Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Tamdhu 28 Jahre - Batch 1 (That Boutique-y Whisky Company)
Derzeit nicht lieferbar.
-
Tasting Notes
Aroma: Aromen von Kelleräpfeln, Grapefruit und Sultaninen treten hervor, außerdem Noten von Eiche und Mandelpastete. Stabile Zimtaromen, Brandysauce und knusprige Gerste im Hintergrund.
Geschmack: Sherry und Malz verbinden sich, dazu vollmundig nach Esterfrüchten, Gerstenzucker und öligen Walnüssen. Süßes Müsli und trockener Früchtekuchen geben dem Whisky zwischen polierter Eiche und Einsprengseln von Muskatnuss und Zimt die richtige Tiefe.
Nachklang: Etwas Mandelbutter und ein harziges Finish im Abgang.
-
Beschreibung
Dieser Tamdhu ist ein Single Malt Whisky aus Schottland. Genauer gesagt kommt der Whisky aus der Speyside. In der Speyside herrscht übrigens auch die höchste Brennereidichte Schottlands.
Das macht den Tropfen aus
Der Whisky wurde mit ordentlichen 46,8% Vol. abgefüllt. Das sorgt für den vollmundigen Charakter dieser Spirituose. Dunkle Rosinen und feine Gewürze bekommt er aus dem Sherryfass. Es wurde kein Zuckercouleur hinzugefügt. Der Farbton kam ganz natürlich zustande. Alle aromengebenden Öle und Ester sind noch erhalten, denn der Hersteller verzichtete hier auf die Kältefiltration. Destilliert wurde der Whisky im Jahr 1988. Die Reifezeit betrug damit unfassbare 28 Jahre. Das hohe Alter zeigt sich in einem äußerst komplexen Zusammenspiel aus einer Fülle an Aromen. Es ist der reinste Genuss diesen feinen Tropfen zu verkosten. Dieser Whisky kommt nicht direkt von Tamdhu, sondern wurde vom unabhängigen Abfüller That Boutique-y Whisky Company auf den Markt gebracht. Hier haben Sie eine vielleicht auch ehrlichere Antwort darauf, was Tamdhu Whisky wirklich ausmacht. Aufgrund seiner guten Qualität wurde das Fass mit der Nummer Batch 1 einzeln abgefüllt. Von dieser Abfüllung gibt es nur 270 Flaschen. Handeln Sie gleich, sonst ist der gute Tropfen am Ende noch weg. Lüften Sie das Geheimnis von Fass Batch 1.
So schmeckt uns dieser Tropfen besonders gut
Trinken Sie den Whisky neat. So kommen seine natürlichen Aromen unverfälscht in Ihr Glas.
Das Etikett dieses Tamdhu zeigt Prinz Saladin beim Schattenboxen im Boxring. Dieser 28-jährige Single Malt Scotch ist besonders fruchtig und süß. Jetzt bestellen!
-
Fakten
Zusatzinformation
Artikelnummer 5577 Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke Tamdhu Abfüller That Boutique-y Whisky Company Inverkehrbringer Atom Supplies Limited, First Floor, 5 Chapman Way, Tunbridge Wells, Kent TN2 3EF Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 46,8% Fasstyp Sherry Alter 28 Jahre Jahrgang 1988 Fassnummer Batch 1 Destillationsdatum 13.10.1988 Abfülldatum 03.2018 Anzahl Flaschen 270 -
Brennerei
Tamdhu (Speyside)
Die Tamdhu (ausgesprochen Tamdú, gälisch für „dunkler Hügel“) Whiskybrennerei liegt zwischen den für Ihre Single Malts bekannten Orte Knockando und Cardhu. Tamdhu Single Malts sind fruchtig, süß und ingwerartig. Häufig schwingt auch eine ganz leichte, subtile Rauchigkeit mit.
Besonders für die Brennerei ist, dass das Wasser aus der eigenen Quelle (Tamdhu Springs) und das Malz aus der eigenen Mälzerei stammt. Es ist selten, dass eine Brennerei noch selber mälzt und Tamdhu versorgt darüber hinaus auch andere Brennereien mit Malz.
» Mehr zu Tamdhu
Bildnachweis: Tamdhu Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Speyside:
In dieser Region der schottischen Highlands, im Nord-Osten Schottlands, befinden sich fast die Hälfte der über 120 produzierenden Whisky-Destillerien. So wird in der Speyside ein Großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert. Die meisten Speyside-Whiskys sind sehr fruchtig bis blumig im Charakter und haben nur sehr selten rauchige Aromen. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste bis etwa nach Cullen und hinunter nach Tomintoul erstreckt.
» Mehr zu Speyside Whisky
Bildnachweis: Clive Watkins / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.