• 0€ Versandkosten (ab 79€)
  • 5€ Neukundenrabatt (ab 99€)1
  • Geschenk ab 150€ und 250€
Dauer-Tiefpreis

Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Mehr Ansichten

Jack Daniels Gentleman Jack

Wie ein Gentleman schenken Sie sich ein Dram dieses Jack Daniels ein und erleben Genuss pur. Jetzt bestellen!
  • Besonders mild durch die doppelte Filtration.
  • Feine Vanille- und Karamellnoten aus den Virgin Oak Fässern.
  • Schöner Hingucker: 100% natürliche Farbe.
  • Weicher Tennessee Whiskey: Dank Filtration durch Kohle.
26,99 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten*

38.56 €/Liter

Auf Lager.
Lieferzeit 2-3 Werktage.

Volumen: 0.7 Liter | Alkoholgehalt: 40% | Ohne Farbstoff
Jack Daniels Gentleman Jack - Sample (Tasting Circle)
Zuerst probieren?

Greifen Sie zur praktischen Probiergröße.

Jack Daniels Gentleman Jack - Sample (Tasting Circle)

3,99 €

(0.03 Liter / 133 € pro Liter)

Sample in den Warenkorb


* Ab 79 Euro liefern wir versandkostenfrei, darunter erheben wir einen Versandkostenanteil von 5,90 Euro

Tasting Notes

Aroma: Sehr mild mit süßen Aromen von Vanille, Honig, und Karamell. Begleitet von kandierten Früchten, der Würze von gerösteten Mandeln und Eichenholz.

Geschmack: Weich, aber auch mit kleinen Kanten. Anfangs süß nach kräftigem Karamell, Honig und Vanille. Später mehr würzigere, leicht bittere Noten von angekohltem Holz und eine minimal pikante Schärfe.

Nachklang: Mittellang und würzig bis trocken. Karamell und Eichenwürze bis zum Schluss.

Beschreibung

Herkunft & Produktion:

Für die Herstellung der Jack Daniel's Whiskeys wird seit jeher dieselbe natürliche Höhlenquelle verwendet, die frisches und sauberes Wasser als Grundlage liefert. Sie liegt nicht weit von der Brennerei in Lynchburg/Tenneessee, dem Ursprungsort der Marke Jack Daniel's und wurde damals vom Gründer selbst entdeckt und erworben. Der zweite große Eckpfeiler in der Produktion der Whiskeys ist die Maische. Für den Gentleman Jack wird dieselbe Maische verwendet, die auch für den klassischen Jack Daniel's Old No. 7 und alle anderen Whiskeys der Marke (ausgenommen die Rye Whiskeys) zum Einsatz kommt. Das Rezept dafür wurde seit der Gründung 1866 nicht mehr verändert: 80% Mais, 12% Roggen und 8% Gerste. Wenn wir schlicht nach der Definition gehen, stellen wir fest, dass es sich hier um Bourbon Whiskey handelt. Die Marke besteht jedoch darauf, ihren Whiskeys ein viel exklusiveres Prädikat zu verleihen, das des "Tennessee Whiskeys". Zum einen ist diese Bezeichnung natürlich der Herkunft geschuldet. Tennessee ist ansonsten wohl eher für seinen musikalischen Einfluss bekannt, spielt aber auch in der Geschichte des Bourbon Whiskeys eine tragende Rolle. Zum anderen werden die Whiskeys bei Jack Daniel's einem Verfahren unterzogen, das Charchoal Mellowing heißt. Dabei handelt es sich um eine Holzkohlefiltration, die mehrere Tage in Anspruch nimmt. Das Destillat sickert in dieser Zeit durch eine drei Meter dicke Zuckerahorn-Holzkohleschicht, was ihm eine angenehme Milde schenkt. Das Besondere beim Gentleman Jack ist, dass bei ihm dieser Vorgang nicht nur einmal, direkt nach dem Brennvorgang, sondern auch ein weiteres Mal stattfindet - kurz bevor er seinen Weg in die Flaschen findet. Das lässt den Gentleman Jack im Gegensatz zu den anderen Whiskeys von Jack Daniel's besonders weich und geschmeidig wirken. Die verwendete Holzkohle wird übrigens in Eigenregie hergestellt, ebenso wie die amerikanischen Weißeichenfässer, in denen der Gentleman Jack zu seinem endgültigen Charakter findet.

Geschmack & Gelegenheit

Während sich der klassische Jack Daniel's Old No. 7 besonders auf Festivitäten als Grundlage für Mixgetränke bewährt hat, kann der Gentleman Jack auch abseits von Partys als Solist herhalten. Er zeichnet sich durch eine besondere Milde aus, die er der zweifachen Holzkohlefiltration verdankt. Seine süßlichen Vanillenoten und sanften Karamellaromen zieht er vor allem aus den amerikanischen Weißeichenfässern, in denen er heranreift. Sie spenden einen wohlig-warmen Genuss und hinterlassen einen sanften Eindruck. Insgesamt wird der Jack Daniel's Gentleman seinem Namen gerecht und kann Fans des Old No. 7 als eine höherwertige und geschmeidigere Alternative dienen. Da er dennoch eher dem günstigen Preissortiment zuzuordnen ist, bleibt er "alltagstauglich". Sowohl für gemütliche Abende mit Freunden - vielleicht einer spaßigen Pokerrunde - oder die ein oder andere Stunde allein mit einem guten Buch ist er ein solider Begleiter. Im Sommer kann er gut und gern auch mit Eiswürfeln ("on the rocks") getrunken werden, um für eine kleine Abkühlung zu sorgen.

Alternativen

Für einen soliden Genuss an Abenden mit Freunden ist der Jack Daniel's Gentleman Jack wunderbar geeignet. Wer auf der Suche nach Alternativen ist, findet hier Tipps: Soll es ein Jack Daniel's Whiskey sein, könnten Sie sich beispielsweise die Single Barrel Serie der Marke anschauen. Dazu zählen die hochkarätigeren Standardabfüllungen wie beispielsweise der Jack Daniel's Single Barrel Barrel Strength, der mit seiner Fassstärke einen besonders kräftigen, würzigen Eindruck hinterlässt und dabei dennoch eine süße Seite zeigt. Auch der Jack Daniel's Single Barrel Select könnte dann für Sie eine Option sein. Er liegt preislich noch im unteren Mittelsegment, wird aber nur aus den besten Fässern abgefüllt und bringt damit einen größeren Facettenreichtum ins Glas als der Standard Old No. 7. Ein anderer Tennessee Whiskey der Marke, der für ein vollmundigeres Geschmacksprofil zu empfehlen ist, ist der Jack Daniel's No. 27 Gold Double Barreled. Er ist dem Gentleman Jack insofern ähnlich, als das er ebenfalls ein zweites Charcoal Mellowing durchläuft. Seine edle Qualität verdankt er zusätzlich seinem ungewöhnlichen Finish in Ahornfässern, das ihm einen kräftigen und warmen Abgang schenkt. Mit diesem Tropfen bekommen Sie einen leichten und sanften, aber dennoch hochwertigen Whiskey, der auch als besonderes Geschenk für Freunde des Gentleman Jacks geeignet ist. Da es sich bei dem Gentleman Jack nach Definition nicht nur um einen Tennessee Whiskey, sondern technisch gesehen auch um einen Bourbon handelt, gibt es auch noch heiße Alternativtipps für Bourbonfreunde von anderen Marken: In einem ebenso günstigen Preissegment wie der Gentleman Jack liegt der Maker's Mark Bourbon, der aus dem Nachbarbundesstaat Kentucky stammt und mit Nuss- und Honigaromen punkten kann. Er zeigt geschmacklich mehr Vielseitigkeit. Nur ein paar Groschen mehr kostet unser Preis-Leistungs-Tipp Four Roses Single Barrel. Die Einzelfassabfüllung hält neben würzigen Ahorn- und Eichennoten auch Frucht- und Blumennuancen für uns bereit. Es zeigt sich eine bunte Geschmackspalette, die sich dank der 50 Vol.-% besonders intensiv zeigt. Wenn Sie bereit sind, ein klein wenig mehr auszugeben, ohne sich in Unkosten zu stürzen, können wir außerdem den Woodford Reserve Double Oak empfehlen. Auch er ist ein Bourbon aus Kentucky. Dank der Verwendung von normalen ausgebrannten Virgin Oak Casks und anschließend stärker verkohlten Fässern bekommt der Whiskey besondere Noten. Butterscotch, Nüsse, Äpfel und Eiche bestimmen das Aroma wie auch den Geschmack und werden von süßen und würzigen Noten begleitet. Im Gegensatz zum Gentleman Jack, der gefällig und einfach ist, bekommen Sie mit dem Woodford Reserve Double Oak einen üppigen Bourbon.

Wie ein Gentleman schenken Sie sich ein Dram dieses Jack Daniels ein und erleben Genuss pur. Jetzt bestellen!

Fakten

Zusatzinformation

Artikelnummer 1200
Herkunftsland USA
Region Tennessee
Brennerei/Marke Jack Daniel's
Abfüller Eigentümer-Abfüllung
Inverkehrbringer Brown-Forman Deutschland GmbH, 20139 Hamburg
Produkt Kategorie Whiskey
Typ Tennessee Whiskey
Rauch Nicht rauchig
Allergene Keine
Farbstoff Ohne Farbstoff
Alkoholgehalt 40%
Fasstyp Virgin Oak

Brennerei

Jack Daniels Distillery (USA)

Jack Daniel's ist der meistverkaufte amerikanische Whiskey. Der Tennessee Whiskey ist ein Klassiker in jeder Bar und wird sowohl pur als auch in Cocktails und Longdrinks genossen. Neben dem Klassiker, dem Jack Daniel's Old No. 7 hat Jack Daniel's auch für anspruchsvolle Gaumen einiges zu bieten.

» Mehr zu Jack Daniels

Bildnachweis: Jack Daniels Distillery

Region

Whiskey aus Amerika

Amerikanischer Whiskey muss in den Vereinigten Staaten von Amerika aus fermentierter Getreidemaische hergestellt sein. Die Art des verwendeten Getreides gibt Aufschluss über den Typ des Whiskeys. Definierte Typen Amerikanischen Whiskeys sind Rye Whiskey (hergestellt aus einer Maische die mindestens zu 51% auf Roggen basiert), Rye Malt Whiskey (hergestellt aus einer Maische die mindestens zu 51% aus gemälztem Roggen besteht), Malt Whiskey (hergestellt aus einer Maische die mindestens zu 51% aus gemälzter Gerste besteht),  Wheat Whiskey (aus mindestens 51% Weizen), Bourbon Whiskey (aus mindestens 51% Mais) und Corn Whiskey (Mindestens 80% Mais). Dazu kommen viele unterschiedliche Spirituosen unter dem Label Moonshine.

Wichtige Whiskyregionen innerhalb der USA sind Kentucky und Tennessee, es wird aber in vielen Staaten der USA Whiskey produziert. Insbesondere in den letzten Jahren hat es einen Boom von Kleinstbrennereien und Craft-Distillerys.

» Mehr Amerikanischer Whiskey

×

Der Newsletter für Whiskyliebhaber

Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr. 
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.