-
Tasting Notes
Aroma: Ein wenig fleischig mit frischem Apfel und etwas Gerstenmalz dicht gefolgt von Vanille neben einem Hauch von tropischen Früchten und dezenten Blumenduft.
Geschmack: Süß und schwer beginnt es mit viel Schmalzgebäck und vielen Früchten. Am dominatesten zeigt sich Erdbeere. Milchschokolade sorgt für den voluminösen Körper.
Nachklang: Lang und komplex. Herbere Kakaonoten bringt das Eichenholz schön hervor.
-
Beschreibung
Der Linkwood 37 Jahre fließt dunkel-gold ins Nosingglas. Dieser 37 jährige Speysider reifte die komplette Reifezeit in Refill Casks aus europäischer und amerikanischer Eiche. Diese Abfüllung entstand anlässlich der Special Releases Serie von Diageo. Linkwood gehört zu dem Whiskyunternehmen Diageo.
Ein Single Malt aus der Speyside, der mit viel Eichenwürze und angenehmen Erdbeernoten punktet. Fulminante Fassstärke mit 50,3 % und das noch nach 37 Jahren Reifezeit!
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Linkwood Abfüller Eigentümer-Abfüllung Serie Diageo Special Releases Inverkehrbringer Linkwood Distillery, Elgin, Morayshire IV30 3RD Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Wenig rauchig Farbstoff Ohne Farbstoff Alkoholgehalt 50,3% Alter 37 Jahre Jahrgang 1978 Destillationsdatum 1978 Abfülldatum 2016 Anzahl Flaschen 6114 -
Brennerei
Linkwood (Speyside)
Im Süden der Stadt Elgin findet sich die Linkwood Distillery. Linkwood Single Malts sind für gewöhnlich deutlich blumig. Klassische Aromen die Whiskys dieser Brennerei zugeschrieben werden sind Kirsche sowie Rosen. Manche Abfüllungen sind rauchig und klar kräftig mit deutlichem Malzgeschmack.
Der Linkwood wird in sechs Brennblasen gebrannt. In drei Wash- und drei Spiritstills werden vermutlich 2,5 Mio. Liter Whisky im Jahr produziert. Genau ist das Produktionsvolumen nicht bekannt. Das Wasser stammt aus Quellen bei Millbuies Loch.
» Mehr zu Linkwood
Bildnachweis: Linkwood Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die nördlichen Highlands:
In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig.
Die östlichen Highlands:
Die Whiskys dieser Region sind oft schwer und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys.
Die westlichen Highlands:
Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die Übrigen gelten als vollmundig und weisen oftmals eine süßliche Note auf.
Die südlichen Highlands:
Die klassischen Whiskys der südlichen Highlands, wie Glengoyne und Deanston, sind vollmundig und cremig. Von sahnigen Aromen bis vielfältigen Nuss-Noten ist hier alles dabei.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: stocker1970 / Shutterstock.com
-
Newsletter Gewinnspiel
Exklusiv: Verlosung einer Flasche Arran 1995 2018 Exclusive Cask #200 im Newsletter

- Schmecken Sie Geschichte. Ein Abfüllung aus dem ersten Jahr der Inselbrennerei.
- Limitiert auf 154 Flaschen: Von dieser Abfüllung existiert nur eine stark begrenzte Anzahl Flaschen.
- Der Whisky wird unter allen Newsletter Abonnenten verlost (Teilnahmebedingungen).
- Der Newsletter erscheint regelmäßig und informiert über Sonderangebote, Neuheiten und Empfehlungen.