-
Beschreibung
Der vorliegende Single Malt Whisky kommt von Strathisla aus Schottland. Genauer gesagt kommt der Whisky aus der Speyside. In der Speyside herrscht übrigens auch die höchste Brennereidichte Schottlands.
Zur Herstellung dieses Whiskys
Die Grundzutat dieses Single Malt Whiskys war - wie kann es auch anders sein - gemälzte Gerste. Bei dem Strathisla handelt es sich um einen Whisky, der nicht rauchig ist. 55% vol. schenken dem Whisky seine Kraft. Hier wurde nicht nachgeholfen. Die schöne Farbe kam lediglich über die Fassreifung zustande. Hier wurde auf Kältefiltration verzichtet, das ist ein weiteres Zeichen von Qualität. Die Reifezeit betrug solide 15 Jahre. Diese Zeit im Eichenfass und das FInish im Pedro Ximénez Sherry Octave Cask sorgt für die ausgewogenen Aromen dieser Abfüllung. Dieser Strathisla kommt nicht direkt vom Eigentümer, sondern wurde von Darkness! ausgesucht und abgefüllt. Darkness! hat hier ein gutes Händchen bei der Fassauswahl bewiesen.
So servieren Sie den Tropfen am besten
Dieser feine Tropfen lohnt sich pur von Ihnen verkostet zu werden. So zeigt sich erst sein ganzer Wert.
Strathisla liefert die perfekte Grundlage für betörende PX-Sherryfassreifung - würzig, süß & fruchtig. Überzeugen Sie sich selbst!
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke Strathisla Abfüller Darkness! Inverkehrbringer Atom Supplies Limited, First Floor, 5 Chapman Way, Tunbridge Wells, Kent TN2 3EF Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 55% Fasstyp Sherry Finish, Pedro Ximenez (PX) Finish -
Brennerei
Strathisla (Speyside)
Nahe dem Flüsschen Isla, am Rande von Keith findet sich mit Strathisla eine der hübschesten Brennereien Schottlands. Der Malt aus dieser Brennerei ist trocken und fruchtig. Er ist gerne etwas süßer und hat ein klares Malz Aroma.
In Strathisla brennt man mit vier Brennblasen bis zu 2,4 Mio Liter im Jahr. Es werden ein 4,8 Tonnen Edelstahl Maischbottich und elf Douglasienholz Gärbottiche eingesetzt. Das Wasser für die Produktion stammt aus der Broomhill Spring.
» Mehr zu Strathisla
Bildnachweis: Strathisla Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Speyside:
In dieser Region der schottischen Highlands, im Nord-Osten Schottlands, befinden sich fast die Hälfte der über 120 produzierenden Whisky-Destillerien. So wird in der Speyside ein Großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert. Die meisten Speyside-Whiskys sind sehr fruchtig bis blumig im Charakter und haben nur sehr selten rauchige Aromen. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste bis etwa nach Cullen und hinunter nach Tomintoul erstreckt.
» Mehr zu Speyside Whisky
Bildnachweis: Clive Watkins / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.