Edinburgh Gin
Die frischen und innovativen Kreationen von Edinburgh Gin sind längst kein Geheimtipp mehr. Lassen Sie sich mitreißen von der Geschmacksvielfalt der Botanicals aus Schottland und der ganzen Welt, die sich in den Tropfen von Edinburgh Gin auf feinste Art widerfinden.
-
Edinburgh The Classic Gin
Ein klassischer London Dry mit feinen Heidekrautnoten aus der schottischen Hauptstadt. Eine wunderbare Wahl für Gin & Tonic.
» Mehr erfahren24,99 €Grundpreis: 35.7 €/Liter
-
Edinburgh Cannnonball Navy Strength Gin (Miniatur)
Mit 57,2% Vol. ein deutlich intensiverer Gin aus der schottischen Hauptstadt. Nichts für schwache Nerven - gleich Mini probieren!
» Mehr erfahren6,99 €Grundpreis: 139.8 €/Liter
-
Edinburgh Gin (Miniatur)
Probieren Sie einen cremigen Gin aus der schottischen Hauptstadt jetzt im Miniformat.
» Mehr erfahren5,99 €Grundpreis: 119.8 €/Liter
-
Edinburgh Cannnonball Navy Strength Gin
Mit 57,2% Vol. ein deutlich intensiverer Gin aus der schottischen Hauptstadt. Dazu ist der Wacholder in doppelter Stärke in den Gin gewandert. Nichts für schwache Nerven!
» Mehr erfahren37,50 €Grundpreis: 53.57 €/Liter
-
Edinburgh Seaside Gin (Miniatur)
Sommerlicher Gin mit maritimer Frische, leichter Mineralität und vielen süßen Geschmacksnoten. Nun im praktischen Probierformat.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Edinburgh Christmas Gin
Noch nicht genug von Weihnachten? Dann greifen Sie zum Edinburgh Gin in festlichem Design und mixen Sie Ihren persönlichen Weihnachtscocktail!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Edinburgh Gin Pomegranate & Rose Likör
Ein frischer Frühlingslikör auf Gin Basis, mit Granatapfel und Rose.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Edinburgh Gin Plum & Vanilla Likör
Ein schmackhafte Pflaumenlikör mit intensiver Vanille, dazu wunderbare Wacholdernoten. Jetzt zugreifen.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Edinburgh Gin Raspberry Likör
Beliebter Edinburgh Gin verfeinert mit Himbeeren aus Perthshire. Ein leckerer Likör für den Sommer.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Edinburgh Gin's Rhubarb and Ginger Liqueur (Likör)
Likör auf Gin-Basis mit Rhabarber und Ingwer verfeinert. Spannende Kombination aus süßen Rhabarberelementen, scharfem Ingwer und trockenen Gin-Noten.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Edinburgh Gin's Elderflower Liqueur (Likör)
Likör auf Gin-Basis mit Holunderblüten verfeinert. Spannende Kombination aus süßen Holunderblütennoten und mineralischem Gin.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Edinburgh Seaside Gin
Ein sommerlicher Gin mit maritimer Frische, leichter Mineralität und vielen süßen Geschmacknoten. Unbedingt als Gin Tonic probieren!
» Mehr erfahrenTipp der RedaktionMomentan nicht verfügbar.
-
Edinburgh Gin
Ein sanfter und cremiger Gin aus der schottischen Hauptstadt. Es gilt milde Heidekrautnoten aus Schottland zu entdecken.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
Hintergrund
Die Hersteller der Produkte von Edinburgh Gin wollen qualitativ hochwertigen, zeitgenössischen Gin kreieren. Viele innovative Rezepte sind in der schottischen Hauptstadt bereits entstanden. Die Marke richtet sich an ein Publikum, das sich nicht davor scheut, Neues zu probieren. Wie viele weitere junge Gin-Produzenten haben sich auch die Schotten hinter Edinburgh Gin dazu entschlossen, nicht nur klassischen London Dry Gin herzustellen, sondern daneben auch New Western Dry Gin zu entwickeln. Hierbei steht nicht die typische Wacholdernote im Vordergrund, wodurch der Aromencharakter facettenreicher sein kann. Neben den Gin-Kreationen wird in der städtischen Brennerei außerdem Likör hergestellt, der ebenso spannende Sorten zu bieten hat.
Hausstil
Wie schmeckt Edinburgh Gin? Der Originale Edinburgh Gin ist ein klassischer London Dry, ebenso wie einige der anderen Produkte. Wie üblich steht dabei natürlich Wacholder im Vordergrund. Mindestens ebenso gern verwenden die Hersteller Zitrusaromen, die sich in jedem der Gins deutlich zu erkennen gibt. Auch klassische Koriandertöne lassen sich zumeist erkennen. Zudem dringt häufig eine angenehm-pfeffrige Schärfe durch, die würzigen Pfiff verleiht.
Herstellung
Wie wird Edinburgh Gin hergestellt? Bei Edinburgh Gin wird die Wissenschaft hinter der Herstellung der Spirituose groß geschrieben. Es existiert sogar eine Kolaboration mit der städtischen Heriot Watt University, die den entsprechenden Studiengang "Brewing and Distilling" anbietet, wodurch sich wechselseitige Vorteile ergeben. Damit kann der Herstellungsprozess optimiert oder zugunsten der Experimentierfreude verändert werden. Allerdings sind die Arbeitsschritte an sich recht klassisch. Der Spirit wird zweifach destilliert, wobei er zwischen den Brennvorgängen die Mazeration durchläuft. Die aromengebenden Botanicals werden hier ganz einfach dem verdünnten Destillat beigemischt und verweilen dort, um dem Produkt seinen Charakter zu geben, bevor schließlich das zweite Mal gebrannt wird. Am Ende wird der Gin auf eine trinkbare Stärke verdünnt und abgefüllt.
Empfehlung
Während Sie in dem klassischen Edinburgh Gin einen krautig-frischen, gefälligen Begleiter finden, den es sich lohnt, immer in der Hinterhand zu haben, heizt der Edinburgh Cannonball Navy Strength Gin Ihren Cocktails so richtig ein. Vor allem Freunde der typischen Wacholdernoten werden mit diesem kräftigen Tropfen ihre Freude haben. Als spannenden Favoriten möchten wir Ihnen allerdings den Edinburgh Seaside Gin ans Herz legen. Er bringt einen maritimen frischen Wind in Ihr Glas, der von originellen Botanicals wie Algen, Gundelrebe und Löffelkraut abgerundet wird. Neben der puren Verkostung macht der Seaside Gin vor allem in einem frischen Gin & Tonic mit dem Fever Tree Mediterranian Tonic Water eine gute Figur.
Über das Gin-Sortminent hinaus führt die Marke auch interessante Liköre, die es sich lohnt zu probieren und die sich dank der hübsch designten Flaschen ebenfalls wunderbar als Present verschenken lassen. Empfehlenswert sind hier beispielsweise der sommerliche Raspberry Likör oder der von Wacholdernoten geprägte Plum & Vanilla Likör. Wenn Sie herbe Frische schätzen, ist der Rhubarb & Ginger Likör die richtige Wahl für Sie.
Geschichte
Auch wenn die Historie der Marke Edinburgh Gin nicht weiter zurückreicht als bis 2010, stützen sie sich doch auf die Geschichte, welche die Spirituose in der schottischen Hauptstadt zuvor bereits durchlaufen hat. Denn dort kam man, dank des Hafens, sehr früh in Berührung mit dem niederländischen Vorgänger Genever. So kamen die Bewohner schon um 1700 auf den Geschmack von Wacholder-Spirit. 1777 hatten sich in Edinburgh neben den genehmigten Brennereien schließlich hunderte nicht registrierte Ginhersteller gefunden. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die Produktion schließlich effizienter mit dem Vorläufer der Coffey Still, mit der kontinuierliche Brennvorgänge möglich wurden. Für den Edinburgh Gin werden hauptsächlicheine Alembic Still und eine traditionelle Column Still verwendet. Anfangs wurde die erste Destillation mit klassischen Botanicals noch in der Langley Distillery, etwa 300 Kilometer entfernt von Edinburgh, durchgeführt. Erst anschließend wurde der Gin nach Edinburgh geliefert und dort schließlich mit lokalen Aromengebern versetzt. Seit 2014 geschieht jeder der Vorgänge in der Hafenstadt. Die West End und die Leith Distillery sind für die Herstellung zuständig.
Cocktails
Edinburgh Gin ist ebenso prädestiniert für klassische als auch für innovative Cocktailrezepte. Wir möchten Ihnen mit den folgenden Ideen nur einen kreativen Anstoß geben. Scheuen Sie sich jedoch nicht davor, auch eigene Drinks mit den besonderen Tropfen aus Edinburgh zu kreieren.
Cannonball Martini
Ein einfacher Klassiker mit neuer Stärke:
5 cl Edinburgh Cannonball Navy Strength Gin und 2,5 cl Wermut mit Eis in einen Shaker geben und gut schütteln. Alles in ein Martiniglas abseihen und mit einer Olive garnieren.
Sunny Intervals
Für sonnige Genussmomente:
4 cl Edinburgh Gin mit 2 cl Edinburgh Gin's Elderflower Liqueur, 2 cl frisch gepresstem Orangensaft, 2 cl Zitronensaft und 1 cl Zuckersirup in einem Longdrinkglas verrühren. Das Glas bis oben hin mit Eis füllen und einen Schwung Tonic Water dazugeben. Als Deko eignet sich eine Orangenzeste.
Gold Leif
Eine winterliche Verführung für Kaminabende:
5 cl Edinburgh Christmas Gin mit 1 cl Noilly Pratt (Wermut), 1,5 cl Goldschläger und einem Spritzer Orangenbitter kräftig in einem Shaker schütteln. Den Drink in eine Sektschale gießen. Mit einer Zimtstange und einer getrockneten Orangenscheibe garnieren.
East Cost Negroni
Für eine frische Meeresbrise an heißen Sommertagen:
Den Rand eines Tumblers mit Meersalz umhüllen und mit Eiswürfeln füllen. 2,5 cl Edinburgh Seaside Gin, 2,5 cl Suze (Enzian-Likör), 2,5 cl Campari und 3 Spritzer Grapefruit-Bitter hinzugeben und gut verrühren. Zuletzt mit einem Zweig frischen Rosmarins garnieren.