Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Glenglassaugh 1986/2015 (Gordon & MacPhail Rare Old)
- Spannendes Einzelfass: Lüften Sie das Geheimnis von Nr. R0/16/04.
- Zeit gönnen für eine aromatische Reise nach Schottland.
- Natürlicher Genuss: Ungefärbt & nicht kühlgefiltert.
- Neue Aromen haben Sie mit der unabhängigen Abfüllung.
- Optimale Trinkstärke erhalten Sie hier bei 46,0% Vol.
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes
Aroma: Würzige Eiche mit Muskatnuss, Pfeffer und weiteren Gewürzen. Dagegen hält eine cremige Note, die an Schokokuchen erinnert.
Geschmack: Altes Leder, Vanille, frische Zitrone und etwas Hopfen..
Nachklang: Karamell, Arabicakaffeebohnen mit etwas blumiger Fruchtsüße und einer herberen Malznote.
-
Beschreibung
Eine höchst interessante Single Malt Scotch Whisky Abfüllung aus der Brennerei Glenglassaugh. Der Whisky wurde im Jahr 1986 destilliert, dem Jahr in dem die Brennerei bereits zum dritten Mal in den 1900er Jahren geschlossen wurde. Der Glenglassaugh wurde dann im Jahr 2015 von Gordon & MacPhail als Teil ihrer Rare Old Serie abgefüllt.
Ein seltenes Geschöpf der Glenglassaugh Brennerei. Für Liebhaber guten Geschmacks und passionierte Sammler.
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 2066 Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Glenglassaugh Abfüller Gordon & MacPhail Serie Rare Old Inverkehrbringer Kirsch Import e.K. Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr/DE Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 46,0% Alter 29 Jahre Jahrgang 1986 Fassnummer R0/16/04 Destillationsdatum 1986 Abfülldatum 2015 Anzahl Flaschen 162 -
Brennerei
Glenglassaugh (Highlands)
Glenglassaugh ist eine kleine unauffällige Whisky-Brennerei in den östlichen Highlands. Sie liegt direkt an der Küste, was dem Whisky einen leicht maritimen Touch verleiht. Single Malts von Glenglassaugh sind außergewöhnlich und vielfältig. Viele tragen eine sehr beerige Note mit leichten Salznoten, wie der Glenglassaugh Revival etwa. Andere Abfüllungen, wie der Glenglassaugh Torfa, sind sehr rauchig. Die Brennerei war ganze 22 Jahre geschlossen und wurde erst 2008 wieder eröffnet. Seitdem erfreut sie sich steigender Beliebtheit. Im kleinen Besucherzentrum gibt es schöne Souvenirs und man kann Führungen durch die Brennerei buchen.
Hausstil: Malzig, würzig, beerig-fruchtig, teils sehr rauchig.
» Mehr zu Glenglassaugh
Bildnachweis: Glenglassaugh Distillery
Unabhängiger Abfüller: Gordon & MacPhail
Gordon & MacPhail ist der wohl berühmteste unabhängige Abfüller von Scotch Whisky, der mittlerweile auf eine über 117 Jahre währende Erfolgsgeschichte zurückblicken kann. Heute befindet sich Gordon & MacPhail bereits in vierter Generation im Besitz der Urquhart-Familie und verfügt über das anerkannt größte Lager schottischer Whiskys der ganzen Welt.
Im Laufe seiner Geschichte hat Gordon & MacPhail zahllose Single Malt Whisky lanciert und bietet derzeit mehr als 350 verschiedene Ausgaben („Expressions“) aus über 70 schottischen Brennereien an. Die riesigen Vorräte oftmals rarer und anderswo nicht erhältlicher Whiskys versetzten Gordon & MacPhail in die Lage, mehrmals Whisky-Geschichte zu schreiben: So gehört das Unternehmen mit Glenfiddich zu den Ersten, die es in den 1960er Jahren wagten, die damals unangefochten beliebten Blended Scotch Whiskys auch auf internationaler Ebene mit Single Malt Whisky-Abfüllungen unter dem Label „Connoisseur's Choice“ zu ergänzen.
» Mehr zu Gordon & MacPhail
Bildnachweis: Gordon & MacPhail
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist, wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die nördlichen Highlands:
In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: David Woods / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.