Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Longmorn 1973/2015 (G&M Distillery Label)
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes
Aroma: Weiche Sherrynoten in Richtung Apfelkompott mit Zimt und Mürbeteig.
Geschmack: Ein Potpourri aus eingekochten Äpfeln, Birnen, Pflaumen und Kirschen mit edlen Holznoten und vielen Gewürzen, die von Kurkuma bis Nelkengewürz und Piment reichen.
Nachklang: Langanhaltend und delikat.
-
Beschreibung
Dieser Longmorn 1973/2015 ist ein Single Malt Whisky aus der schottischen Speyside. Er wurde nicht von der Brennerei selbst, sondern vom allseits beliebten unabhängigen Abfüller Gordon & MacPhail auf Flaschen gezogen. Dieser Longmorn Whisky wurde mit angenehmen 43,0% Vol. abgefüllt. Die Reifezeit betrug ungefähr 41 Jahre in ehemaligen Sherryfässern und besticht durch elegante Tannine und natürlich fruchtige Sherryelemente.
Elegante Eichenholznoten voll Nelkengewürz umspielen weiche Sherrynoten. Ein edler Tropfen zum Genießen und Sammeln.
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke Longmorn Abfüller Gordon & MacPhail Serie Distillery Label Inverkehrbringer Gordon & MacPhail Boroughbriggs Road Elgin Moray IV30 1JY/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Wenig rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Alkoholgehalt 43,0% Fasstyp Refill Sherry Cask Alter 41 Jahre Jahrgang 1973 Destillationsdatum 1973 Abfülldatum 2015 -
Brennerei
Longmorn (Highlands, Speyside)
Als einen der "feinsten Speyside Malts" bezeichnet Michael Jackson den Whisky der Longmorn Destillerie in seinem Standardwerk Malt Whisky. Kenner schätzen an Longmorn, seiner Einschätzung nach, vor allem die Komplexität, die Verbindung von Geschmeidigkeit und vollem Charakter, aber auch das kräftige Bouqet und den langen Nachklang.
Die Destillerie wurde 1894-1895 in der Speyside (Elgin, Moryshire) von John Duff, Charles Shirres und George Thomson begründet. John Duff war ein vorheriger Manager der Glendronach Distillery und auch Gründer der Glenlossie und Benriach Destillerien. Longmorn besitzt als Kuriosum eine immernoch funktionierende Dampfmaschine. Heute gehört die Destille zum französischen Pernod Ricard Konzern.
Hausstil: Die Zunge umhüllend, malzig, komplex. Vielseitig, ein schöner Aperitif und besonders köstlich zum Dessert.
» Mehr zu Longmorn
Bildnachweis: Longmorn Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Speyside:
In dieser Region der schottischen Highlands, im Nord-Osten Schottlands, befinden sich fast die Hälfte der über 120 produzierenden Whisky-Destillerien. So wird in der Speyside ein Großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert. Die meisten Speyside-Whiskys sind sehr fruchtig bis blumig im Charakter und haben nur sehr selten rauchige Aromen. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste bis etwa nach Cullen und hinunter nach Tomintoul erstreckt.
» Mehr zu Speyside Whisky
Bildnachweis: Clive Watkins / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.