-
Tasting Notes
Aroma: Der erdig geteerte Torfrauch verkündet laut und deutlich, dass sich ein Port Charlotte im Nosing Glas befindet. Milde Vanilleschoten, cremige Kokosmilch und süße Vollmilchschokolade zeigen wiederum den deutlichen Einfluss der Fassreifung in American Oak. Beide Parteien kämpfen hart um unsere Aufmerksamkeit. Zitronenkuchen, Eisteepfirsich und weiße Schokolade tun sich auf und werden von einer diffusen Rauchschwade umhüllt.
Geschmack: Maritime Salznoten schwappen über in salziges Karamell und trockenen Lagerfeuerrauch. Nimm2 Bonbons und leichter Blumenduft lockern die Holzkohle und Teernoten auf. Auch für die Brennerei typische Apfel- und Pfirsichnoten lassen sich hier finden zusammen mit runden Getreide- und Honigaromen.
Nachklang: Was bleibt sind salzige Meeresluft, die Teer, Lagerfeuerrauch und Tabaknoten mit sich trägt. Der mittellange Abgang wird durch eine schöne Kokosnussnote abgemildert.
-
Beschreibung
Der Port Charlotte 2011 Vintage ist ein stark rauchiger Whisky der Brennerei Bruichladdich. Gerade bei den Islay Barley Ausgaben der Brennerei wird deutlich, wie ernst es den Whiskymachern um ihren Leitspruch ist: Terroir matters. Denn die hier verwendete Gerste wurde im Sommer 2010 geerntet und stammt von drei Landwirten auf Islay: Raymond Fletcher, Neil McLellan und Raymond Stewart. Vom Korn bis zum fertigen Destillat ist dies ein echter Insulaner von Kopf bis Fuß. Wenn man also Terroir im Whisky schmecken kann, dann hier. Übrigens bezieht Bruichladdich mittlerweile von 17 unterschiedlichen Islay Bauern und Bäuerinnen ihre Gerste.
Durch sein junges Alter von 6 Jahren ist auch der Fasseinfluss noch nicht so dominant wie bei älteren Ausgaben. Hier hat das stark getorfte Gerstenmalz die Hauptrolle was Aroma und Geschmack angeht. Trotzdem ist der Whisky nicht eindimensional. Den maritim-rauchigen Islaynoten stehen süße Pfirsich-, Vanille- und Kokosaromen aus der amerikanischen Weißeiche gegenüber. Dass die Aromen so intensiv sind, ist nicht zuletzt der Tatsache geschuldet, dass der Whisky mit strammen 50% Alkoholvolumen, also quasi Fassstärke, abgefüllt wurde und dadurch auf Kältefiltration verzichtet werden konnte. Also typische Bruichladdich Qualitätsstandards. Einer der Gründe für die große Fangemeinde der Brennerei.
Wie ein lauer Sommerabend am Strand mit prasselndem Lagerfeuer, salziger Meeresluft und kühlem Sand zwischen den Zehen. Süße Sommerfrüchte, ein wärmender Dram im Glas und gute Gesellschaft - all das und noch viel mehr rufen die vielfältigen Aromen dieses Port Charlotte hervor. Das soll auch gleich die Inspiration liefern, wie man diesen Whisky genießen kann: in guter Gesellschaft mit Freunden und Familie an einem lauen Sommerabend.
Mit 6 Jahren ein junger Wilder, der nicht nur wegen der lokalen Gerste den schroffen Charakter von Islay einfängt. Unsere Empfehlung für Rauch-Fans!
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 8214 Herkunftsland Schottland Region Islay Brennerei/Marke Bruichladdich / Port Charlotte Abfüller Tasting Circle Inverkehrbringer whic GmbH, Birkenstr. 47 - 48, 28195 Bremen, Deutschland Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Stark rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 50,0% Alter 6 Jahre Jahrgang 2011 Destillationsdatum 2011 -
Brennerei
Bruichladdich (Islay)
Bruichladdich war durch ihre Lage am Nordufer des Loch Indaal, einem tiefen Küsteneinschnitt an der Westküste der berühmten Whisky-Insel Islay, bis vor wenigen Jahren die westlichste Whisky-Destillerie Islays. Nur die erst 2005 gegründete Kilchoman-Brennerei liegt noch ein paar Kilometer weiter westlich. Vom gegenüber liegenden Südufer grüßt die Bowmore-Destillerie.
Die Whiskys, die unter dem Eigennamen Bruichladdich abgefüllt werden, haben einen sehr getreidigen und fruchtigen Charakter. Unter Port Charlotte füllt die Bruichladdich Distillery ihre stark rauchigen Single Malts ab. Ihre Experimentierfreudigkeit lebt Bruichladdich bei den extrem-getorften Octomore Abfüllungen aus.
Hausstil Bruichladdich: Mittelschwer, getreidig und würzig, leicht salzig. Als Aperitif.
Hausstil Port Charlotte: Stark rauchig, Teer, Salz und süßes Malz.
Hausstil Octomore: Extrem rauchig, schwere maritime Aromen, komplex, getreidig.
» Mehr zu Bruichladdich
Bildnachweis: Bruichladdich Distillery
-
Region
Die Inseln
Der Begriff „Islands“, also „Inseln“, bezeichnet die Inseln im Westen und Norden von Schottland. Mit ihren vielen Destillerien ist Islay die wichtigste ihrer Art.
Islay:
Die Insel Islay vor der Westküste Schottlands ist das Mekka der Fans stark rauchiger Whiskys. Neun aktive Malt Whisky Brennereien zählt die vergleichsweise kleine Insel heute. So ist es nicht verwunderlich, dass der Großteil Islays Einwohner in der Whiskys-Industrie, Landwirtschaft oder dem Gastgewerbe tätig ist. Der lokale Torf nimmt eine besondere Rolle in der Whiskyproduktion ein. (» Torf in der Whiskyproduktion).
Hier entsteht Whisky mit einem ganz eigenen Charakter, geprägt von Torf, Rauch und Seeluft und veredelt von süßen und blumigen Elementen von Heidekraut, die allesamt eine einzigartige Kombination eingehen, die man in dieser Intensität nirgendwo sonst findet. Nichtrauchig bis gemäßigte maritime Whiskys finden sich bei Bunnahabhain, bei Bowmore die mittelschwer getorften Single Malts. Daher bietet sich Bowmore als Einstieg in die Welt der rauchigen Islay Malts an. Wer den vollen maritim-rauchigen Charakter von Islay erkunden möchte, kann sich durch die Abfüllungen von Caol Ila, Kilchoman, Ardbeg, Laphroaig und Lagavulin kosten.
Eine große Vielfalt bietet die Bruichladdich Brennerei, welche ungetorfte, "normal getorfte" Whiskys wie den Port Charlotte und extrem getorfte Whiskys wie den Octomore herstellt. Die jüngste produzierende Brennerei Islays ist die Ardnahoe Brennerei.
Mit dem whic Islay Single Malt haben wir einen Archetyp von Islay Whisky kreiert. Probieren Sie den klassischen Islay Single Malt mit Räucherspeck und viel Vanille- und Karamellaromen. Lecker und preiswert!
» Mehr zur Whiskyregion Islay
Bildnachweis: Jaime Pharr / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.