-
Tasting Notes - Raritas Diaboli - Edition 2013
Aroma: Sehr intensiv nach reifen Südfrüchten mit einer Spur von Zimt. Dazu gesellen sich etwas Vanille, ein Hauch von Heu, feine Eichenholznoten sowie Anklänge von cremiger Schokolade.
Geschmack: Sehr gehaltvoll und komplex. Am Gaumen eine schöne, cremige Süße sowie dezente Gewürz- und Kräuteraromen, die nicht vom hohen Alkoholgehalt überlagert werden.
Nachklang: Lang anhaltend und intensiv mit süßen dezenten Holznoten im Abgang.
-
Raritas Diaboli - Edition 2013 Beschreibung
Die fünfte Generation des Raritas Diaboli aus dem Jahr 2013 ist ein Blend aus verschiedenen Whiskys aus unterschiedlichen Ländern. Diese werden danach mit Slyrs Whisky verblended und abgefüllt. Es werden keine Angaben über die verwendeten Whsikys gemacht. Die 2013er Edition ist limitiert auf nur 1394 Flaschen.
Sichern Sie sich eine der letzten Flaschen dieser limitierten Auflage.
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Deutschland Brennerei/Marke Slyrs Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Slyrs Destillerie GmbH & Co. KG, Bayrischzeller Straße 13, 83727 Schliersee, Deutschland Produkt Kategorie Whisky Typ Blended Malt Rauch Nicht rauchig Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 58,0% Abfülldatum 2013 Anzahl Flaschen 1394 -
Die Brennerei ⇑ nach oben
Blended Scotch
Bei einem Blended Scotch handelt es sich um einen Verschnitt, also eine Mischung aus verschiedenen Whiskys aus Schottland (» Was ist Whisky?). Nach dem Mischen wird der Blend noch eine Zeit lang im Fass nachgereift und befördert somit die Verschmelzung der verschiedenen Aromen.
Die Erfindung des Blendings geht auf Andrew Usher sen. (1782-1855) zurück, welcher 1853 seinen ersten Blend, den „Old Vatted Glenlivet“ aus verschiedenen Single Malt Whiskys mischte.
» Alle Blended Scotch Whisky
-
Die Region ⇑ nach oben
Deutscher Whisky
Denkt man an Whisky, denkt man natürlich zuerst an Schottlischen Whisky, Irish Whiskey oder den amerikanischen Whiskey wie Bourbon, Tennessee Whiskey oder Rye Whiskey. Und doch hat der japanische Whisky in den letzten Jahren bewiesen, dass erstklassiger Whisky (oder Whiskey) auch anderswo produziert werden kann, warum also nicht auch in Deutschland?
Eigentlich ist Deutschland für die Whisky-Produktion geradezu prädestiniert, ist Whisky doch im Prinzip nichts anderes als gebranntes Bier, von dem man bekanntlich in Deutschland mehr versteht als anderswo! Und Getreide gibt es in Deutschland in Hülle und Fülle, womit die Grundvoraussetzungen für die Herstellung von Whisky allemal gegeben sind.
» Mehr zu Whisky aus Deutschland
-
Newsletter Gewinnspiel
Exklusiv: Verlosung einer Flasche Glasgow 1770 Release No 1. im Newsletter

- Erstes Release der Glasgow Distillery überhaupt. Ein Stück Whiskygeschichte.
- Limitiert auf 5000 Flaschen: Von dieser Abfüllung existiert nur eine stark begrenzte Anzahl Flaschen.
- Der Whisky wird unter allen Newsletter Abonnenten verlost (Teilnahmebedingungen).
- Der Newsletter erscheint regelmäßig und informiert über Sonderangebote, Neuheiten und Empfehlungen.