-
Tasting Notes
Aroma: Frisch und ein wenig fruchtig, Tannennadeln, Lorbeer, Orange, Rauch und ein Anflug von Lakritz.
Geschmack: Vanille, Eichenholz, feine Sherrynoten mit Datteln und Rosinen, alles getragen von einer feinen Rauchigkeit.
Nachklang: Frisch und mittellang.
-
Beschreibung
Der Johnnie Walker Green Label ist ein Blended Malt Whisky, welcher aus mindestens 15 Jahre gereiften Malt Whiskys komponiert wird. Der Whisky wurde im Jahr 2012 von den meisten Märkten genommen, doch wegen der großen Nachfrage bekam er im Jahr 2016 ein Comeback. Der Johnnie Walker Green Label, ist ein Blended Malt, früher auch als Vatted Malt bezeichnet, er besteht also zu 100% aus unterschiedlichen Single Malt Whiskys und enthält keinen Grain Whisky.
Das komplette Rezept des Johnnie Walker Green ist natürlich geheim. Bekannt ist jedoch, dass unter anderem Talisker, Linkwood, Caol Ila und Cragganmore diesem Blend zu seinem ausgewogenen Geschmacksprofil verhelfen. Der Johnnie Walker Green Label ist ein rauchiger, kräftiger Whisky mit vielschichtigem Körper.
Wenn Sie rauchige Whiskys mögen, oder diese ausprobieren möchten - greifen Sie zu und legen Sie den Green Label in Ihren Warenkorb!
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 5679 Herkunftsland Schottland Brennerei/Marke Johnnie Walker Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Diageo Germany GmbH Reeperbahn 1 20359 Hamburg, Deutschland. Produkt Kategorie Whisky Typ Blended Malt Allergene Keine Farbstoff Mit Farbstoff Alkoholgehalt 43,0% Alter 15 Jahre -
Brennerei
Blended Whisky
Ein Blended Whisky stammt in der Regel nicht nur aus einer Brennerei, es handelt sich um einen Verschnitt, also eine Mischung aus verschiedenen Whiskys. Bei der Mischung von Single Malt und Single Grain Whisky spricht man ganz allgemein von Blended Whisky. Der wohl bekannteste Vertreter dieser Gattung ist der Blended Scotch Whisky. Eine Unterart des Blended Whisky, bei der nur Malt Whiskys miteinander verheiratet werden, ist der Blended Malt Whisky.
Nach dem Blenden wird der Whisky üblicher Weise noch eine Zeit lang im Fass nachgereift und befördert somit die Verschmelzung der verschiedenen Aromen.
Die Erfindung des Blendings geht auf Andrew Usher zurück, welcher 1853 seinen ersten Blend, den „Old Vatted Glenlivet“ aus verschiedenen Single Malt Whiskys mischte.
Bildnachweis: Compass Box
-
Region
Schottischer Whisky
Zusammen mit Irland gilt Schottland als das Ursprungsland des Whiskys und dementsprechend verwundert es nicht, dass die Spirituose hier quasi als Nationalgetränk gilt und sich nirgendwo sonst auf der Welt so viele Brennereien befinden, wie in Schottland.
Über 700.000.000 Flaschen verlassen das Land jedes Jahr und finden auch immer häufiger Abnehmer in den aufstrebenden Schwellenländern. Whisky-Fans können bei vielen Reiseveranstaltern spezielle „Whisky-Touren“ buchen und die ehrwürdigen Destillerien besichtigen. Ein Dram zum Kosten ist dabei natürlich inklusive.
» Mehr zu Scotch Whisky
Bildnachweis: John A Cameron / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.