Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Nevis Dew Special Reserve Keramik-Krug
- Nur für echte Rauch-Fans, weil hier stark getorft wurde.
- Zuverlässige Qualität aus Schottland.
- Geselliger Party-Spaß garantiert mit diesem guten Whisky.
- Das passende Geschenk: Damit treffen Sie voll ins Schwarze.
- Ideale Trinkstärke für Whisky-Einsteiger.
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes
Aroma: Süß, Getreide, Malz, etwas Pfeffer, Honig und Gewürze.
Geschmack: Ausbalanciert sehr mild, Toffee, Eiche.
Nachklang: Sehr kurz und einfach.
-
Beschreibung
Der Nevis Dew Special Reserve ist ein Blended Scotch Whisky mit einem Anteil Malt Whisky aus der Ben Nevis Brennerei mitten in den schottischen Highlands. Nachdem vielen Genießern Mitte des 19. Jahrhundert der üppige würzige Highland Whisky zu heftig war, wurde durch die Erfindung der kontinuierlichen Destillation von Aeneas Coffey die Möglichkeit eröffnet Whiskys verschiedener Typen miteinander zu verheiraten, um so einen süffigeren milderen Whisky zu kreiieren. Der Blended Scotch war geboren! So wurden die leichten Grain Whiskys mit den schweren und komplexen Single Malt Whiskys zu einem idealen Cuvée vermählt. Auch Ben Nevis besaß zeitweise eine eigene Coffey Still, heute produziert die Brennerei aber nur noch Malt Whisky unter der Hand des japnischen Konzern Nikkas, der sich durch die große Range an hervorragendem japanischen Whisky einen Namen gemacht hat. Der Nevis Dew Special Reserve ist ein sehr leichter Blended Scotch mit Anklängen von Malz, Honig und ein paar leichten Gewürzen. Sicherlich kein überbordend komplexer Whisky, der sich gut zum nebenher trinken eignet, bei einer netten Runden mit Freunden, oder als Aperitif vor dem Essen.
Greifen Sie zu diesem Highland Blend wenn Sie einen einfachen Begleiter für entspannte Abende suchen.
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 8278 Herkunftsland Schottland Region Highlands Brennerei/Marke Ben Nevis Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Ben Nevis Distillery Ltd. Lochy Bridge Fort William PH33 6TJ/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Blended Scotch Rauch Rauchig Allergene Keine Farbstoff Mit Farbstoff Alkoholgehalt 40% -
Brennerei
Ben Nevis (Highlands, westlich)
Ben Nevis ist eine der klassischen schottischen Highland Single Malts. Voll, aromatisch und würzig präsentieren sich Single Malts von Ben Nevis. Die Brennerei in Fort William, am Ende des früheren West Highland Way, gehört heute zum japanischen Konzern Nikka. Ein Großteil des Spirits und des Malt Whiskys wandert daher in den fernen Osten, zum Leidwesen der Ben Nevis Single Malt Fans. Ihren Namen erhält die Brennerei vom gleichnamigen höchsten Berg Schottlands, den Ben Nevis mit 1344m Höhe. In dessen Schatten produziert Ben Nevis seinen Whisky und empfängt Besucher im etwas altbackenen Besucherzentrum.
Hausstil: Duftend, sehr fruchtig und robust, ölig mit einem Hauch von Rauch. Ideal zu einem guten Buch.
» Mehr zu Ben Nevis
Bildnachweis: John A Cameron / Shutterstock.com
Blended Whisky
Ein Blended Whisky stammt in der Regel nicht nur aus einer Brennerei, es handelt sich um einen Verschnitt, also eine Mischung aus verschiedenen Whiskys. Bei der Mischung von Single Malt und Single Grain Whisky spricht man ganz allgemein von Blended Whisky. Der wohl bekannteste Vertreter dieser Gattung ist der Blended Scotch Whisky. Eine Unterart des Blended Whisky, bei der nur Malt Whiskys miteinander verheiratet werden, ist der Blended Malt Whisky.
Nach dem Blenden wird der Whisky üblicher Weise noch eine Zeit lang im Fass nachgereift und befördert somit die Verschmelzung der verschiedenen Aromen.
Die Erfindung des Blendings geht auf Andrew Usher zurück, welcher 1853 seinen ersten Blend, den „Old Vatted Glenlivet“ aus verschiedenen Single Malt Whiskys mischte.
Bildnachweis: Compass Box
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist, wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Die nördlichen Highlands:
In den nördlichen Highlands werden vorwiegend trockene Single Malt Whiskys hergestellt, die nicht selten ein deutliches Zitrusaroma und eine gewisse Würze mitbringen. Einige, besonders diejenigen in Küstennähe, präsentieren sich mit maritimen, leicht salzigem Charakter. Da in der Region aber weniger mit Torf gearbeitet wird, sind die Whiskys aus der Region meist nur wenig bis gar nicht rauchig.
Die östlichen Highlands:
Die Whiskys dieser Region sind oft schwer und nussig und weisen einen für die Highlands typischen trockenen Abgang auf. Leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch ergänzen diese oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys.
Die westlichen Highlands:
Obwohl in diesem Gebiet früher auf fast jedem Bauernhof schwarz gebrannt wurde, finden sich heute nur noch wenige Destillerien in den westlichen Highlands. Die Übrigen gelten als vollmundig und weisen oftmals eine süßliche Note auf.
Die südlichen Highlands:
Die klassischen Whiskys der südlichen Highlands, wie Glengoyne und Deanston, sind vollmundig und cremig. Von sahnigen Aromen bis vielfältigen Nuss-Noten ist hier alles dabei.
» Mehr zu Highland Whisky
Bildnachweis: stocker1970 / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.