-
Tasting Notes
Aroma: Vanillenoten, die durch frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer noch verstärkt werden, dazu kommt eine leichte Jodrauchnote. Spannend.
Geschmack: Mürbeteig und Zartbitterschokolade kommen hier genauso zum Vorschein wie süße Vanille, Weihnachtsgewürze und erdig-medizinische Noten sowie Torfrauch.
Nachklang: Langanhaltend mit würziger Räuchernote und viel weicher Vanillecreme.
-
Beschreibung
Ein Single Malt Whisky, der im Jahr 1992 destilliert wurde und aus der Loch Lomond Brennerei stammt. Bei Inchmoan handelt es sich um einen rauchigen Single Malt. Analog zu Inchmurrin benannt nach einer Insel im Loch Lomond. Loch Lomond besitzt 4 unterschiedliche Brennblasenformen. Inchmoan ist ein Stil, der aus einer Kombination von Whiskys entsteht, der in Brennblasen mit der klassischen Schwanenhalsform und den einzigartigen Pot Stills mit geradem Hals destilliert wurde. Der Whisky reifte in ehemaligen Bourbonfässern. Die Whiskys erhalten durch die Fasswahl einen süßen Vanilleton, der die weichen Rauchnoten ergänzt.
Elegant und rauchig. 1992 zeigt sich als guter Jahrgang. Probieren Sie diesen süß-rauchigen Single Malt vom Ufer des größten Sees Schottlands.
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Loch Lomond / Inchmurrin Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Loch Lomond Distillery Co. Ltd. Lomond Estate Alexandria G83 0TL/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 48,6% Fasstyp Ex-Bourbon Alter 25 Jahre Jahrgang 1992 Destillationsdatum 1992 Abfülldatum 2017 -
Brennerei
Loch Lomond (südliche Highlands)
Was haben die älteste Autofabrik Großbritanniens und eine Baumwollfärberei gemeinsam? Beide befanden sich in dem Gebäude, in dem heute die Destillerie von Loch Lomond liegt!
Auch wenn man der Brennerei ihre Vergangenheit nicht ansieht, ist diese durchaus als einzigartig anzusehen. Sie liegt am Fluss Leven, der den Clyde mit Loch Lomond verbindet und verwendet drei verschiedene Paar Brennblasen. Dadurch gelingt es der Destille verschiedenste Malt Whiskys gleichzeitig zu produzieren, wovon der Großteil in die eigenen Blends fließt. Single Malts aus dem Hause Loch Lomond sind etwa Loch Lomond (ungetorft, fruchtig), Inchmurrin (ungetorft, floral, würzig), Inchmoan (getorft, floral, würzig) und Croftengea (stark getorft, sehr rauchig).
Hausstil: Fruchtig, würzig, floral, teilweise rauchig. Ideale Stärkung.
» Mehr zu Loch Lomond Whisky
Bildnachweis: Loch Lomond Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die westlichen Highlands:
Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die übrigen West-Highland Whiskys gelten als kräftig, aromatisch und oft süß, wie Ben Nevis und Loch Lomond. In Oban wird eine leichtere, zart rauchige Variante gebrannt.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: Heiko Kalweit / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.