wurde. Diese Festlichkeit war der Ernte gewidmet. Es markierte den Beginn der kalten Jahreszeit und den Start in ein neues Kalenderjahr. Die Legende besagt, dass sich an Samhain die sogenannte „Andere Welt“ öffnete. So sollten die Toten ihre Häuser wieder aufsuchen können. Die wichtigsten Farben des Festes sind orange, schwarz, braun, und weiß. Eben genau die Farben, die die Natur uns zu dieser Jahreszeit noch zeigt. So ist auch das Design der Flasche einzigartig auf die Farben des Festtages angepasst und macht sich gut in jeder Whiskysammlung. Heutzutage ist das Fest unter dem Namen "Halloween" in etwas abgeänderter Form weit verbreitet.
Wie schmeckt der Dingle Samhain Muscatel Cask Finish?
Der Dingle Samhain Muscatel Cask Finish steigt gleich zu Beginn mit stark floralen Noten, sowie frischen Zitrusfrüchten und reifen Kirschen ein. Hier macht sich auch das Finish im Muscatel Fass bemerkbar. Insgesamt verleiht der irische Single Malt ein sehr warmes Mundgefühl mit, für Dingle typischen Rosinen,
aromatischen Himbeeren, sowie cremigen Mandeln und einer leichten süßlichen Schärfe. Den Abschluss macht nochmal ungewöhnlich viel Frische und Fruchtigkeit aus reifen Sommerfrüchten, ergänzt von würzigem Pfeffer und einer angenehmen Dosis an Zimt. Diesen Whisky sollten Sie unbedingt probieren.
Dingle steht für Qualität:
Nur 2 Fässer des Newmake entstehen hier am Tag. So gibt auch die Brennerei ihren Wahlspruch "Qualität statt Quantität" von sich. Ehemals war die Dingle Distillery eine Bierbrauerei namens Porterhouse, die es im Jahr 2012 schaffte ihren ersten Newmake abzufüllen. Eine ehemalige Mühle, die früher Getreide verarbeitete dient nun als Heimat der neuen Brennerei. Diese Qualität schmecken Sie in jedem Schluck.
Fakten
Marke | Dingle |
---|---|
Herkunftsland | Irland |
Produktkategorie | Whiskey |
Rauch | Nicht rauchig |
Verpackung | ohne |
Produkttyp | Single Malt |
Volumen (Verbindliche Nennfüllmengen) | 0.03 |
Brennerei | Dingle |
Flaschengröße | Kleine Flaschen |
Mash Bill | Gemälzte Gerste , Ungemälzte Gerste |
Adresse | whic GmbH, Birkenstr. 47 - 48, 28195 Bremen, Deutschland |
Destillationsdurchläufe | 3 |
Abfüller | Tasting Circle |
Farbton | Kupfer |
Farbstoff | Nein |
Fasstypen | Bourbon , Moscatel Finish , Wein Finish |
Fassstärke oder hoher Alkoholgehalt | Ja |
Serie | Wheel of the Year |
Nicht Kühlgefiltert | Ja |
Allergene | Keine |
Bio-Siegel | Nein |
Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.