Kilchoman Machir Bay Evolution 1.0 Darker Batch
Auf Lager. Lieferzeit: 2-3 Werktage.*
Tasting Notes
Aroma: Zitronenschale, Vanille und ein deutlicher Küsteneinfluss weichen floraler Intensität, saftigen Pfirsichen, Birnen und einem Hauch von Gewürzen.
Geschmack: Ausbrüche von tropischen Früchten und getrockneten Sultaninen, angenehmer Rauch und Wellen von Honig, Malz, Karamell und reicher Süße.
Nachklang: Mit Sherry getränkte Früchte, gemahlener schwarzer Pfeffer und Meersalz. Langanhaltend mit Schichten von Zitrussüße und maritimem Torfrauch.
Produktbeschreibung
Der Kilchoman Machir Bay ist der dauerhaft vertretene Single Malt der Kilchoman Destillerie. Der Whisky darf also gerne als der Kilchoman Standard betrachtet werden - und was für ein Standard: rauchig, fruchtig, mit viel Vanille und einem unsagbar langen Abgang. Ein toller Single Malt - schön, dass es Kilchoman gibt.
Herkunft: Der Machir Bay stammt von der Insel Islay, einer Insel in den inneren Hebriden. Eine regnerische Insel vor der Westküste Schottlands, die Whiskykennern selbstverständlich als das “Mekka für Rauchfans” bekannt ist. Kilchoman selbst ist nicht an der Küste, sondern im inneren der Insel gelegen - nichtsdestotrotz zeigen die Kilchoman Single Malts eine intensive maritime Note - passend daher, dass der Machir Bay nach einem der schönsten Strände der Insel Islay benannt wurde. Kilchoman ist eine der jüngeren Brennereien auf Islay. Es handelt sich um eine relativ kleine Farmbrennerei, wo viel Wert auf Handarbeit und Handwerkliches Geschick gelegt wird. Es liegen Welten zwischen einer kleinen Brennerei wie Kilchoman und einem Brennereibetrieb in industriellem Maßstab wie beispielsweise bei Caol Ila. Hier bekommen Sie ein echtes Stück Islay (Auch deshalb weil die Kilchoman Distillery einen Teil ihrer Gerste von der benachbarten Rockside Farm bezieht und anschließend selbst mälzt - Der Großteil dieses Malzes wird wohl aber in die 100% Islay Abfüllung wandern).
Produktion: Der Whisky wird mit stark getorftem Malz hergestellt, dieses enthält 50ppm Phenol und stammt größtenteils von den Port Ellen Maltings (» Die Bedeutung von Torf für den Whisky). Der Whisky wird in zwei kupfernen Brennblasen destilliert und reift danach in ehemaligen Bourbon- und Oloroso-Sherryfässern heran. Die 2015er Version des Kilchoman Machir Bay konnte für rund 6 Jahre reifen. Die Abfüllung erfolgt mit einer schönen Trinkstärke von 46% Vol. Alkoholgehalt, welche für einen intensiven, mundfüllenden Eindruck sorgt. Der Whisky kommt in seiner natürlichen Farbe in die Flasche, welche der Machir Bay zu 100% aus den verwendeten Fässern erhalten hat. Abgefüllt wird der Whisky in eine schwere Glasflasche mit stabilem Boden. Die Flasche liegt schwer und wertig in der Hand und wird mit einem Naturkorken verschlossen. Der Single Malt kommt in einer hochwertigen blauen Geschenkverpackung mit goldenen Details. Die edle Präsentation macht diesen Single Malt auch zu einem hervorragenden Geschenk für Freunde rauchiger Malts.
Der Kilchoman Machir Bay ist ein schöner Islay Whisky, der - auch wegen seiner ausgewogenen Preis-Leistung - in keiner Hausbar fehlen sollte.
Fakten
Marke | Kilchoman |
---|---|
Herkunftsland | Schottland |
Produktkategorie | Whisky |
Rauch | Stark rauchig |
Verpackung | Geschenkverpackung |
Produkttyp | Single Malt |
Region | Islay |
Volumen (Verbindliche Nennfüllmengen) | 0.7 |
Brennerei | Kilchoman |
Flaschengröße | Normale Flaschen |
Mash Bill | Gemälzte Gerste |
Adresse | Hanseatische Weinhandelsgesellschaft Bremen, Lukas-Welser Straße 8, 28309 Bremen |
Destillationsdurchläufe | 2 |
Abfüller | Originalabfüllung |
Farbton | Kupfer |
Farbstoff | Nein |
Fasstypen | Bourbon , Sherry |
Fassstärke oder hoher Alkoholgehalt | Nein |
Nicht Kühlgefiltert | Ja |
Allergene | Keine |
Bio-Siegel | Nein |
Hersteller

Kilchoman Destillerie
Im Westen der legendären Whisky-Insel Islay befindet sich die junge Whisky Brennerei Kilchoman. Im Gegensatz zu den anderen Islay-Bewohnern liegt Kilchoman nicht unmittelbar an der Küste. Dies wird als einer der Gründe für das einzigartige Aroma dieses Whiskys genannt. Kilchoman hat den Begriff der "Farm Distillery" geprägt. Das bedeutet, es wird ein Teil der Gerste auf eigenen Feldern angebaut. Beeindruckend: Auch einen Teil seines stark rauchigen Malzes mälzt die kleine Brennerei selbst und trocknet sie vor Ort im Kiln. Für den Kilchoman 100% Islay etwa, wird ausschließlich das eigene Malz von der Insel Islay verwendet.
Hausstil: Stark torfrauchig, getreidig und süß, mit hellen Zitrusfrüchten Hintergrund.
» Mehr zu Kilchoman Whisky
Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.