Rosebank
Rosebank ist eine der legendärsten geschlossenen Brennereien Schottlands. Die Lowland Destillerie ist heute nur noch in raren Sammlerstücken zu haben. Bald geht Rosebank wieder in Betrieb, bis zu den neuen Whiskys wird es aber noch eine Weile dauern.
-
Rosebank 21 Jahre Enchantment The Roses VII
In der wunderschönen Flasche schlummern reif und köstlich die vielschichtigen Aromen. Lassen Sie sich jetzt verzaubern!
» Mehr erfahren2.249,99 €Grundpreis: 3214.27 €/Liter
-
Rosebank 2022 - 31 Jahre Release 2
Der 3-fach gebrannte Scotch stammt aus der Zeit, kurz bevor die Brennerei 1993 eingemottet wurde. Sichern Sie sich diese Rarität.
» Mehr erfahren2.479,99 €Grundpreis: 3542.84 €/Liter
-
Rosebank 21 Jahre Unity The Roses Edition VI
Teil 6 der Roses Edition ist ein edler Tropfen aus vergangenen Zeiten, der uns zu verzaubern mag. Jetzt bestellen und genießen.
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Rosebank 1990/2020 - 30 Jahre Release One
Lassen Sie sich verzaubern von ungefilterten Aromen aus ganzen 30 Jahren Reifezeit. Holen Sie sich jetzt diesen Genuss nach Hause!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
-
Rosebank 21 Jahre Fascination The Roses Series V
Komplexe Aromen aus langen 21 Jahren Reifezeit schlummern in dieser hübschen Flasche. Jetzt bestellen und genießen!
» Mehr erfahrenMomentan nicht verfügbar.
Rosebank
Die Stadt Falkirk liegt zwischen Edinburgh und Glasgow in den schottischen Lowlands. Sie ist die Heimat der Rosebank Distillery. Seinen Namen verdankt Rosebank der vielen Wildrosen, die um die Brennerei wachsen. Viele Whiskyfreunde halten den dreifach destillierten Lowland Whisky von Rosebank für einen der besten seiner Region. Gerade nach der Schließung im Jahre 1993 wurde der Whisky immer öfter als Wertanlage genutzt. Um so erfreulicher ist es, dass die Rosebank Brennerei voraussichtlich im Jahr 2022 die Produktion wieder aufnehmen wird.
Dabei nutzt man Teile der historischen Gebäude und kombiniert diese mit modernen Anlagen und neuen Gebäudeteilen, wie etwa einem Besucherzentrum oder einem eigenen Fasslager. Das alles passiert unter dem Ziel, die alten Traditionen wieder aufleben zu lassen. Man versucht an den hochwertigen Lowland Whisky, der einst bei Rosebank gefertigt wurde, wieder heranzukommen.
Hausstil
Wie schmeckt Rosebank Whisky? Denken wir an die alten Abfüllungen vor der Schließung der Brennerei zurück, so kommen uns sofort viele der klassischen Lowland Geschmäcker in den Sinn. Der Single Malt Whisky ist sehr weich und ausgewogen. Elegante blumige Noten sowie Karamell und eine angenehme Würze kommen uns in den Sinn.
Wie es nach der Neueröffnung der Brennerei aussieht, ist noch ungewiss. Man versucht sich so gut es geht am alten Vorbild zu orientieren. Wie gut das gelingt, werden wir in ein paar Jahren sehen.
Herstellung
Wie wird Rosebank Whisky hergestellt? Schon immer ist man bei der Herstellung des Whiskys einen besonderen Weg gegangen. Während man in Schottland zumeist zweimal destilliert, wird Rosebank Whisky dreimal destilliert. Dafür wurden klassische Kupferbrennblasen, sowie Wormtubes genutzt. Durch diese wird der Kontakt mit dem Kupfer verringert, was für den typischen Rosebank Geschmack sorgt.
Die originalen Brennblasen sind Kupferdieben zum Opfer gefallen. Die alten Pläne der Brennblasen waren noch vorhanden. Nach diesen Plänen wurden die neuen Brennblasen gefertigt und in der Brennerei verbaut. Die Wash Still sieht hier besonders aus. Diese hat nicht den bekannten langen Hals, sondern eher eine flache Spitze.
Geschichte
Gegründet wurde die Rosebank Destillerie im Jahre 1840. Es gibt Aufzeichnungen, die besagen, dass schon früher auf dem Gelände inoffiziell Whisky hergestellt wurde. In den folgenden Jahren wechselte sie mehrmals den Besitzer. In den 90er-Jahren gingen die Absatzzahlen für Whisky deutlich zurück. So entschloss sich die United Distillers and Vintners, heute bekannt als Diageo, im Jahr 1993 dazu, den Standort aus Kostengründen zu schließen. Das Gelände wurde im Jahr 2002 an British Waterways verkauft. Über den Jahreswechsel 2008/2009 wurden die Brennblasen und Anlagen aus dem Gebäude gestohlen.
Im Jahr 2017 kaufte Ian Macleod Distillers die Brennerei in den schottischen Lowlands und arbeitet seitdem stetig an der Wiederaufnahme der Produktion. Die Rolle des Distillery Managers übernimmt Malcolm Rennie. Dabei ist er kein Unbekannter, wenn es ums Wiedererwecken alter Destillerien geht. So war er an der Wiedereröffnung der Annandale Distillery maßgeblich beteiligt. Neben dem Aufbau einer effizienten Brennerei entstehen auf dem Gelände ein Verkostungsraum, ein Besucherzentrum sowie ein Shop und ein Lagerhaus. Die Architektur der neuen Gebäude untermauert die Tradition von Rosebank mit modernen und zeitlosen Elementen. Die Neueröffnung der Destillerie ist für Mitte bis Ende 2022 geplant.
Rosebank Whisky bei whic.de kaufen
Rosebank Single Malt Whisky bestellen Sie sich am einfachsten im gut strukturierten Onlineshop whic.de. Dank praktischer Filter finden Sie mit Leichtigkeit Whisky ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben.
Die Zufriedenheit ihrer Kunden ist der Marke Rosebank sehr wichtig - so halten wir es auch bei whic. Jede Flasche wird sorgsam verpackt, damit sie heil bei Ihnen ankommt. Eine zügige Lieferung mit DHL ist Ihnen bei whic gewiss, damit Sie zeitnah Ihren neuen Lieblingstropfen verkosten können. Sollten Sie darüber hinaus Wünsche oder Fragen zu Ihren Whiskys von Rosebank haben, hilft Ihnen unser freundliches Kundenservice-Team gerne weiter.
Zeit, sich mal wieder etwas zu gönnen. Jetzt leckere Whiskys von Rosebank hier im Onlineshop whic.de kaufen.