• 0€ Versandkosten (ab 79€)
  • 5€ Neukundenrabatt (ab 99€)1
  • Geschenk ab 150€ und 250€

Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Mehr Ansichten

Port Charlotte Heavily Peated SC 01 - 2012/2021

Kräftiger Torfrauch trifft wunderbare Aromen aus Sherry, Bourbon und Ex-Sauternes Fässern. Gönnen Sie sich diesen komplexen Genuss!
114,99 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten*

164.27 €/Liter

Auf Lager.
Lieferzeit 2-3 Werktage.

Volumen: 0.7 Liter | Alkoholgehalt: 55,2% | Nicht kühlgefiltert | Ohne Farbstoff
Port Charlotte Heavily Peated SC 01 - 2012/2021 - Sample (Tasting Circle)
Zuerst probieren?

Greifen Sie zur praktischen Probiergröße.

Port Charlotte Heavily Peated SC 01 - 2012/2021 - Sample (Tasting Circle)

9,99 €

(0.03 Liter / 333 € pro Liter)

Sample in den Warenkorb


* Ab 79 Euro liefern wir versandkostenfrei, darunter erheben wir einen Versandkostenanteil von 5,90 Euro

Tasting Notes

Aroma: Saftige Kirschen spielen mit floralen Stechginsternoten. Karamellisierter Pfirsich weicht getrockneter Aprikose, Honigmelone und reifer Ananas. Außerdem brauner Zucker, Vanillepudding und Karamell. Dominant schwingt dahinter der kräftige Torfrauch sowie geröstete Eiche.

Geschmack: In Ihrem Mund breitet sich die tolle Symbiose aus kräftigem Torfrauch und reifen Früchten aus. Akzente von Leder und Eiche spielen mit schmelzendem Vanilleeis, cremiger Milchschokolade und gezuckerter Zitrone.

Nachklang: Langanhaltender Rauch mit prägnanten Zitrusnoten und mineralischen Akzenten.

Beschreibung

Heavily Peated:

Die stark getorften Single Malt Whiskys bei Bruichladdich erscheinen unter dem Namen Port Charlotte. Auch nach 9 Jahren im Eichenfass ist dieses Exemplar sehr rauchig. Wirklich nur für Fans getorfter Whiskys. Doch wer Islay ohne Rauch entdecken möchte, muss gar nicht weit gucken, denn die Brennerei Bruichladdich produziert selbst Whiskys ohne Rauch. Eine gute Alternative wäre also der Bruichladdich Scottish Barley.

Kräftiger Torfrauch trifft wunderbare Aromen aus Sherry, Bourbon und Ex-Sauternes Fässern. Gönnen Sie sich diesen komplexen Genuss!

Fakten

Zusatzinformation

Artikelnummer 16865
Herkunftsland Schottland
Region Islay
Brennerei/Marke Bruichladdich / Port Charlotte
Abfüller Eigentümer-Abfüllung
Serie Cask Exploration Series
Inverkehrbringer Kirsch Import e.K. Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr/DE
Produkt Kategorie Whisky
Typ Single Malt
Rauch Stark rauchig
Allergene Keine
Farbstoff Ohne Farbstoff
Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert
Alkoholgehalt 55,2%
Fasstyp Ex-Bourbon, Sherry, Weinfass, Sauternes
Alter 9 Jahre
Jahrgang 2012
Destillationsdatum 2012
Abfülldatum 2022

Brennerei

Bruichladdich (Islay)

Bruichladdich war durch ihre Lage am Nordufer des Loch Indaal, einem tiefen Küsteneinschnitt an der Westküste der berühmten Whisky-Insel Islay, bis vor wenigen Jahren die westlichste Whisky-Destillerie Islays. Nur die erst 2005 gegründete Kilchoman-Brennerei liegt noch ein paar Kilometer weiter westlich. Vom gegenüber liegenden Südufer grüßt die Bowmore-Destillerie.

Die Whiskys, die unter dem Eigennamen Bruichladdich abgefüllt werden, haben einen sehr getreidigen und fruchtigen Charakter. Unter Port Charlotte füllt die Bruichladdich Distillery ihre stark rauchigen Single Malts ab. Ihre Experimentierfreudigkeit lebt Bruichladdich bei den extrem-getorften Octomore Abfüllungen aus. 

Hausstil Bruichladdich: Mittelschwer, getreidig und würzig, leicht salzig. Als Aperitif.

Hausstil Port Charlotte: Stark rauchig, Teer, Salz und süßes Malz. 

Hausstil Octomore: Extrem rauchig, schwere maritime Aromen, komplex, getreidig. 

» Mehr zu Bruichladdich

Bildnachweis: Bruichladdich Distillery

Region

Die Inseln

Der Begriff „Islands“, also „Inseln“, bezeichnet die Inseln im Westen und Norden von Schottland. Mit ihren vielen Destillerien ist Islay die wichtigste ihrer Art.

Islay:

Die Insel Islay vor der Westküste Schottlands ist das Mekka der Fans stark rauchiger Whiskys. Neun aktive Malt Whisky Brennereien zählt die vergleichsweise kleine Insel heute. So ist es nicht verwunderlich, dass der Großteil Islays Einwohner in der Whiskys-Industrie, Landwirtschaft oder dem Gastgewerbe tätig ist. Der lokale Torf nimmt eine besondere Rolle in der Whiskyproduktion ein. (» Torf in der Whiskyproduktion).

Hier entsteht Whisky mit einem ganz eigenen Charakter, geprägt von Torf, Rauch und Seeluft und veredelt von süßen und blumigen Elementen von Heidekraut, die allesamt eine einzigartige Kombination eingehen, die man in dieser Intensität nirgendwo sonst findet. Nichtrauchig bis gemäßigte maritime Whiskys finden sich bei Bunnahabhain, bei Bowmore die mittelschwer getorften Single Malts. Daher bietet sich Bowmore als Einstieg in die Welt der rauchigen Islay Malts an. Wer den vollen maritim-rauchigen Charakter von Islay erkunden möchte, kann sich durch die Abfüllungen von Caol Ila, Kilchoman, Ardbeg, Laphroaig und Lagavulin kosten. 

Eine große Vielfalt bietet die Bruichladdich Brennerei, welche ungetorfte, "normal getorfte" Whiskys wie den Port Charlotte und extrem getorfte Whiskys wie den Octomore herstellt. Die jüngste produzierende Brennerei Islays ist die Ardnahoe Brennerei.

Mit dem whic Islay Single Malt haben wir einen Archetyp von Islay Whisky kreiert. Probieren Sie den klassischen Islay Single Malt mit Räucherspeck und viel Vanille- und Karamellaromen. Lecker und preiswert!

» Mehr zur Whiskyregion Islay

Bruichladdich Kilchoman Bunnahabhain Caol Ila Bowmore Port Ellen Laphroaig Lagavulin Ardbeg

×

Der Newsletter für Whiskyliebhaber

Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr. 
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.