Hinweis: Produktbilder sind nur für illustrative Zwecke und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Tormore 2004/2017 Cask Strength (Gordon and MacPhail)
Derzeit nicht lieferbar.
-
Beschreibung
Der vorliegende Single Malt Whisky kommt von Tormore aus Schottland. Genauer gesagt kommt der Whisky aus der Speyside. In der Speyside herrscht übrigens auch die höchste Brennereidichte Schottlands.
Das macht den Whisky aus
Der Whisky wurde mit fulminanten 59,6% Vol. in die Flasche gebracht. So zeigen die Aromen hier ihre volle Kraft. Hier finden sich die zu erwartenden Vanille- und Karamellnoten. Es wurde kein Zuckercouleur hinzugefügt. Der Farbton kam ganz natürlich zustande. Der Whisky wurde nicht kühlgefiltert, somit erhalten Sie noch das volle Aroma des Tormore. Bei diesem Whisky handelt es sich um einen 2004er Vintage. Die Reifezeit betrug somit solide 10 Jahre. Die lange Reifezeit sorgt für wunderbar vielseitige Aromen. Dieser Whisky kommt nicht direkt von Tormore, sondern wurde vom unabhängigen Abfüller Gordon and Macphail auf den Markt gebracht. Hier haben Sie eine vielleicht auch ehrlichere Antwort darauf, was Tormore Whisky eigentlich ausmacht.
So schmeckt uns dieser Whisky besonders gut
Besonders gut kommen die Aromen zur Geltung, wenn Sie den Whisky pur genießen. Mit 59,6% Vol. verträgt der Tormore aber auch ein paar Tropfen Wasser. Das öffnet die Tür zu ganz neuen Aromen.
Der Tormore Hausstil und das Bourbon Fass verleihen diesem Malt, süße Vanille und cremige Nussaromen.
-
Fakten
Zusatzinformation
Herkunftsland Schottland Region Speyside Brennerei/Marke Tormore Abfüller Gordon & MacPhail Inverkehrbringer Gordon & MacPhail Boroughbriggs Road Elgin Moray IV30 1JY/GB Produkt Kategorie Whisky Typ Single Malt Farbstoff Ohne Farbstoff Kühlfiltrierung Nicht kühlgefiltert Alkoholgehalt 59,6% Fasstyp Ex-Bourbon Alter 10 Jahre Jahrgang 2004 Destillationsdatum 2004 Abfülldatum 2017 -
Brennerei
Tormore Distillery (Speyside)
Die Tormore Distillery besteht seit 1958. Die Brennerei ist zwischen Aberlour und Gran-town-on-Spey gelegen und produziert einen nussig und süßen Malt Whisky. Es ist ein fester, gut gerundeter Malt mit schön malzigem Abgang.
» Mehr zu Tormore
Bildnachweis: Tormore Distillery
-
Region
Die Highlands
Da die Region der Highlands sehr groß ist wird sie noch einmal in die vier Himmelsrichtungen und die Speyside unterteilt. So wird zwischen den nördlichen, östlichen, südlichen und westlichen Highlands unterschieden.
Speyside:
In dieser Region der schottischen Highlands, im Nord-Osten Schottlands, befinden sich fast die Hälfte der über 120 produzierenden Whisky-Destillerien. So wird in der Speyside ein Großteil des schottischen Single Malt Whiskys produziert. Die meisten Speyside-Whiskys sind sehr fruchtig bis blumig im Charakter und haben nur sehr selten rauchige Aromen. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Die Speyside wird auch „das goldene Dreieck“ der Whiskyindustrie genannt, da sich das Gebiet von Forres entlang der Küste bis etwa nach Cullen und hinunter nach Tomintoul erstreckt.
» Mehr zu Speyside Whisky
Bildnachweis: Clive Watkins / Shutterstock.com
-
Der Newsletter für Whiskyliebhaber
✓ Exklusive Angebote: So verpassen Sie keine Abfüllung mehr.
✓ Gewinnspiele: Profitieren Sie von regelmäßigen Gewinnchancen.
✓ Whiskywissen von Experten: Ihr Tor zu spannenden Downloads.