-
Tasting Notes
Aroma: Noten von gerösteter Eiche spielen mit pochierter Birne. Dazu unwiderstehlich süßes Marzipan und weiße Schokolade.
Geschmack: Gebrannte Mandeln und Walnüsse mit viel Vanillefudge. Dazu Aprikosen, Pfirisiche und Zwetschgen sowie luxuriöse Crème anglaise.
Nachklang: Wärmend und lang mit Akzenten von Steinfrüchten und süßen Gewürzen.
-
Beschreibung
Dieser Tomintoul ist ein Single Malt Whisky aus Schottland. Die malerische Speyside ist die genaue Herkunft. Theoretisch wäre die Speyside Teil der Highlands. Aber mit ihrem feingliedrigen und elegant floralen Stil haben sich die Brennereien entlang des Flusses Spey soweit abgesetzt, dass die Speyside als unabhängige Whiskyregion geführt wird.
Zur Herstellung dieses Whiskys
Die Grundzutat dieses Single Malt Whiskys ist - wie kann es auch anders sein - gemälzte Gerste. Bei dem Tomintoul handelt es sich um einen Whisky, der nicht rauchig ist. Eher zurückhaltende 40% Vol. sorgen hier für einen eher leichten Charakter - ideal, um auch Einsteiger abzuholen. Aus dem Bourbonfass kommen süße Vanillenoten in den Whisky.
Es wurde kein Zuckerkulör hinzugefügt. Der tolle Farbton kam ganz natürlich zustande.
So schmeckt Ihnen dieser Whisky besonders gut
Der wahre Wert des Whiskys zeigt sich, wenn Sie ihn pur verkosten.
Sanft, mild und ausgewogen kommen die Vanillearomen aus dem Bourbonfass in Ihr Glas. Jetzt diesen unkomplizierten Genuss kaufen!
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke Tomintoul Abfüller Eigentümer-Abfüllung Inverkehrbringer Angus Dundee Plc., 66, Avenue des Champs-Elysees, 75008, Paris, France Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Rauch Nicht rauchig Allergene Keine Farbstoff Ohne Farbstoff Alkoholgehalt 40% Fasstyp Ex-Bourbon -
Brennerei
Tomintoul (Speyside)
Die Tomintoul Distillery liegt am Rande eines Wäldchens ganz in der Nähe des Flusses Avon. Der Name bedeutet „Hügel mit Scheunen“ und wird „Tomintúl“ ausgesprochen. Der Tomuntoul ist ein klassischer Speysider. Leicht, Blumig, Grasig und Fruchtig. Einige Autoren schreiben dem Whisky sogar das leichteste Aroma der Speyside zu.
Die Brennerei besitzt vier Brennblasen welche bis zu 3,2 Mio Liter Alkohol pro Jahr produzieren können. Das Wasser für die Whiskyproduktion in Tomintoul stammt nicht aus dem Fluss Avon sondern aus der nahen Ballantruan Spring.
» Mehr zu Tomintoul
Bildnachweis: Tomintoul Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Speyside:
In dieser Region der schottischen Highlands, im Nord-Osten Schottlands, befinden sich fast die Hälfte der über 120 produzierenden Whisky-Destillerien. So wird in der Speyside ein Großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert. Die meisten Speyside-Whiskys sind sehr fruchtig bis blumig im Charakter und haben nur sehr selten rauchige Aromen. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste bis etwa nach Cullen und hinunter nach Tomintoul erstreckt.
» Mehr zu Speyside Whisky
Bildnachweis: Clive Watkins / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.